Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen

Blog: Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen (6215)

Die starken Regenfälle der vergangenen Wochen zeigen ein Problem auf, mit dem sich Teichbesitzer möglichst schon vor dem Teichbau beschäftigen sollten. Nachrüsten ist oftmals schwierig, aber machbar.

Wasserverlust im Gartenteich ist ein bekanntes Problem. Häufig wird sogar in Loch in der Teichfolie vermutet, denn viele Teichbesitzer unterschätzen das Ausmaß von Verdunstung oder den Kapillareffekt der Pflanzen am Teichrand. Was jedoch wenn starke Regenfälle den Wasserpegel ansteigen lassen, so dass der Teich über das Ufer tritt? Es ergeben sich folgende Probleme:

  • Die oftmals aufwändig gestaltete Uferzone mit Pflanzen, Dekoration oder auch Teichtechnik ist nicht dafür ausgelegt über mehrere Tage unter Wasser zu stehen.
  • Sitzplätze am Teich werden beschädigt.
  • Das Wasser läuft über abschüssiges Gelände in andere Bereiche des Gartens oder in Richtung Haus bzw. Kellerschacht.
  • Erde, Laub und damit auch Dünger werden in den Teich geschwemmt. Durch den hohen Nährstoffeintrag entsteht ein massiv erhöhtes Algenwachstum.

Vermeiden lassen sich diese Probleme durch einen Überlauf am Gartenteich: Dieser befindet sich an einer Stelle, die höher ist als der normale Wasserstand, aber noch tiefer als die oberste Grenze der Teichs.

An diesem Überlauf kann das Wasser in einen eingegrabenen Wasserbehälter ablaufen. Dieser muss nicht übermäßig groß sein, denn mittels einer im Behälter installierten Pumpe kann das Wasser entnommen und in einen größeren Tank geleitet werden. Dadurch wird nicht nur eine Überschwemmung verhindert, sondern auch ein Wasservorrat für trockenere Zeiten angelegt, entweder als Gießwasser oder auch zur Rückführung in den Teich. 

Wichtig: Bei Fischen im Teich sollte mittels eines Überlaufkamms oder Überlauffilters dafür gesorgt werden, dass diese nicht im Behälter landen. Mit einem feinmaschigen Netz oder einer Filtermatte werden zudem Kaulquappen und andere kleine Teichbewohner geschützt.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6215: Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 31.05.2024 um 14:59 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

WLAN im Garten - Moderner Komfort
Tom am 21.07.2025

WLAN im Garten - Moderner Komfort

In unserer zunehmend vernetzten Welt wird stabiles WLAN nicht nur im Haus, sondern auch im Außenbereich immer wichtiger. Ob man auf der Terrasse ein Online-Meeting abhält, Musik im Garten streamt, smarte Gartengeräte steuert oder einfach in der Hängematte Videos schaut – eine zuverlässige Internetverbindung im Garten ist längst kein Luxus mehr,

Kann man mit dem GHL Profilux eine Wellensimulation erstellen?
Tom am 12.08.2024

Kann man mit dem GHL Profilux eine Wellensimulation erstellen?

Aquarien sind nicht nur optische Hingucker, sondern auch komplexe Ökosysteme, die eine sorgfältige Pflege und genaue Steuerung benötigen, um das Wohlbefinden der darin lebenden Tiere und Pflanzen zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt in der Gestaltung eines natürlichen Lebensraums im Aquarium ist die Simulation von Wellenbewegungen, die in Meeresumgebungen

Urzeitkrebse aus der Zeitschrift YPS: Artemia salina
Tom am 02.05.2023

Urzeitkrebse aus der Zeitschrift YPS: Artemia salina

Was für Tiere sind die Urzeitkrebse aus der Yps?Die ´Urzeitkrebse´ aus der Yps sind Artemia-Salinenkrebse, auch bekannt als ´Sea-Monkeys´. Sie gehören zur Familie der Artemiidae und sind Kleinkrebse, die in salzhaltigen Gewässern leben. Sie sind in der Lage, in einer Art Kryptobiose zu überleben, was bedeutet, dass sie in einer Art Ruhezustand

PE-Bälle für den Gartenteich – Nutzen und Nachteile
Tom am 28.10.2024

PE-Bälle für den Gartenteich – Nutzen und Nachteile

Die Pflege eines Gartenteichs stellt im Winter besondere Herausforderungen dar: Wenn die Temperaturen sinken und das Wasser gefriert, ist es wichtig, den Teich und seine Bewohner vor Kälte zu schützen und eine ausreichend belüftete Wasseroberfläche zu erhalten. Eine Lösung, die zunehmend beliebt wird, sind PE-Bälle. Diese kleinen, schwimmenden

Effektive und Natürliche Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen im Garten
Tom am 09.03.2024

Effektive und Natürliche Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen im Garten

Blattläuse, diese kleinen, lästigen Schädlinge, können für jeden Gärtner zu einer echten Plage werden. Sie saugen den Saft aus den Pflanzen, schwächen sie und können sogar zur Übertragung von Krankheiten führen. Doch bevor du zu chemischen Sprays greifst, um sie loszuwerden, gibt es eine Vielzahl natürlicher Methoden, die genauso effektiv

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse
Tom am 18.08.2024

Marienkäfer: Die biologische Waffe gegen Blattläuse

Blattläuse sind eine der häufigsten Plagen in Gärten und können eine Vielzahl von Pflanzen erheblich schädigen. Diese winzigen Insekten saugen Pflanzensäfte und schwächen dadurch die Pflanzen, was zu verzögertem Wachstum und deformierten Blättern führt. Statt jedoch auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel zurückzugreifen, die sowohl für