Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.03.2025 von Tom

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet? - Foto 1

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet "weiches Wasser" und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches Wasser, welche Zierfische sich darin wohlfühlen und wie du die Wasserhärte im Aquarium optimal anpassen kannst.

Was ist weiches Wasser?

Die Wasserhärte wird durch die Menge an gelösten Mineralien, insbesondere Calcium und Magnesium, bestimmt. Sie wird in der Einheit "Grad deutscher Härte" (°dH) angegeben:

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet? - Foto 2
  • Weiches Wasser: 0 - 8 °dH
  • Mittelhartes Wasser: 9 - 15 °dH
  • Hartes Wasser: über 15 °dH

Weiches Wasser hat also einen niedrigen Mineraliengehalt und kommt oft in tropischen Regionen vor, insbesondere in Flüssen und Regenwaldgebieten.

Vorteile von weichem Wasser für Zierfische

Viele tropische Zierfische stammen aus Regionen mit weichem Wasser, weshalb sie sich in einem solchen Umfeld am wohlsten fühlen. Die Vorteile weichen Wassers sind:

  • Natürliche Umgebung: Es imitiert die Heimatgewässer vieler tropischer Fischarten.
  • Geringere Algenbildung: Weniger Mineralien bedeuten oft weniger Algenwachstum.
  • Bessere Fortpflanzungsbedingungen: Viele Arten benötigen weiches Wasser zur erfolgreichen Eiablage und Aufzucht.
  • Geringeres Risiko für Krankheiten: Zu hohe Härte kann bei empfindlichen Fischen zu Stress und gesundheitlichen Problemen führen.

Zierfische, die weiches Wasser bevorzugen

Diskusfische (Symphysodon spp.)

Diskusfische sind die wohl bekanntesten Vertreter weichwasserliebender Fische. Sie stammen aus den Amazonasgebieten und benötigen eine Wasserhärte von 1 - 4 °dH und einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Sie sind anspruchsvoll in der Pflege und benötigen eine hohe Wasserqualität.

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet? - Foto 3

Skalare (Pterophyllum scalare)

Auch Skalare kommen aus dem Amazonas und fühlen sich in weichem Wasser mit einer Härte von 2 - 10 °dH besonders wohl. Sie bevorzugen leicht saures Wasser (pH 6,0 - 7,0) und benötigen ausreichend Platz.

Neonsalmler (Paracheirodon innesi & P. axelrodi)

Diese beliebten Schwarmfische benötigen eine Wasserhärte von 1 - 8 °dH. Besonders der Rote Neon (P. axelrodi) ist empfindlich gegenüber zu hartem Wasser. Ein leicht saurer pH-Wert (5,5 - 6,8) ist ideal.

Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi)

Die farbenprächtigen Schmetterlingsbuntbarsche fühlen sich in weichem Wasser mit 0 - 6 °dH am wohlsten. Sie benötigen eine konstante Wasserqualität und eine Temperatur zwischen 26 - 30 °C.

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet? - Foto 4

Ziersalmler (Hyphessobrycon-Arten)

Viele Salmlerarten wie der Rotkopfsalmler oder der Glühlichtsalmler bevorzugen weiches Wasser. Sie fühlen sich bei einer Wasserhärte von 2 - 10 °dH und einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0 besonders wohl.

Apistogramma-Arten (Zwergbuntbarsche)

Diese Buntbarsche benötigen eine sehr geringe Wasserhärte von 0 - 5 °dH und einen niedrigen pH-Wert (5,0 - 6,5). Apistogrammaarten sind besonders empfindlich gegenüber Wasserverunreinigungen.

Wie kann man die Wasserhärte im Aquarium senken?

Falls dein Leitungswasser zu hart ist, gibt es mehrere Methoden, um die Wasserhärte zu reduzieren:

  • Umkehrosmoseanlage: Entfernt fast alle gelösten Mineralien und erzeugt sehr weiches Wasser.
  • Destilliertes Wasser oder Regenwasser: Kann mit Leitungswasser gemischt werden, um die Härte zu senken.
  • Torf-Filterung: Torf setzt Huminsäuren frei und senkt die Wasserhärte sowie den pH-Wert.
  • Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter: Diese natürlichen Zusätze helfen, das Wasser weicher und leicht sauer zu machen.
  • Einsatz von speziellen Wasseraufbereitern: Es gibt kommerzielle Produkte, die die Wasserhärte reduzieren.

FAQs zu weichem Wasser und Zierfischen

1. Wie messe ich die Wasserhärte?

Die Wasserhärte kann mit Tröpfchentests oder Teststreifen aus dem Aquarienhandel gemessen werden. Ein GH- und KH-Test gibt Aufschluss über die Gesamthärte und Karbonathärte.

2. Welche Pflanzen passen zu weichem Wasser?

Pflanzen wie Amazonasschwertpflanze, Cryptocorynen, Vallisnerien und Javamoos gedeihen besonders gut in weichem Wasser.

3. Können hartwasserliebende Fische in weichem Wasser leben?

Die meisten Hartwasserfische können sich an weicheres Wasser gewöhnen, jedoch nicht umgekehrt. Arten wie Guppys oder Malawibuntbarsche benötigen jedoch härteres Wasser für ein gesundes Leben.

4. Warum ist ein stabiler pH-Wert wichtig?

In weichem Wasser kann der pH-Wert schneller schwanken. Eine stabile Wasserchemie ist wichtig, um Stress und Krankheiten bei Fischen zu vermeiden.

5. Ist weiches Wasser besser als hartes Wasser?

Es kommt auf die Fischarten an. Tropische Fischarten bevorzugen weiches Wasser, während andere, wie afrikanische Buntbarsche, oft hartes Wasser benötigen.

Fazit

Weiches Wasser ist für viele tropische Zierfische essenziell, da es ihre natürlichen Lebensbedingungen widerspiegelt. Diskusfische, Neonsalmler, Skalare und Zwergbuntbarsche sind nur einige der Arten, die weiches Wasser benötigen. Falls dein Leitungswasser zu hart ist, gibt es zahlreiche Methoden, um die Wasserhärte zu senken. Ein gut gepflegtes Aquarium mit der richtigen Wasserchemie sorgt für gesunde und vitale Fische. Indem du die Bedürfnisse deiner Fische berücksichtigst, kannst du eine ideale Umgebung für sie schaffen und ihr Wohlbefinden langfristig sichern.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet? (Artikel 6823)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Ökologische Gartengestaltung: Das empfielt der Bund Naturschutz
Tom am 22.05.2025

Ökologische Gartengestaltung: Das empfielt der Bund Naturschutz

Ein Garten ist für viele Menschen ein Ort der Erholung, der Kreativität und der Verbindung zur Natur. Doch in Zeiten von Klimakrise, Insektensterben und zunehmender Flächenversiegelung rückt der naturnahe Garten immer stärker in den Fokus. Dabei stellt sich eine wichtige Frage: Wie kann ich meinen Garten so gestalten, dass er nicht nur schön,

Gärtnern für Rollstuhlfahrende - So wird der Garten barrierefrei
Tom am 12.06.2025

Gärtnern für Rollstuhlfahrende - So wird der Garten barrierefrei

Ein Garten ist ein Ort der Ruhe, Inspiration und Aktivität – ein Rückzugsort, der nicht nur zur Erholung, sondern auch zur kreativen Entfaltung dient. Für viele Menschen bedeutet das Gärtnern pure Lebensfreude. Doch was, wenn man auf einen Rollstuhl angewiesen ist? Muss man dann auf die geliebte Gartenarbeit verzichten? Ganz klar: Nein! Ein barrierefreier

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?
Tom am 09.03.2025

Frühe Algenblüte im Gartenteich: Welche Pflanzen helfen?

Mit den ersten wärmeren Tagen des Frühjahrs beginnt nicht nur das Wachstum der Teichpflanzen, sondern auch der Algen. Besonders Schwebealgen können in dieser Phase explosionsartig wachsen und das Wasser grünlich eintrüben. Dieser Vorgang ist vollkommen natürlich und kein Grund zur Sorge. Algen gehören zu den ersten Organismen, die auf die

Perfekter Rasen: So wirst du Moos wieder los
Tom am 12.07.2025

Perfekter Rasen: So wirst du Moos wieder los

Ein gepflegter, sattgrüner Rasen ist für viele Hobbygärtner der Inbegriff eines gelungenen Gartens. Doch in der Realität sieht das oft anders aus: Statt dichtem Gras zeigt sich eine immer größere Fläche von Moos. Dieses grüne Polster breitet sich oft unbemerkt aus und verdrängt nach und nach die Rasengräser. Viele Gartenbesitzer fragen sich

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen
Tom am 03.05.2025

Gartengestaltung im TV: Das sind die bekanntesten Sendungen

Die Gartengestaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Hobby und Lifestyle-Thema entwickelt. Immer mehr Menschen entdecken die Freude daran, ihren Garten individuell zu gestalten, sei es als grünes Wohnzimmer, bunter Blumengarten oder nachhaltiger Selbstversorgerbereich. Neben Fachzeitschriften, Onlineblogs und YouTube-Kanälen spielt

Die besten Korallenfische für kleine Meerwasseraquarien
Tom am 05.03.2024

Die besten Korallenfische für kleine Meerwasseraquarien

Die Faszination für Meerwasseraquarien ist ungebrochen. Mit ihrer Vielfalt an Farben, Formen und Bewegungen ziehen sie Aquarienliebhaber weltweit in ihren Bann. Doch bei der Auswahl der Bewohner für ein kleines Meerwasseraquarium stehen Aquarianer oft vor der Frage: Welche Korallenfische sind für ein kleines Becken geeignet? In diesem Artikel werfen