Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
17.05.2024 von Tom

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?
Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze? - Foto 1

Sie wächst fast überall auf der Welt und ist uns, oft aus Kindertagen, als ziemlich schmerzhaft bekannt: Die Brennnessel (Urtica). Ihr kleinen Brennhaare brechen schon bei leichter Berührung ab und geben eine Flüssigkeit frei, die erst einen stechenden Schmerz, danach Rötungen und juckende Pusteln auf der Haut verursacht. Der Pflanze dient dies als Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde und ist für Menschen in der Regel ungefährlich: Das Nesselgift wird schnell abgebaut, die Pusteln und Rötungen verschwinden meist innerhalb weniger Stunden oder Tage.

Aufgrund ihrer Wuchsfreude und starken Ausbreitung wird die Brennnessel häufig als Unkraut betrachtet, kann jedoch auch sehr nützlich sein:

Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze?
Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze? - Foto 2
  • Die Schmetterlingsarten "Kleiner Fuchs", "Admiral" und das "Tagpfauenauge" sind auf die Brennnessel angewiesen, ihre Raupen ernähren sich von der wehrhaften Pflanze. Wer in einer wilden Ecke des Gartens die Brennnessel wuchern lässt, wird im Sommer mit dem Besuch von zahlreichen Schmetterlingen belohnt.
  • Aus den Blättern und Stängeln kann in Form einer Jauche Dünger hergestellt werden. So gestärkte Pflanzen sind weniger empfindlich gegen Pilzerkrankungen und Schädlinge, nehmen diese doch einmal überhand, dann lassen sich Blattläuse durch Besprühen mit der Brennnesselbrühe vertreiben.
  • Brennnesselblätter sind gesund und schmackhaft: Neben dem bekannten Brennnesseltee lassen sich auch Salate, Suppen oder Pesto damit zubereiten, auch im gesunden Smoothie sind sie eine beliebte Zutat. Die Brennhaare werden dabei durch Kochen oder Überbrühen vorab zerstört.

Die Brennnessel benötigt einen nähstoffreichen Boden, taucht daher häufig auf dem Komposthaufen auf. Dort, wie auch an allen anderen Standorten, sollte darauf geachtet werden, die Pflanze noch vor dem Blühen zurückzuschneiden, da man die kleinen Samen sonst zusammen mit dem Kompost im ganzen Garten verteilt und schnell mehr Brennnesseln besitzt als geplant.

Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die Brennnessel - Unkraut oder Nutzpflanze? (Artikel 6192)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen?
Tom am 08.08.2024

Schadet der Schmetterlingsflieder den Schmetterlingen?

Der Schmetterlingsflieder ist ein ursprünglich aus China stammender Strauch, der sich als Neophyt auch bei uns mittlerweile ausgebreitet hat. Er kommt sowohl wild, als auch als Zierpflanze in Gärten vor, wo er durch seine Trockenheitsresistenz und seine zahlreichen lila Blüten sehr beliebt ist. Der Name  „Schmetterlingsflieder“ ist irreführend,

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen
Tom am 28.05.2024

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Sie verleihen warmen Sommernächten einen ganz besonderen Zauber: Mitte Juni bis Anfang August begeben sich die Glühwürmchen oder, wie sie ebenfalls genannt werden, Leuchtkäfer (Lampyridae) auf Partnersuche.Anders als der Name vermuten lässt sind die Glühwürmen keine Würmer, sondern Käfer, besonders die flügellosen Weibchen sehen allerdings

Einsatz von Pestiziden und Herbiziden minimieren
Tom am 24.02.2025

Einsatz von Pestiziden und Herbiziden minimieren

Ein gepflegter Garten ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung, Naturverbundenheit und Ästhetik. Doch oft greifen Hobbygärtner zu Pestiziden und Herbiziden, um Schädlinge oder unerwünschten Bewuchs in Schach zu halten. Diese chemischen Mittel haben jedoch nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt, sondern können auch die Gesundheit

Terrassengestaltung: Was sind die besten Materialien?
Tom am 17.08.2024

Terrassengestaltung: Was sind die besten Materialien?

Terrassen sind der ideale Ort, um den Garten zu genießen, zu entspannen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Aber bevor man die ersten Möbel aufstellen und Pflanzen drapieren kann, steht eine wichtige Entscheidung an: Aus welchem Material soll die Terrasse gebaut werden? Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen,

Schädlingsbekämpfung: Spinnmilben loswerden
Tom am 04.07.2024

Schädlingsbekämpfung: Spinnmilben loswerden

Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die oft übersehen werden, bis sie ernsthafte Schäden an Pflanzen verursachen. Diese mikroskopisch kleinen Kreaturen gehören zur Familie der Spinnentiere und können eine Vielzahl von Pflanzen, von Zierpflanzen bis hin zu Nutzpflanzen, befallen. In diesem Artikel werden wir detailliert erläutern, was Spinnmilben

Keine Ratten im Komposthaufen: Wie du die unerwünschten Gäste verhinderst
Tom am 10.11.2023

Keine Ratten im Komposthaufen: Wie du die unerwünschten Gäste verhinderst

Wie du verhindern kannst, dass Ratten deinen Komposthaufen als Domizil nutzen, ist wirklich eine wichtige Sache, besonders wenn man bedenkt, dass ein Komposthaufen normalerweise dazu gedacht ist, organische Abfälle zu recyceln und nicht, um unerwünschte Gäste anzulocken. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass deine Kompostierung nicht zum