Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Wann ist ein Tier ein Tier?

Blog: Wann ist ein Tier ein Tier? (6264)

Tiere sind per Definition vielzellige Lebewesen (Metazoa) und umfassen das Reich der „Animalia“. Die Wissenschaft der Tiere nennt sich „Zoologie“, die Tierwelt wird als „Fauna“ bezeichnet.

Unter Wasser gibt es einige Lebewesen, die durch ihre äußere Erscheinung oder ihr Verhalten durchaus mit Pflanzen verwechselt werden. Gerade im Gespräch mit Kindern wird klar, dass z.B. Muscheln mit einem Stein oder Anemonen und Korallen mit Pflanzen gleichgesetzt werden können und dass auch die Zugehörigkeit von z.B. Seeigeln oder Seesternen nicht ganz klar ist. Doch wie definiert sich eigentlich ein Tier und zählen Menschen dann nicht ebenfalls dazu?

Merkmale von Tieren

Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die auf die Unterscheidung von Pflanzen hinweisen, häufig sind sie jedoch nicht vollkommen eindeutig. Als grundlegend wird der Unterschied in der Energiebeschaffung benannt: Tiere nehmen organische Substanzen als Nahrung auf, während Pflanzen vorrangig durch Photosynthese Energie erhalten. Dementsprechend haben Tiere eine Art von Mund, Verdauungsorgane und auch eine Ausscheidungsmöglichkeit.

Andere, aber nicht immer zutreffende Merkmale sind etwa Sinnesorgane, Skelettbildung, gezielte Beweglichkeit, ein Möglichkeit der Fortbewegung, Schmerzempfinden und eine Reaktion auf Reize, die ebenfalls gezielt erfolgen und sich durch Lernen verändern kann. 

Auf eine falsche Spur bei ihrer Definition locken dabei z.B. Pflanzen mit tierischen Merkmalen, wie die „Fleischfressenden Pflanzen“ oder umgekehrt Tiere mit pflanzlichen Merkmalen, wie die Seeanemone, die daher auch die durchaus zutreffende Bezeichnung „Blumentier“ trägt.

Menschen

Biologisch betrachtet ist tatsächlich auch der Mensch ein Tier, genauer gesagt ein Säugetier, die Ausprägung der Fähigkeiten wie Sprache, Selbstbewusstsein und Kultur unterscheiden uns jedoch von anderen Tieren. Auch Vernunft und die Fähigkeit zur Moral zählen zu den Merkmalen des Menschen, nur ihm gesteht man außerdem „Würde“ zu. Rechtlich und kulturell kommt dem Menschen somit eine, selbstgewählte, Sonderstellung zu.

Fazit

Unsere Fähigkeit der Moral bringt für den Menschen auch eine Verpflichtung mit sich: Bringen wir Tiere in unseren Besitz indem wir sie im Aquarium oder Teich halten, dann sind wir für sie verantwortlich und sollten für einen passenden Lebensraum sorgen, auch bei Muscheln, Seesternen, Korallen und ähnlichen Lebewesen. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6264: Wann ist ein Tier ein Tier?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 29.06.2024 um 09:19 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Aquarium desinfizieren: Klappt mit Wasserstoffperoxid
Tom am 16.04.2023

Das Aquarium desinfizieren: Klappt mit Wasserstoffperoxid

Es wird nicht empfohlen, Wasserstoffperoxid zur generellen Reinigung eines Aquariums zu verwenden, da es für die Fische und andere lebende Organismen im Aquarium giftig sein kann. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, ein Aquarium zu reinigen, ohne den Tieren darin zu schaden. Hier sind einige Vorschläge:Manuelle Reinigung: Entfernen Sie so viel Schmutz

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren
Tom am 11.11.2023

Den Pflanzenwuchs in großen Aquarien optimieren

Große Aquarien bieten nicht nur mehr Platz für faszinierende Pflanzenarrangements, sondern schaffen auch eine dynamische Umgebung für deine Unterwasserfreunde. Hier sind einige Tipps und Ideen, wie du ein beeindruckendes, gut bepflanztes Aquarium gestalten kannst:1. Auswahl der Pflanzen:Größe und Form: In großen Aquarien kannst du eine Vielzahl

Wintergemüse pflanzen – Frischer Genuss auch in der kalten Jahreszeit
Tom am 10.10.2024

Wintergemüse pflanzen – Frischer Genuss auch in der kalten Jahreszeit

Wintergemüse umfasst Gemüsesorten, die entweder im Winter geerntet werden können oder über den Winter im Boden verbleiben und im Frühjahr reif sind. Diese Pflanzen sind besonders robust und können niedrigen Temperaturen standhalten, viele werden jetzt im Herbst gepflanzt oder gesät und können je nach Art im Winter oder im folgenden Frühjahr

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer
Tom am 17.07.2023

Urlaub am Roten Meer: Ein Paradies für Entspannung und Abenteuer

Willkommen im Paradies des Roten Meeres! Ein Urlaub am Roten Meer ist eine unvergessliche Erfahrung, die Sonne, Strand, faszinierende Unterwasserwelten und spannende Abenteuer vereint. In diesem Artikel entdecken wir die besten Reiseziele, Aktivitäten und Tipps für einen unvergesslichen Urlaub am Roten Meer. Für Aquarianer besonders faszinierend:

Was hat der professionelle Landschafts- und Gartenbau zu bieten?
Tom am 27.06.2024

Was hat der professionelle Landschafts- und Gartenbau zu bieten?

Ein schöner Garten ist für viele Hausbesitzer eine Oase der Ruhe und Entspannung. Doch hinter einer prächtigen Gartenlandschaft steckt oft viel mehr Arbeit und Planung, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Hier kommt der Landschafts- und Gartenbau ins Spiel. Professionelle Garten- und Landschaftsbauer bieten eine Vielzahl von Leistungen,