Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Sukkulenten im Terrarium: Eine einfache Anleitung für eine üppige, pflegeleichte Oase

Blog: Sukkulenten im Terrarium: Eine einfache Anleitung für eine üppige, pflegeleichte Oase (5877)

Ein Terrarium bietet eine ideale Umgebung, um Sukkulenten zu präsentieren und zu pflegen. Mit ihrer faszinierenden Vielfalt an Formen und Farben sind Sukkulenten perfekte Pflanzen für solche Miniatur-Ökosysteme. In diesem Artikel werden wir Ihnen eine Anleitung geben, wie Sie Ihr eigenes Sukkulenten-Terrarium gestalten und pflegen können, um eine üppige, pflegeleichte Oase zu schaffen.

Die richtige Auswahl der Sukkulenten

Die Wahl der richtigen Sukkulenten ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Terrarium. Wählen Sie Arten, die ähnliche Wachstumsbedingungen benötigen und kompakt bleiben. Optimal sind langsam wachsende Sukkulenten, da sie weniger Pflegeaufwand erfordern und nicht so schnell überwuchern.

Einige beliebte Sukkulenten für Terrarien sind:

  • Echeverien: Mit ihren runden, rosettenartigen Blättern sind sie äußerst attraktiv und kommen in verschiedenen Farben vor.
  • Haworthien: Diese Sukkulenten haben ein faszinierendes geometrisches Aussehen und sind perfekt für kleinere Terrarien geeignet.
  • Sedum: Diese robusten Sukkulenten kommen in verschiedenen Formen vor und eignen sich gut als Bodendecker.
  • Crassula: Diese vielfältige Gattung bietet Sukkulenten mit unterschiedlichen Blattformen und -farben.

Das richtige Terrarium wählen

Die Wahl des geeigneten Terrariums ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Sukkulenten. Achten Sie auf ein Terrarium mit guter Belüftung und ausreichender Größe für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Glas-Terrarien sind eine beliebte Wahl, da sie eine klare Sicht auf die Sukkulenten ermöglichen und die Feuchtigkeit gut speichern.

Die richtige Bepflanzung

Bevor Sie Ihre Sukkulenten einpflanzen, füllen Sie den Boden des Terrariums mit einer Drainageschicht aus Kies oder kleinen Steinen. Das verhindert Staunässe, die für Sukkulenten schädlich sein kann. Anschließend füllen Sie eine Schicht Kakteenerde auf, die speziell für Sukkulenten geeignet ist. Nun können Sie Ihre Sukkulenten vorsichtig in die Erde einsetzen und sie dabei leicht andrücken.

Die richtige Pflege

Einmal gepflanzt, benötigen Sukkulenten im Terrarium nur wenig Pflege. Hier sind einige Tipps, um sie gesund und glücklich zu halten:

  • Licht: Sukkulenten lieben helles, indirektes Licht. Stellen Sie das Terrarium an einen Ort, an dem es viel Tageslicht gibt, aber direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird.
  • Bewässerung: Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern, daher ist eine zu hohe Feuchtigkeit schädlich. Gießen Sie die Sukkulenten nur, wenn die Erde vollständig trocken ist, und vermeiden Sie, dass Wasser in der Mitte der Rosetten stehen bleibt.
  • Belüftung: Achten Sie darauf, das Terrarium regelmäßig zu lüften, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und Schimmelbildung zu verhindern.
  • Düngung: Sukkulenten benötigen nicht viel Dünger. Eine leichte Düngung im Frühjahr und Sommer reicht aus, verwenden Sie am besten einen Dünger, der speziell für Sukkulenten formuliert ist.

Regelmäßige Überprüfung und Pflege

Besichtigen Sie Ihr Terrarium regelmäßig auf Anzeichen von Problemen wie Schädlingen oder übermäßigem Wachstum. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und Pflanzenteile, um die Gesundheit der Sukkulenten zu fördern.

Mit diesen einfachen Schritten können Sie ein beeindruckendes Sukkulenten-Terrarium gestalten und pflegen. Genießen Sie die Schönheit dieser faszinierenden Pflanzen und die beruhigende Wirkung Ihrer eigenen kleinen, grünen Oase. Viel Spaß beim Gestalten und Entdecken der faszinierenden Welt der Sukkulenten!

Blogartikel 'Blog 5877: Sukkulenten im Terrarium: Eine einfache Anleitung für eine üppige, pflegeleichte Oase' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 27.07.2023 um 15:20 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Albinismus bei Zierfischen: Einblick in die Welt der weißen Schönheiten
Tom am 11.09.2023

Albinismus bei Zierfischen: Einblick in die Welt der weißen Schönheiten

Albinismus ist ein genetisches Phänomen, das in der Aquaristik auf vielfältige Weise vorkommt und bei vielen verschiedenen Zierfischarten beobachtet werden kann. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Albinoformen von Zierfischen befassen, ihre Merkmale, Pflegeanforderungen und die Faszination, die sie in der Aquarienwelt ausüben.Was ist Albinismus?Albinismus

Zoobesuch als Erlebnisshopping bei Kölle-Zoo
Tom am 04.04.2023

Zoobesuch als Erlebnisshopping bei Kölle-Zoo

Kölle-Zoo ist ein Unternehmen, das sich auf den Verkauf von Produkten rund um Heimtiere spezialisiert hat. Neben dem Verkauf von Tierbedarf und -zubehör im Onlineshop von Kölle-Zoo, betreibt das Unternehmen auch Erlebnismärkte, die einzigartige Einkaufserlebnisse für Tierliebhaber bieten.Die Erlebnismärkte von Kölle-Zoo sind riesige Geschäfte,

Wenn das Unwetter den Garten trifft
Tom am 16.07.2025

Wenn das Unwetter den Garten trifft

Ein Gewitter mit Hagel kann innerhalb weniger Minuten monatelange Gartenarbeit zunichtemachen. Plötzlich steht das liebevoll gepflegte Blumenbeet unter Wasser, die Tomatenpflanzen liegen zerfetzt am Boden und der Gartenteich ist übersät mit Blättern, Zweigen und Schlamm. Besonders in den Sommermonaten treten solche Unwetter immer häufiger auf –

Glofish: Wo erlaubt und wo verboten?
Tom am 17.06.2024

Glofish: Wo erlaubt und wo verboten?

Glofish, auch als fluoreszierende Fische bekannt, sind genetisch modifizierte Organismen (GMOs), die ursprünglich zur Umweltüberwachung entwickelt wurden, aber später wegen ihrer leuchtenden Farben in der Aquaristik populär wurden. Diese leuchtenden Farben, die durch das Einfügen von Genen von Quallen oder Korallen entstehen, machen sie zu einem

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee
Tom am 04.08.2023

Im Fokus: Mbunas aus dem Malawisee

Mbunas sind eine Gruppe von Cichliden, die im Malawisee in Ostafrika beheimatet sind. Sie werden aufgrund ihrer vielfältigen Farben, Muster und ihres interessanten Verhaltens oft in Aquarien gehalten. Hier sind einige Gründe, warum die Felscichliden so beliebt sind:Farbenpracht: Mbunas zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben und Muster aus, die

Molche überwintern – Voraussetzungen und Schutzmaßnahmen
Tom am 20.09.2024

Molche überwintern – Voraussetzungen und Schutzmaßnahmen

Molche sind beliebte Gartenbewohner, die nicht nur für die natürliche Schädlingskontrolle sorgen, sondern auch das ökologische Gleichgewicht unterstützen. Genau wie Frösche ziehen sie sich im Winter in eine Winterstarre zurück, um Energie zu sparen und die kalten Monate zu überstehen. Die Art und Weise, wie sie überwintern, ist jedoch vielfältig