Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben

Blog: Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben (5582)

Guppys sind beliebte Aquarienfische, die aufgrund ihrer lebhaften Farben und ihres aktiven Verhaltens geschätzt werden. Wenn du planst, Guppys zu vergesellschaften, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Vergesellschaften von Guppys wissen musst.

Wahl der geeigneten Fischarten

Die Wahl der geeigneten Fischarten ist ein wichtiger Faktor für ein harmonisches Zusammenleben im Aquarium. Guppys sind friedliche Fische und eignen sich gut zur Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Arten aus Südmerika oder Mittelamerika. Einige geeignete Arten sind:

Es ist wichtig, dass die Fischarten ähnliche Anforderungen an Wasserqualität, Temperatur und pH-Wert haben. Dabei sollte man wissen, dass Guppys nicht unbedingt hartes Wasser benötigen, sondern auch mit Weichwasserfischen wie dem Neonsalmler gehalten werden können. Achte auch darauf, dass die Fischarten ähnliche Größen haben, um Aggressionen zu vermeiden.

Geschlechterverhältnis

Guppys sind lebhafte Fische, die sich schnell vermehren können. Es ist wichtig, das Geschlechterverhältnis im Aquarium zu berücksichtigen, um eine Überpopulation zu vermeiden. Es wird empfohlen, das Verhältnis von Männchen zu Weibchen bei 1:2 bis 1:3 zu halten.

Größe des Aquariums

Das Aquarium sollte ausreichend groß sein, um den Bedürfnissen der verschiedenen Fischarten gerecht zu werden. Für das Vergesellschaften von Guppys mit anderen Arten wird ein Aquarium von mindestens 112 Litern empfohlen. Es ist wichtig, genügend Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte für die Fische zu schaffen.

Aquarienpflanzen

Aquarienpflanzen sind nicht nur eine schöne Dekoration, sondern auch wichtig für das Wohlbefinden der Fische. Sie bieten Versteckmöglichkeiten und fördern eine natürliche Umgebung. Es wird empfohlen, Pflanzen wie Java-Moos, Anubias oder Wasserlinsen zu verwenden.

Fütterung

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit der Fische. Es wird empfohlen, den Fischen mehrmals täglich kleine Portionen zu füttern, um ein Überfressen zu vermeiden. Achte darauf, dass die Fischarten ähnliche Bedürfnisse haben und dass die Nahrung den Bedürfnissen der Fische entspricht.

Fazit

Guppys sind friedliche Fische, die sich gut mit anderen Arten vergesellschaften lassen. Die Wahl der geeigneten Fischarten, das richtige Geschlechterverhältnis, die Größe des Aquariums, Aquarienpflanzen und eine ausgewogene Ernährung sind wichtige Faktoren für ein harmonisches Zusammenleben. Wenn du diese Tipps und Tricks beachtest, kannst du ein schönes und gesundes Aquarium mit Guppys und anderen Fischarten genießen.

Blogartikel 'Blog 5582: Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 27.02.2023 um 16:55 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Einen Garten neu anlegen: Unsere kreativen Gestaltungs-Tipps
Tom am 13.08.2024

Einen Garten neu anlegen: Unsere kreativen Gestaltungs-Tipps

Ein neuer Garten bietet nicht nur die Möglichkeit, eine persönliche Oase zu schaffen, sondern auch, die Umgebung nachhaltig und ästhetisch ansprechend zu gestalten. Die Neuanlage eines Gartens ist eine spannende Aufgabe, bei der Kreativität und Planung aufeinandertreffen, um einen harmonischen und funktionalen Außenbereich zu schaffen. Von der

Terrassengestaltung: Was sind die besten Materialien?
Tom am 17.08.2024

Terrassengestaltung: Was sind die besten Materialien?

Terrassen sind der ideale Ort, um den Garten zu genießen, zu entspannen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Aber bevor man die ersten Möbel aufstellen und Pflanzen drapieren kann, steht eine wichtige Entscheidung an: Aus welchem Material soll die Terrasse gebaut werden? Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen,

Wenn das Unwetter den Garten trifft
Tom am 16.07.2025

Wenn das Unwetter den Garten trifft

Ein Gewitter mit Hagel kann innerhalb weniger Minuten monatelange Gartenarbeit zunichtemachen. Plötzlich steht das liebevoll gepflegte Blumenbeet unter Wasser, die Tomatenpflanzen liegen zerfetzt am Boden und der Gartenteich ist übersät mit Blättern, Zweigen und Schlamm. Besonders in den Sommermonaten treten solche Unwetter immer häufiger auf –

Fächergarnelen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer
Tom am 22.07.2025

Fächergarnelen: Eine besondere Herausforderung für Aquarianer

Faszinierende Wesen mit speziellen AnsprüchenFächergarnelen, auch als Atya-Garnelen oder ´Fan Shrimp´ bekannt, zählen zu den eindrucksvollsten und zugleich anspruchsvollsten Garnelenarten, die in der Aquaristik gehalten werden können. Mit ihren großen fächerartigen Vorderbeinen und ihrem ruhigen Verhalten wirken sie auf viele Aquarianer geradezu

Wintergrüne Stauden: Welche sind pflegeleicht?
Tom am 24.11.2024

Wintergrüne Stauden: Welche sind pflegeleicht?

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, und viele Gartenbesitzer fragen sich, wie sie ihren Garten auch im Winter lebendig und ansprechend gestalten können. Wintergrüne Stauden sind hierfür die perfekte Wahl, denn sie behalten ihr Laub auch bei niedrigen Temperaturen und sind oft erstaunlich pflegeleicht. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die