Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Eine Helena die keine Gnade kennt / Die Anentmone Helena - Raubturmdeckelschnecke !

Blog: Eine Helena die keine Gnade kennt / Die Anentmone Helena - Raubturmdeckelschnecke ! (4952)

Die Raubturmdeckelschnecke ist wahrlich eine begnadete Räuberin die ihren Opfern nahezu keine Chance gewährt zu entkommen

Diese aus Asien stammende und auf den ersten Blick sehr schöne Schnecke mit dem wohlklingenden Namen Helena ist eine wahre Meisterin ihrer Kunst, es gibt nur noch Fische wie einige Schmerlen oder auch Kugelfische die es verstehen Schnecken zu erbeuten und zu fressen, aber keiner dieser Fische tut dies mit dieser Eleganz und auch Hinterhältigkeit wie diese Raubturmdeckelschnecke, sie lauert ihren Opfern verborgen im Sand auf oder folgt deren Schleimspuren um sie dann bis auf die Eingeweide auszusaugen.

Wenn man ein Schneckenproblem hat ist diese Raubturmdeckelschnecke eine sehr gute Alternative zu Fischen die diese fressen, denn im Gegensatz zu Kugelfischen die Schnecken immer als Nahrung benötigen um ihre Zähne dementsprechend abzunutzen kommt die Helena auch mit Futtertabletten klar, wobei hier anzumerken ist das eine Jagd auf Schnecken als artgerechte Haltung angesehen werden muss

WICHTIG !!!

Man sollte bevor man diese Tiere ins Becken setzt erst einmal die Ursache der massiven Schneckenvermehrung abstellen, meistens ist dieses Problem mit einer gezielten und ma??vollen Fütterung der Fische einzudämmen, wenn dies nicht ausreichen sollte können solche Schnecken dieses Problem binnen kürzester Zeit lösen

Es sollte immer eine Gruppe von 3 ??? 5 Tieren eingesetzt werden da sie gerne auch mal zu zweit unterwegs sind, da diese Schnecke sich nur äu??erst langsam vermehrt ist eine Plage wie mit Posthornschnecken oder TDS nahezu ausgeschlossen

Es werden in unregelmä??igen Abständen einzelne Eipakete die eine Durchmesser von ca. 1mm haben an Hartsubstrate wie Steine, Wurzeln oder anderen Inneneinrichtungsgegenständen geklebt, nach einer Entwicklung von 3 ??? 4 Wochen schlüpfen die kleinen Räuberinnen um sofort mit der Jagd zu beginnen

Eine Vergesellschaftung mit Fischen die diese Schnecken nicht als Futter ansehen ist ebenso möglich wie das Zusammenleben mit Zwerggarnelen

Andere Schnecken die einen Deckel besitzen um Ihr Gehäuse zu verschlie??en haben es deutlich einfacher den Nachstellungen dieser exzellenten Jägerinnen zu entkommen, eine Garantie das sie nicht zu Opfern werden gibt es aber nicht

Viele Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Eine Helena die keine Gnade kennt / Die Anentmone Helena - Raubturmdeckelschnecke !
Blogartikel 'Blog 4952: Eine Helena die keine Gnade kennt / Die Anentmone Helena - Raubturmdeckelschnecke !' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 26.11.2014 um 05:53 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet
Tom am 30.06.2024

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet

Der Juli beginnt und eigentlich steht der Garten in voller Blüte, wären da nicht einige unschöne Lücken im Blumenbeet… Ein später Frost, zu viel oder zu wenig Regen, hungrige Schnecken oder ein gezielter Treffer mit dem Fußball der Kinder, es gibt viele Gründe warum sich eine Pflanze nicht so entwickelt wie geplant. Mit einjährigen, schnell

Schwarmflug bei Ameisen – Alles über das faszinierende Fortpflanzungsphänomen
Tom am 22.05.2025

Schwarmflug bei Ameisen – Alles über das faszinierende Fortpflanzungsphänomen

Jeder, der schon einmal an einem warmen Sommertag im Garten gesessen hat, kennt das Phänomen: Plötzlich schwirren unzählige geflügelte Insekten durch die Luft, krabbeln aus dem Boden und scheinen innerhalb weniger Stunden wieder zu verschwinden. Was auf den ersten Blick wie eine Invasion wirkt, ist in Wirklichkeit ein faszinierender und völlig

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia
Der Schweizer am 12.11.2010

MALAWI Pflanzentafel - Cryptocoryne aponogetifolia

Cryptocoryne aponogetifolia Die Cryptocoryne aponogetifolia hat ihr Verbreitungsgebiet in Südostasien und wird dort ausschliesslich auf der philippinischen Insel Luzon gefunden. Die Aponogetifolia ist eine rein submerse Pflanze, welche in Ihrer Heimat vorwiegend in Fliessgewässern wächst. Bei der beschriebenen Art handelt es sich im um eine

Warum sind Aaxolotl so süß?
Tom am 26.07.2023

Warum sind Aaxolotl so süß?

Die Wahrnehmung von ´Süßheit´ ist eine subjektive menschliche Eigenschaft und kann von Person zu Person variieren. Was viele Menschen als süß empfinden, hängt oft mit bestimmten Merkmalen oder Verhaltensweisen zusammen, die wir als liebenswert, niedlich oder ansprechend empfinden.Es gibt einige Merkmale von Axolotls, die von vielen Menschen als

Geduld ist gefragt: Winterschaden oder Spätzünder?
Tom am 05.04.2025

Geduld ist gefragt: Winterschaden oder Spätzünder?

Der Frühling ist da  und an vielen Stellen grün und blüht es! Viele Pflanzen zeigen allerdings noch nicht das geringste Lebenszeichen und benötigen deutlich mehr Zeit. Woran erkannt man, ob eine Gartenpflanze im Winter Schaden genommen hat oder ob sie einfach nur etwas länger brauchen, um wieder in Schwung zu kommen?So wie Menschen unterschiedlich

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?
Tom am 27.07.2023

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?

In unbeleuchteten Aquarien können einige Fischarten gehalten werden, die entweder an das Leben in dunkleren Umgebungen angepasst sind oder nicht stark von einer kontinuierlichen Beleuchtung abhängig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in unbeleuchteten Aquarien ein gewisses Maß an Licht benötigt wird, um das Wachstum von Algen und nützlichen