Blog: Richtige Pumpenstellung für ausreichend Sauerstoff (1256)
Hallo habe mal eine Frage zu Wasseraustrittsrohr bei der Pumpe. Wie soll ich dieses Austrittsrohr stellen?? Eher in Richtung Oberfläche oder lieber so, dass der Strahl unter wasser bleibt??
Habe jetzt mal ein Bild vom derzeitigen Stand reingestellt.
Blogartikel 'Blog 1256: Richtige Pumpenstellung für ausreichend Sauerstoff' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 13.10.2008 um 20:27 Uhr von DonTango
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Hallo,
Für den Sauerstoff sollten eigentlich nicht Pumpen, sondern Pflanzen sorgen. Die machen das deutlich effektiver ( natürlich nur bei Pflanzenbecken ). Eine Kahmhaut entsteht durch Bakterien, also meist bei zuviel Fütterung. Durch stärkere Bewegung der Oberfläche kann man diese zwar verhindern, mit den aber von Tim genannten Nebeneffekten. Ein Oberflächenabsauger ist bei starken Problemen sinnvoller. Nicht also den Auslauf, sondern den Zulauf an die Wasseroberfläche tun.
Da du aber eine sehr große Wasseroberfläche hast, findet hier auch von allein ein Gasaustausch statt. Dazu ist der Besatz auch so zurückhaltend gewählt, dass du eigentlich keinen Sauerstoffmangel haben dürftest. Ich würde das Auslaufrohr in die Nähe der Oberfläche packen, um etwas Bewegung mit reinzubringen, wenn du eine starke Ströung einstellen willst, aber weiter in die Beckenmitte. Die meisten Fische mögen Strömung, ist wie ein Laufband im Fitnessstudio.
Grüße, Mario
Mini-Terrarien sind kleine, in sich geschlossene Ökosysteme, die nicht nur als dekorative Elemente dienen, sondern auch ein faszinierendes Stück Natur in dein Zuhause bringen. Sie sind pflegeleicht und bieten eine wunderbare Möglichkeit, sich mit Pflanzen zu beschäftigen, ohne viel Platz oder Aufwand zu benötigen. Aber welche Pflanzen eignen sich
Pilze sind nicht nur eine köstliche Ergänzung vieler Gerichte, sondern auch eine gesunde und nachhaltige Nahrungsquelle. In den letzten Jahren ist das Interesse an der Selbstversorgung und dem Anbau eigener Lebensmittel stark gestiegen. Viele Gartenliebhaber fragen sich, ob sie auch Pilze in ihrem eigenen Garten züchten können. Die Antwort ist ein
Mauerkronen, also die oberen Abschlussbereiche von Gartenmauern, bieten eine wunderbare Möglichkeit, Gärten vertikal zu gestalten und mit Pflanzen aufzuwerten. Doch nicht jede Pflanze ist für diesen Standort geeignet. Aufgrund der oft trockenen, windigen und sonnigen Bedingungen müssen die Pflanzen robust und anpassungsfähig sein. In diesem Artikel
Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches
Stängelpflanzen sind aus der Aquaristik nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch erheblich zur Wasserqualität bei. Sie produzieren Sauerstoff, absorbieren Nitrate und bieten Fischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Doch welche Stängelpflanzen sind besonders beliebt? In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten
Tigerschnecken sind faszinierende Kreaturen, die in der Welt der Terrarien eine besondere Rolle spielen. Diese kleinen Wirbellosen ziehen nicht nur durch ihre markanten Streifen, sondern auch durch ihr interessantes Verhalten und ihre vielfältigen Lebensgewohnheiten die Aufmerksamkeit von Terrarienliebhabern auf sich. In diesem Artikel tauchen wir