Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
19.11.2024 von Tom

Die richtige Markise für deine Terrasse

Die richtige Markise für deine Terrasse
Die richtige Markise für deine Terrasse - Foto 1

Eine Markise ist nicht nur ein praktisches Element für den Sonnenschutz auf der Terrasse, sondern auch ein bedeutendes Gestaltungselement für deinen Garten. Sie sorgt dafür, dass du bei heißen Sommertagen einen kühlen Schatten genießen kannst und schützt dich vor plötzlichen Regenschauern. Doch die Wahl der richtigen Markise kann eine Herausforderung sein, denn es gibt viele verschiedene Modelle, Materialien und Ausstattungen, die alle ihre eigenen Vorteile bieten. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die perfekte Markise für deine Terrasse auswählst, die nicht nur funktional ist, sondern auch optisch zu deinem Garten passt.

Warum eine Markise für die Terrasse sinnvoll ist

Bevor wir uns mit der Wahl der richtigen Markise beschäftigen, ist es wichtig, die Vorteile einer Markise auf der Terrasse zu verstehen. Eine Markise schützt nicht nur vor Sonne und Regen, sondern sorgt auch für ein angenehmes Klima auf der Terrasse. Gerade an heißen Sommertagen kann sie den Unterschied zwischen einer ungenutzten und einer voll genutzten Terrasse ausmachen. Zudem trägt sie dazu bei, die Möbel und den Boden vor schädlicher UV-Strahlung zu bewahren, was ihre Lebensdauer verlängert. Eine Markise ist also eine lohnende Investition, um die Zeit im Freien zu genießen und gleichzeitig den Outdoor-Bereich deines Hauses aufzuwerten.

Verschiedene Markisenarten: Welche passt zu deiner Terrasse?

Gelenkarmmarkise

Die Gelenkarmmarkise ist die klassische und wohl bekannteste Markise. Sie besteht aus einem Tuch, das auf einer Stange aufgerollt ist, und Gelenkarmen, die das Tuch aufspannen. Diese Art von Markise bietet eine flexible Einstellung der Neigung und eignet sich hervorragend für große Terrassenflächen. Sie lässt sich einfach bedienen und schützt die Terrasse vor intensiver Sonneneinstrahlung, während sie bei Bedarf auch vor Regen schützt.

Vorteile:

  • Flexibel einstellbar
  • Gut geeignet für große Flächen
  • Erhältlich in vielen Designs und Farben

Nachteile:

  • Kann bei starkem Wind oder Regen instabil sein
  • Hoher Pflegeaufwand, insbesondere bei Stoffmarkisen

Pergolamarkise

Die Pergolamarkise kombiniert das Design einer Markise mit dem stabilen Rahmen einer Pergola. Diese Markisenart ist besonders stabil und bietet bei schlechtem Wetter (wie starkem Wind oder Regen) eine gute Lösung, da sie eine festere Struktur aufweist. Die Pergolamarkise ist eine ideale Wahl für Terrassen, die oft den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind, und fügt sich harmonisch in einen Garten ein.

Vorteile:

  • Hohe Stabilität bei Wind und Regen
  • Elegantes Design, das zu modernen Terrassen passt
  • Oft mit integrierter Beleuchtung oder Heizstrahlern erhältlich

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Ständige Reinigung des Rahmens nötig

Markisen mit Motorantrieb

Markisen mit Motorantrieb bieten zusätzlichen Komfort, da sie auf Knopfdruck aus- oder eingefahren werden können. Dies ist besonders nützlich, wenn die Markise oft genutzt wird oder die Terrasse eine große Fläche umfasst. Du kannst sie auch mit einer Fernbedienung steuern oder sogar in Smart Home-Systeme integrieren, um die Markise automatisch bei Bedarf auszufahren.

Vorteile:

  • Hoher Komfort und einfache Bedienung
  • Besonders gut für große Terrassen geeignet
  • Automatisierungsmöglichkeiten (z. B. Sonnensensoren)

Nachteile:

  • Höherer Preis
  • Wartung des Motors erforderlich

Seitenmarkise

Die Seitenmarkise ist eine ideale Lösung, wenn du nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Wind und neugierigen Blicken geschützt werden möchtest. Sie wird seitlich an der Terrasse montiert und kann bei Bedarf ausgezogen werden. Besonders in windigen Regionen oder für Balkone ist diese Markise eine ausgezeichnete Wahl.

Vorteile:

  • Effektiver Schutz vor Wind und neugierigen Blicken
  • Platzsparend, da sie bei Nichtgebrauch zurückgerollt werden kann

Nachteile:

  • Relativ kleine Fläche, die geschützt werden kann
  • Nicht geeignet für den Einsatz bei starkem Regen

Die Wahl des richtigen Materials

Die Auswahl des richtigen Materials für das Markisentuch spielt eine entscheidende Rolle bei der Langlebigkeit und dem Komfort deiner Markise. Die wichtigsten Materialien, die du in Betracht ziehen solltest, sind:

Acrylstoffe

Acrylstoffe sind besonders farbecht, UV-beständig und wasserabweisend. Sie sind pflegeleicht und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Acrylmarkisen sind in vielen Farben und Mustern erhältlich, sodass du die Markise gut an den Stil deiner Terrasse anpassen kannst.

Vorteile:

  • Hohe UV-Beständigkeit
  • Gute Wasserabweisung
  • Langlebig und pflegeleicht

Nachteile:

  • Teurer als andere Stoffe
  • Kann bei starker Sonneneinstrahlung verblassen

Polyester

Polyestermarkisen sind eine günstigere Option im Vergleich zu Acrylmarkisen. Sie bieten guten Schutz vor UV-Strahlung und sind ebenfalls wasserabweisend. Allerdings sind sie in der Regel weniger langlebig und farbecht als Acrylmarkisen.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Gute Wasserabweisung

Nachteile:

  • Weniger UV-beständig
  • Schnellere Abnutzung durch UV-Strahlung

PVC-beschichtete Markisenstoffe

Markisen aus PVC-beschichtetem Material sind besonders robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Diese Markisen sind wasser- und schmutzabweisend und bieten eine hervorragende Langlebigkeit. Sie eignen sich besonders gut für den Einsatz bei starken Witterungsbedingungen, bieten jedoch nicht den gleichen optischen Reiz wie Stoffmarkisen.

Vorteile:

  • Sehr robust und wetterfest
  • Sehr pflegeleicht
  • Hohe Langlebigkeit

Nachteile:

  • Weniger atmungsaktiv und optisch weniger ansprechend
  • Höherer Preis

Die richtige Größe der Markise wählen

Die Größe der Markise hängt natürlich von der Größe deiner Terrasse ab. Du solltest die Markise so wählen, dass sie den gewünschten Bereich vollständig abdeckt, ohne dass der Schutz zu gering ausfällt. Die meisten Markisen sind in verschiedenen Breiten und Ausfahrweiten erhältlich. Achte darauf, dass die Markise sowohl im eingefahrenen als auch im ausgefahrenen Zustand optimal auf die Terrasse passt.

Tipp: Lasse dir von einem Fachmann helfen, die richtige Markisengröße zu ermitteln, um sicherzustellen, dass du die beste Lösung für deinen Raum erhältst.

Markisensteuerung und Extras

Moderne Markisen bieten eine Vielzahl von Steuerungsoptionen, die den Komfort erhöhen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Automatische Steuerung mit Wind- und Sonnensensoren: Diese Sensoren fahren die Markise automatisch aus, wenn die Sonne scheint, und ziehen sie ein, wenn der Wind zu stark wird.
  • Fernbedienung oder Smartphone-Steuerung: Viele Markisen lassen sich bequem über eine Fernbedienung oder eine Smartphone-App steuern.
  • Beleuchtung und Heizung: Einige Markisen sind mit integrierter LED-Beleuchtung oder Heizstrahlern ausgestattet, um auch an kühleren Abenden oder in der Dämmerung eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Fazit

Die Wahl der richtigen Markise für deine Terrasse ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl die Funktionalität als auch das Design deines Außenbereichs beeinflusst. Es gibt viele verschiedene Markisenarten, Materialien und Steuerungsoptionen, die du in Betracht ziehen solltest. Um die beste Wahl zu treffen, solltest du deine Bedürfnisse, das Klima in deiner Region und natürlich dein Budget berücksichtigen. Mit der richtigen Markise kannst du deine Terrasse nicht nur vor Sonne und Regen schützen, sondern auch zu einem gemütlichen Rückzugsort machen, der zum Verweilen einlädt.

Egal, ob du eine Gelenkarmmarkise, eine Pergolamarkise oder eine Motorantrieb-Markise wählst, achte darauf, dass sie zu deinem Stil und deinen praktischen Anforderungen passt. Investiere in ein hochwertiges Material, das sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist, und genieße die Zeit auf deiner Terrasse bei jedem Wetter.

 

Bildquelle: Schmitz-Werke Online, Markilux planet, CC BY-SA 4.0

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die richtige Markise für deine Terrasse (Artikel 6567)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich
Tom am 02.09.2024

Natursteine - Ein neuer Trend in Österreich

Für Gärten uns Außenanlagen zeichnet sich seit einigen Monaten in Österreich ein klarer Trend ab: Sowohl in Form von Bodenbelägen als auch als Gartenmauern sind Natursteine zunehmend gefragt. Während noch im letzten Jahr Feinstein die dominierende Optik war und davor häufig Betonplatten in den verschiedensten Variationen verwendet wurden, gewinnen

Wie kann man einen Springbrunnen im Garten oder Teich installieren?
Tom am 19.03.2025

Wie kann man einen Springbrunnen im Garten oder Teich installieren?

Ein Springbrunnen im Garten oder Teich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern verbessert auch das Mikroklima und die Wasserqualität. Das sanfte Plätschern wirkt beruhigend und zieht zudem Vögel und andere Tiere an. Doch wie installiert man einen Springbrunnen richtig? In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du einen Springbrunnen

Schloss Trauttmansdorff für Gartenliebhaber: Ein Paradies der Pflanzenwelt in Südtirol
Tom am 23.07.2025

Schloss Trauttmansdorff für Gartenliebhaber: Ein Paradies der Pflanzenwelt in Südtirol

Ein Ort, der Herzen von Gartenfreunden höherschlagen lässtWenn es einen Ort gibt, der das Herz eines jeden Gartenliebhabers im Sturm erobert, dann ist es Schloss Trauttmansdorff bei Meran in Südtirol. Eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft und umrahmt von den majestätischen Gipfeln der Alpen, beherbergen die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Mit Grauwacke den Garten gestalten: Natürliche Schönheit für stilvolle Außenbereiche
Tom am 23.07.2025

Mit Grauwacke den Garten gestalten: Natürliche Schönheit für stilvolle Außenbereiche

Natürliche Materialien im Gartendesign – warum Grauwacke im Trend liegtImmer mehr Gartenbesitzer entdecken die Vorteile natürlicher Materialien, um ihre Außenbereiche nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch und nachhaltig zu gestalten. Besonders Natursteine erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie vereinen Robustheit mit einer zeitlosen

Ein Spielhaus im Garten planen: Das ist zu beachten
Tom am 04.07.2025

Ein Spielhaus im Garten planen: Das ist zu beachten

Ein Spielhaus im Garten ist für viele Kinder ein wahr gewordener Traum. Es bietet nicht nur einen Ort zum Spielen, Toben und Zurückziehen, sondern fördert auch Kreativität, motorische Fähigkeiten und soziale Interaktion. Für Eltern ist ein solches Projekt eine wunderbare Möglichkeit, ihren Kindern einen sicheren und abwechslungsreichen Spielraum

Pflanzentipps für Alpen- und Steingärten
Tom am 12.08.2024

Pflanzentipps für Alpen- und Steingärten

Alpen- und Steingärten sind in deutschen Gärten besonders beliebt, da sie nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine Vielzahl von Pflanzen beheimaten, die robust und pflegeleicht sind. Diese Gärten spiegeln die natürliche Landschaft der Alpen wider, wo Pflanzen in rauen Bedingungen gedeihen müssen. In deutschen Gärten werden diese