Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Richtige Pumpenstellung für ausreichend Sauerstoff

Blog: Richtige Pumpenstellung für ausreichend Sauerstoff (1256)

Hallo habe mal eine Frage zu Wasseraustrittsrohr bei der Pumpe. Wie soll ich dieses Austrittsrohr stellen?? Eher in Richtung Oberfläche oder lieber so, dass der Strahl unter wasser bleibt??

Habe jetzt mal ein Bild vom derzeitigen Stand reingestellt.

Blogartikel 'Blog 1256: Richtige Pumpenstellung für ausreichend Sauerstoff' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 13.10.2008 um 20:27 Uhr von DonTango
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 14.10.2008 um 14:51 von Mario
Hallo,
Für den Sauerstoff sollten eigentlich nicht Pumpen, sondern Pflanzen sorgen. Die machen das deutlich effektiver ( natürlich nur bei Pflanzenbecken ). Eine Kahmhaut entsteht durch Bakterien, also meist bei zuviel Fütterung. Durch stärkere Bewegung der Oberfläche kann man diese zwar verhindern, mit den aber von Tim genannten Nebeneffekten. Ein Oberflächenabsauger ist bei starken Problemen sinnvoller. Nicht also den Auslauf, sondern den Zulauf an die Wasseroberfläche tun.
Da du aber eine sehr große Wasseroberfläche hast, findet hier auch von allein ein Gasaustausch statt. Dazu ist der Besatz auch so zurückhaltend gewählt, dass du eigentlich keinen Sauerstoffmangel haben dürftest. Ich würde das Auslaufrohr in die Nähe der Oberfläche packen, um etwas Bewegung mit reinzubringen, wenn du eine starke Ströung einstellen willst, aber weiter in die Beckenmitte. Die meisten Fische mögen Strömung, ist wie ein Laufband im Fitnessstudio.
Grüße, Mario

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Krankheiten bei Vogelspinnen erkennen und behandeln
Tom am 01.09.2024

Krankheiten bei Vogelspinnen erkennen und behandeln

Vogelspinnen gehören zu den faszinierendsten und zugleich mysteriösesten Tieren, die man in einem Terrarium halten kann. Sie sind robust, anpassungsfähig und benötigen im Vergleich zu anderen exotischen Haustieren nur wenig Pflege. Dennoch können auch diese beeindruckenden Tiere an verschiedenen Krankheiten leiden, die von ungünstigen Haltungsbedingungen,

Labyrinthfische: Die faszinierende Anpassung der Fischatmung
Tom am 04.11.2024

Labyrinthfische: Die faszinierende Anpassung der Fischatmung

In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es einige Fischarten, die sich durch besondere anatomische und physiologische Merkmale auszeichnen. Eine dieser einzigartigen Gruppen sind die Labyrinthfische. Wer schon einmal einen Betta (Kampffisch), Gurami oder einen Fadenfisch beobachtet hat, hat vielleicht bemerkt, dass diese Fische immer wieder an

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist
Tom am 18.12.2024

Molche im Gartenteich: Warum ein fischfreier Lebensraum wichtig ist

In den letzten Jahrzehnten sind Molche aufgrund der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume, wie Feuchtgebieten und stillen Gewässern, leider immer seltener geworden. Viele Garten- und Teichbesitzer freuen sich jedoch über die Anwesenheit dieser faszinierenden Amphibien und wollen ihnen einen geeigneten Lebensraum bieten. Doch um Molchen ein Zuhause

Brunnenkresse - Schärfe aus klarem Wasser
Tom am 01.05.2025

Brunnenkresse - Schärfe aus klarem Wasser

Brunnenkresse (Nasturtium officinale) ist eine mehrjährige, krautige Wasserpflanze aus der Familie der Kreuzblütler. Sie wächst bevorzugt in kühlen, sauerstoffreichen Fließgewässern mit kalkhaltigem Untergrund und bildet dichte Bestände mit sattgrünen, gefiederten Blättern. Ihre weißen, traubigen Blüten erscheinen im späten Frühjahr. Der

Ein Zuhause im Grünen: Vogelhäuser am Gartenteich richtig platzieren
Tom am 20.12.2023

Ein Zuhause im Grünen: Vogelhäuser am Gartenteich richtig platzieren

Die Schaffung einer idyllischen Umgebung in Ihrem Garten ist nicht nur eine Freude für Sie, sondern auch für die gefiederten Freunde, die Sie möglicherweise anlocken. Wenn Sie darüber nachdenken, ein Vogelhaus in der Nähe Ihres Gartenteichs aufzustellen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten, um eine harmonische und sichere Umgebung

Alles über Terrarium-Vernebler: Funktionsweise und Anwendung
Tom am 10.05.2024

Alles über Terrarium-Vernebler: Funktionsweise und Anwendung

Terrarien sind faszinierende Miniaturwelten, die uns einen Einblick in die Vielfalt der Natur bieten. Doch um die richtige Umgebung für unsere exotischen Mitbewohner zu schaffen, bedarf es mehr als nur ein paar Pflanzen und Substrat. Die Luftfeuchtigkeit spielt eine entscheidende Rolle im Wohlbefinden vieler Terrarientiere, insbesondere solcher, die