Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Beispiel 11700 von Peter Giesbrecht

Beispiel
Ort / Land:
32805 Horn-Bad Meinberg / Deutschland
Betreibt das Hobby seit:
2007
Gesamtansicht
von Peter Giesbrecht

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Größe:
150x50x50 = 375 Liter
Letztes Update:
06.01.2009

Dekoration

Bodengrund:

40 kg Quarzsand

Aquarienpflanzen:

3 x Anubia Barterie;

1 x Microsorium Pteropus

1 x Echinodorus bleheri

5 x Mooskugel

Weitere Einrichtung:

90 kg Anatolische Brocken

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

2 x 39 Watt; Befindet sich noch im Umbau, da ich eine Neue Abdeckung auf das Becken setzne will.

Filtertechnik:

Hamburger Mattenfilter mit einer Eheim 1000 Pumpe

Weitere Technik:

300 Watt Heizstab

Besatz

2m/3w Aulonocara red rubin

2m/3w Labidochromis caeruleus

2m/3w Pseudotropheus ???

Wasserwerte

Temperatur: 25°C

Karbonathärte: 5°dKH

PH-Säuregehalt: 7, 5

Nitrit: 0, 05mg/l

Nitrat: 40mg/l

Eisen: 0, 05mg/l

Futter

2 x pro Woche Artemia

4 x pro Woche Cichlidensticks

1 x pro Woche Fastentag

Sonstiges

Selbst gebauter Unterschrank aus Gasbetonsteinen und Holz. Dokumentation ist unter dem Link zu finden. http://www.aquaristik-live.de/aquarium-talk-f9/375-liter-becken-aufstellen-t81202.html

Infos zu den Updates

06.01.2008

Abdeckung wurde fertig gestellt und Bilder wurden aktualisiert.

27.12.2008

Fische sind in das Becken gezogen. Planung der neuen Abdeckung beginnt.

09.12.2008

Wasser wurde das erste mal in das Becken gelassen

30.11.2008

Projekt 375 Liter Becken aufstellen hat begonnen.

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Peter Giesbrecht das Aquarium 'Becken 11700' vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 11700' mit der ID 11700 liegt ausschließlich beim User Peter Giesbrecht. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 28.12.2008