Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.04.2025 von Tom

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen

Rasenflächen sind ein fester Bestandteil vieler Gärten, bieten jedoch nicht immer die beste Lösung für alle Bedürfnisse. Sie erfordern viel Pflege, regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen. Zudem sind sie anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Eine interessante und pflegeleichtere Alternative sind begehbare Bodendecker. Diese Pflanzen bieten viele Vorteile: Sie sind robust, benötigen weniger Pflege und Wasser, und können dennoch eine grüne, dichte Fläche schaffen, die angenehm zu begehen ist. In diesem Artikel stellen wir die besten begehbaren Bodendecker vor, die als Rasenersatz dienen können und erläutern, warum sie eine ausgezeichnete Wahl für Ihren Garten sind.

Vorteile von begehbaren Bodendeckern

Bevor wir uns den spezifischen Gartenpflanzen widmen, wollen wir kurz die Vorteile von begehbaren Bodendeckern gegenüber traditionellem Rasen beleuchten.

  1. Weniger Pflegeaufwand: Im Vergleich zu Rasen müssen Bodendecker weniger oft geschnitten, gedüngt und bewässert werden.
  2. Umweltfreundlich: Bodendecker benötigen in der Regel weniger Wasser und Dünger, was sie umweltfreundlicher macht.
  3. Bodenschutz: Sie schützen den Boden vor Erosion und halten die Feuchtigkeit besser.
  4. Ästhetik: Viele Bodendecker bieten attraktive Blüten oder interessante Texturen, die dem Garten ein zusätzliches ästhetisches Element verleihen.
  5. Vielseitigkeit: Bodendecker können in vielen verschiedenen Umgebungen gedeihen, von schattigen Bereichen bis hin zu sonnigen Plätzen.

Die besten begehbaren Bodendecker

Thymian (Thymus spp.)

Beschreibung: Thymian ist ein duftender, niedrig wachsender Bodendecker, der besonders in sonnigen Lagen gedeiht. Er hat kleine, aromatische Blätter und blüht im Sommer mit rosa, lila oder weißen Blüten.

Vorteile: Thymian ist sehr trockenheitstolerant und benötigt wenig Pflege. Zudem verströmt er beim Betreten einen angenehmen Duft.

Pflegetipps: Thymian bevorzugt gut durchlässigen Boden und volle Sonne. Er muss nur selten gegossen werden und benötigt kaum Dünger.

Kriechender Günsel (Ajuga reptans)

Beschreibung: Der kriechende Günsel ist ein robuster Bodendecker mit glänzenden, dunkelgrünen bis bronzefarbenen Blättern und blauen, kerzenartigen Blütenständen im Frühling.

Vorteile: Ajuga reptans ist sehr anpassungsfähig und kann sowohl in sonnigen als auch in schattigen Bereichen gedeihen. Er ist zudem sehr widerstandsfähig gegenüber Fußverkehr.

Pflegetipps: Der Günsel bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden. Er kann leicht invasiv werden, daher ist eine regelmäßige Kontrolle empfehlenswert.

Sternmoos (Sagina subulata)

Beschreibung: Sternmoos bildet dichte, teppichartige Matten mit winzigen, nadelartigen Blättern und kleinen, weißen Blüten. Es wirkt optisch sehr ähnlich wie Rasen, ist jedoch weicher und angenehmer zu betreten.

Vorteile: Es ist sehr pflegeleicht, benötigt wenig Wasser und kann sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Bereichen gedeihen.

Pflegetipps: Sternmoos bevorzugt leicht sauren Boden und regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden.

Römische Kamille (Chamaemelum nobile)

Beschreibung: Die römische Kamille ist ein aromatischer Bodendecker mit feinen, federartigen Blättern und kleinen, weißen Blüten, die im Sommer erscheinen.

Vorteile: Sie verströmt einen angenehmen Duft und ist relativ pflegeleicht. Zudem ist sie gut begehbar und regeneriert sich schnell.

Pflegetipps: Kamille bevorzugt volle Sonne und gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden ist wichtig.

Kriechender Efeu (Hedera helix)

Beschreibung: Kriechender Efeu ist ein immergrüner Bodendecker mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern. Er kann schnell große Flächen bedecken und bietet einen dichten, robusten Teppich.

Vorteile: Efeu ist sehr pflegeleicht und extrem widerstandsfähig. Er eignet sich besonders gut für schattige Bereiche.

Pflegetipps: Efeu bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden und Halbschatten bis Schatten. Er kann invasiv sein, daher ist eine regelmäßige Kontrolle notwendig.

Pflanz- und Pflegetipps für begehbare Bodendecker

Boden vorbereiten: Bevor Sie die Bodendecker pflanzen, bereiten Sie den Boden gut vor. Entfernen Sie Unkraut und lockern Sie den Boden auf. Eine Zugabe von Kompost kann helfen, die Bodenqualität zu verbessern.

Pflanzenabstand: Achten Sie auf den richtigen Abstand zwischen den Pflanzen, um ein dichtes Wachstum zu fördern und Unkraut zu unterdrücken.

Bewässerung: Neu gepflanzte Bodendecker benötigen regelmäßige Bewässerung, bis sie gut angewachsen sind. Danach können die meisten Arten mit weniger Wasser auskommen.

Düngung: Bodendecker benötigen in der Regel nicht viel Dünger. Einmal jährlich eine leichte Düngung im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen.

Unkrautkontrolle: In den ersten Monaten nach der Pflanzung sollten Sie Unkraut regelmäßig entfernen, um den Bodendeckern einen guten Start zu ermöglichen.

Schnitt und Pflege: Einige Bodendecker, wie z.B. Thymian, profitieren von einem leichten Rückschnitt nach der Blüte, um ein buschigeres Wachstum zu fördern.

Fazit

Begehbare Bodendecker sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Rasen. Sie bieten viele Vorteile, von geringem Pflegeaufwand bis hin zu ästhetischen und ökologischen Vorteilen. Pflanzen wie Thymian, kriechender Günsel, Sternmoos, römische Kamille und kriechender Efeu sind nur einige der besten Optionen für eine grüne, pflegeleichte und begehbare Fläche in Ihrem Garten. Mit der richtigen Auswahl und Pflege können Sie eine wunderschöne, langlebige und umweltfreundliche Gartenfläche schaffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht und gleichzeitig die Umwelt schont. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bodendeckern und finden Sie die perfekte Kombination für Ihren Garten.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen (Artikel 6342)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Nicht nur legal, sondern auch nützlich: Hanfprodukte im Garten
Tom am 05.09.2024

Nicht nur legal, sondern auch nützlich: Hanfprodukte im Garten

Hanf (Cannabis sativa) erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance, nicht nur in der Lebensmittel- und Textilindustrie, sondern auch im Gartenbau. Die vielseitige Pflanze bietet eine Fülle an Produkten, die sowohl für den Garten als auch für das nachhaltige Gärtnern von großem Nutzen sind. Von Hanföl über Hanf-Mulch bis hin zu Hanf-Bioplastik

Naturprodukte für die Wasserpflege
Tom am 12.08.2024

Naturprodukte für die Wasserpflege

In der Aquaristik steht die Pflege des Wassers im Mittelpunkt, denn nur in einem gesunden und stabilen Milieu können Fische, Pflanzen und andere Lebewesen im Aquarium gedeihen. Viele Aquarianer greifen heute auf chemische Produkte zurück, um das Wasser in ihren Becken zu behandeln. Doch es gibt auch eine zunehmende Bewegung hin zu natürlicheren,

Wärmepumpe im Garten: Infos zur Außenaufstellung
Tom am 10.09.2024

Wärmepumpe im Garten: Infos zur Außenaufstellung

Die Wärmepumpe ist das nachhaltigste und klimafreundlichste Heizsystem. Auf fossile Brennstoffe wie Öl und Gas, aber auch Holz, wird vollständig verzichtet, die Umwelt dadurch geschont. Die Installation einer Wärmepumpe im Garten kann – je nach Art – durchaus Grabungsarbeiten nach sich ziehen. Welche Variante sich am besten für deinen Haushalt

Rollrasen: Die bessere Alternative?
Tom am 13.11.2024

Rollrasen: Die bessere Alternative?

Ein schöner, dichter und grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch die Entscheidung zwischen klassischer Rasenaussaat und Rollrasen fällt oft schwer. Rollrasen gilt als schnelle und bequeme Lösung, da er innerhalb kurzer Zeit für ein sattes Grün im Garten sorgt. Doch wann ist Rollrasen wirklich die bessere Alternative, und welche

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich
Tom am 05.07.2023

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich

Travertin ist ein Sedimentgestein, das in der Geologie als Kalksteinvariante klassifiziert wird. Es entsteht aus der Ablagerung von Karbonatmineralien aus kalkhaltigem Wasser, das in Quellen, Flüssen und Seen vorkommt. Der Name ´Travertin´ leitet sich von dem italienischen Wort ´tivertino´ ab, das sich auf die Stadt Tivoli in der Nähe von Rom