Nicht dass wir nicht auch gro?? und besonders wären, aber angucken wird ja wohl erlaubt sein!!
http://showcase.aquatic-gardeners.org/
http://www.naturaquarien.de/
http://www.plantella.com/
http://www.aquatic-plants.org/gallery/
http://www.aquariumdesigngroup.com/
Blogartikel 'Blog 491: Einrichtungsbeispiele der Profis' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.01.2008 um 17:33 Uhr von Oliver Czaika
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 10.01.2008 um 22:06 von Gernot Hensel
Was ist denn die Definition von Profi? Jemand der Kieselsteine und Holzstöcke schick plaziert? Bei einigen Becken hätte man sich mal Gedanken um dem Besatz machen sollen.
gruß
gernot
Der Eichen-Prozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) ist eine unscheinbare Raupe, die jedoch eine ernsthafte Bedrohung für Mensch und Natur darstellt. Ursprünglich in Südeuropa beheimatet, hat sich dieser Schmetterling im Laufe der letzten Jahrzehnte auch in nördlichere Gebiete ausgebreitet. In Deutschland beispielsweise wird der Eichen-Prozessionsspinner
Die Haltung von Wildtieren übt auf viele Menschen eine besondere Anziehungskraft aus. Ob einheimische Arten wie Rehe, Füchse, Eulen oder exotische Raubkatzen, Pinguine, Bären – die Idee, ein wildes Tier im eigenen Zuhause zu halten, erscheint manchen reizvoll. Wo allerdings liegen hier die Grenzen in rechtlicher, ethischer und praktischer Hinsicht?Wildtiere
Wer im letzten Jahr mit einem Befall von Seerosenblattkäfern zu kämpfen hatte, wird wahrscheinlich auch in diesem Jahr nicht verschont bleiben. Denn der Seerosenblattkäfer (Galerucella nymphaeae) überwintert im Teich, oft unbemerkt in den Wurzeln oder im Bodenschlamm, und beginnt bei steigenden Temperaturen im Frühjahr wieder aktiv zu werden. Er
In der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es eine Vielzahl von Menschen, die sich leidenschaftlich für das Leben unter Wasser interessieren. Doch wie nennt man eigentlich diese enthusiastischen Individuen, die ihre Zeit, Energie und Liebe in die Pflege und Gestaltung von Aquarien investieren? Sie werden als Aquarianer bezeichnet, aber ihre Leidenschaft
Valisneria nana
Die Valisneria nana kommt in der Natur ausschliesslich im nördlichen Australien vor, wo sie vorwiegend in den Uferbereichen schlammiger Wasserläufe gedeiht. Wie alle Valisnerien-Arten ist die Zwerg-Valisnerie eine rein submerse Pflanze. Das heisst, sie kann keine Luftblätter bilden, wenn ihr Biotop austrocknet und würde absterben
Was in der Natur selbstverständlich ist, muss am Gartenteich bedacht werden: Ein sichere Zugang zum Wasser – und vor allem der Weg zurück ins Trockene – ist notwendig, damit der Teich nicht unbeabsichtigt zu einer tödlichen Falle wird. Igel, Amphibien, Mäuse, aber auch Insekten können an steilwandigen oder glatten Ufern ertrinken. Unsichtbare