Die Community mit 19.492 Usern, die 9.158 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.526 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Beispiel 1908 von Chantal Kasteinke

Beispiel
Ort / Land:
Winsen luhe / Deutschland
Sorry wegen der Qualität,bin nicht der beste Fotograph...
von Chantal Kasteinke

Beschreibung des Aquariums

Größe:
80 x 35 x 40 = 112 Liter
Letztes Update:
21.11.2006

Dekoration

Bodengrund:

Quarzsand

Aquarienpflanzen:

14x Cabomba caroliniana (grüne Cabomba)

1x Cladophora aegagropholia (Mooskugel)

2x Cryptocoryne crispulata (schmalblättriger Wasserkelch)

6x Cryptocoryne wendtii (langgestielte Wendtii)

12x Hygrophila polysperma ´sunset´ (Sunset-Wasserfreund)

5x Hygrophila stricta (Riesenwasserfreund)

1x Microsorum pteropus (Javafarn)

1x Nymphaea lotus va. rubra (roter Tigerlotus)

30x Limnobium laevigatum (kleiner Froschbiss)

1x Pistia stratiotes (Muschelblume)

20x Salvinia auriculata (Büschelfarn)

15x Vallisneria spiralis (glattblättrige Vallisnerie)

7x Vallisneria americana (gro??e Schrauben-Vallisnerie)

XXx Vesicularia dubyana (Javamoos)

Weitere Einrichtung:

2 gro??e Moorkienholz-Wurzeln

1 Kokosnuss-Höhle

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Osram Lumilux 30 Watt hinten

Osram Fluora 30 Watt vorne

Beleuchtungsdauer 12 Stunden

Filtertechnik:

Filter war im Komplettset mit dabei...werd mich mal bei Gelegenheit hinsetzen und die Filterleistung messen.

Weitere Technik:

Stabheitzer von ´Eurotherm´ 150 Watt

Kleiner Co2-Reaktor von Sera

Besatz

10x Danio rerio (Zebrabärbling)

2x Pangio kuhlii (Dornauge)

4x Pomacea bridgesii (gelbe Apfelschnecke)

w/m, da bereits Nachwuchs vorhanden

4x Neocardia denticulata sinensis var. red (Red-Cherry-Garnele)

3w/1m

Wasserwerte

Temperatur: 26°C

pH: 6, 9

KH: 10 dKH

GH: ´

No²: nix

No³: ´

Futter

Flockenfutter ´normal´ und ´Fitness´

Spirulina-Chips und -Tabletten

Wels-Chips und -Tabletten

Mückenlarven in wei??, schwarz, rot

FD Daphnien

FD Tubifex

Sonstiges

Seit ein paar Tagen kleben an der Scheibe kleine Viecher, die aussehen wie Stichlinge...pro Tag kommt ein neuer dazu.

Werde dieses Mysterium weiter beobachten.

Infos zu den Updates

9.12.05 Keine kleinen Tierchen mehr da, sind wohl Fischfutter geworden.

21.11.06 Besser spät als nie: Das Becken an sich existiert nicht mehr.Ein Teil des Besatzes ist umgezogen, der andere Teil abgegeben.

Werd hier demnächst das ´neue´ Asien-Becken vorstellen.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Chantal Kasteinke am 08.12.2005 um 23:13 Uhr

Guten Abend

Danke für die Hinweise!

Habe mir die Site durchgelesen und habe sie sogleich meinen Favoriten hinzugefügt. Allerdings sehen "meine Viecher" anders aus: sie haben Augen und nen ziemlich dicken Bauch, ähnlich einem Dottersack nur kleiner...Mal sehen, wie sie morgen aussehen...

Grü?e

Talli

< 1 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Chantal Kasteinke das Aquarium 'Becken 1908' vor. Das Thema 'Asien, Australien' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Becken 1908' mit der ID 1908 liegt ausschließlich beim User Chantal Kasteinke. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 08.12.2005