Blog: Wasserchemie Regeneration von Vollentsalzern (1088)
Hallo,
hat jemand hier Erfahrung mit der Regeneration von Vollentsalzern (Kationen- u. Anionenaustauschern) mit Natronlauge und Salzsäure?
Ist das sehr aufwendig, und wie sieht es mit dem Gefahrenrisiko aus, wenn man mit diesen Substanzen arbeitet?
Gruss
Uwe
Blogartikel 'Blog 1088: Wasserchemie Regeneration von Vollentsalzern' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 09.07.2008 um 00:57 Uhr von AquaTropica CGN
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 09.07.2008 um 16:38 von schmitzkatze
Hallo Uwe, es ist nicht ganz ungefährlich und ziemlich riskant, da man nicht genau erkennt, ab wann sich die Reagenzien nicht mehr im Harz befinden.
Ich habe vor 20 Jahren mal mit meiner Ungeduld 8 prachtvolle Diskus Wildfänge umgebracht.
Selbst ein schnelles Umsetzen in das AQ eines Freundes hatte da nicht mehr geholfen.
Am Besten läßt Du es machen, oder wenn Du Messgeräte hast, die Dir dabei helfen können, dann probiere es mal aus.
Gruss, Michael
Die moderne Welt steht vor zahlreichen ökologischen Herausforderungen: Klimawandel, Artensterben, Ressourcenknappheit und Bodenerosion sind nur einige davon. In diesem Kontext suchen viele Menschen nach nachhaltigen Alternativen für Landwirtschaft und Gartenbau. Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang immer häufiger fällt, ist Permakultur. Doch
Die Eingewöhnung von Garnelen in ein neues Aquarium ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie sich in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen und stressfrei gedeihen können. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine schrittweise Anleitung geben, wie Sie Garnelen behutsam an ihr neues Zuhause gewöhnen können.1. Vorbereitung des Aquariums:
Mbunas sind eine Gruppe von Cichliden, die im Malawisee in Ostafrika beheimatet sind. Sie werden aufgrund ihrer vielfältigen Farben, Muster und ihres interessanten Verhaltens oft in Aquarien gehalten. Hier sind einige Gründe, warum die Felscichliden so beliebt sind:Farbenpracht: Mbunas zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und Muster aus, die
Die faszinierende Welt der FischfortpflanzungIn der Aquaristik gibt es zahlreiche spannende Aspekte, die das Hobby so vielfältig und faszinierend machen. Einer dieser Aspekte ist das Fortpflanzungsverhalten von Fischen. Wer sich tiefer mit der Zucht von Aquarienfischen beschäftigt, stößt unweigerlich auf verschiedene Begriffe rund um die Fortpflanzungsstrategien
Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches
Eidechsen gehören zur Ordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata) und sind somit Reptilien. Sie zeichnen sich durch ihren langgestreckten, oft schlanken Körper, schuppige Haut und die Fähigkeit zur Regeneration des Schwanzes aus. Die meisten Eidechsenarten sind tagaktiv, besitzen gut entwickelte Beine und sind wechselwarm, was bedeutet, dass ihre