Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
27.10.2014 von Torsten Bullmahn

KSE Kopf-und Seitenlinien Erosion

KSE ist eine relativ neu entdeckte Erkrankung die im Englischen HLLE (Head and Lateral Line Erosion) hei??t. Herr Radek Bednarczuk hat diese Erkrankung bei seinen eigenen Tieren Uaru fernandezyepezi festgestellt und beschrieben.

Symtome:.

Loch oder Trichterförmige verletzungen von unterschiedlicher Anzahl und grö??e. Vor allem im Kopfbereich und entlang der Seitenlinie.

Die ähnlichkeit zur durch Flagellaten verursachten "Lochkrankheit" macht eine Diagnose oft sehr schwierig.

Desweiteren haben erkrankte Tiere verhaltensauffälligkeiten, wie z.B. Apathie, Anorexie und sich vornehmlich versteckt aufhalten.

KSE tritt hauptsächlich bei Südamerikanischen Cichliden auf, aber Afrikanische Cichliden sind ebenso gefährdet!

Pathogenität:.

die Krankheit ist nicht ansteckend, kann aber dennoch schnell zum Tod führen. Das Hautgewebe wird Buchstäblich weg gefressen. Vor allem in schlecht gepflegten Aquarien kommt diese Erkrankung oft vor.

Ursache:.

KSE ist eine Krankheit mit vielfältigen Ursachen, wobei für einen Ausbruch der Erkrankung mehrere Faktoren auf einmal auftreten müssen. Bei geschwächten Tieren reicht aber manchmal auch nur einer, um einen Ausbruch zu begünstigen. Daher gibt es keine besondere Reihenfolge von Faktoren.

...hier mal einige Faktoren, die KSE verursachen können

- Stress, verursacht durch ein zu kleines aquarium, ??berbesatz, Aggressionen von anderen Fischen (z.B. dominante Männchen) und zu wenige Verstecke.

- Zu altes Wasser, zu hoher Anteil an Stickstoffverbindungen und anderen Stoffwechselprodukten. Generell unsaubere Aquarienbedingungen.

-Ungeeignete Chemisch-Physikalische Wasserparameter für die gepflegten Arten.

-einseitige Ernährung, mangel an Vitaminen (A, B-B12, C, D, E) sowie Fettsäuren.

-Infektionen die das Immunsystem der gepflegten Tiere schwächen.

Behandlung:.

Eines muss klar sein, nämlich das die Krankheit KSE nichts mit einem Befall von Hexamita oder Spironucleus zu tun hat.

Deshalb wird eine Medikamentöse Behandlung in diese Richtung niemals zu einer dauerhaften Heilung führen können.

Der einzig erfolgreiche Schritt bei der Behandlung von KSE, ist die Hälterungsbedingungen (wie oben genannt) zu verbessern.

Quelle: Radek Bednarczuk DCG-Nr.4

Titel: KSE Kopf-und Seitenlinien Erosion (Artikel 5018)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Sumpffarn - Die perfekte Pflanze für schattige Teichrände
Tom am 26.10.2024

Sumpffarn - Die perfekte Pflanze für schattige Teichrände

Die Tage werden kürzer, die Blätter bunter und wer gut geplant hat, bei dem bieten Garten und Teich auch jetzt einen schönen Anblick, mit leuchtenden Farben und dekorativen Strukturen.Manche Bereiche rund um den Teich sind allerdings eine echte Herausforderung! Besonders schwierig: Nur wenige Pflanzen tolerieren gleichzeitig Schatten und kommen gut

Ökologisch wertvoll: Eine Trockenmauer selbst bauen
Tom am 17.08.2024

Ökologisch wertvoll: Eine Trockenmauer selbst bauen

Trockenmauern sind ein traditionelles Bauwerk mit einer langen Geschichte, das nicht nur funktional, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Sie bieten Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, tragen zur Bodenerhaltung bei und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Trockenmauer selbst bauen

DIY: Einen Bachlauf im eigenen Garten anlegen
Tom am 06.07.2023

DIY: Einen Bachlauf im eigenen Garten anlegen

Um einen Bachlauf im Garten zu bauen und damit zum Beispiel einen Wasserkreislauf zum Teich zu schaffen, benötigt man verschiedene Materialien und Werkzeuge. Hier ist eine Liste der grundlegenden Dinge, die du brauchst:Planung: Überlege dir zunächst, wie dein Bachlauf aussehen soll. Bestimme den Verlauf, die Breite und die Länge des Baches. Entscheide

Obstbäume im Klimawandel
Tom am 12.01.2025

Obstbäume im Klimawandel

Alte Obstbaumwiesen sind wahre Schätze unserer Kulturlandschaft. Sie bieten nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an Obstsorten, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Jede dieser Wiesen ist ein kleines Ökosystem, das von Schmetterlingen und Wildbienen bis hin zu Vögeln und Fledermäusen eine Heimat bietet. Gleichzeitig

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen
Tom am 05.04.2025

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen

Rasenflächen sind ein fester Bestandteil vieler Gärten, bieten jedoch nicht immer die beste Lösung für alle Bedürfnisse. Sie erfordern viel Pflege, regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen. Zudem sind sie anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Eine interessante und pflegeleichtere Alternative sind begehbare Bodendecker. Diese Pflanzen

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten
Tom am 19.09.2024

Flösselhechte: Urtümliche Fische im Aquarium halten

Flösselhechte sind faszinierende und außergewöhnliche Aquarienbewohner, die aufgrund ihres urzeitlichen Aussehens und ihrer interessanten Verhaltensweisen immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Ihre Haltung ist jedoch anspruchsvoll und erfordert einiges an Wissen, um den besonderen Bedürfnissen dieser Fische gerecht zu werden. In diesem Artikel erfährst