Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Malawi-Guru hat Grund zum feiern...

Blog: Malawi-Guru hat Grund zum feiern... (4029)

Liebe EB-Gemeinde

Wir haben Grund zum feiern:

Mit der 164. Artentafel konnten wir unser Fischverzeichnis (Malawi-Artentafeln) heute Mittag zur umfangreichsten Malawi-Datenbank im deutschsprachigen Web ausbauen!

Ein weiteres Etappen-Ziel in unserem Projekt, möglichst alle Malawi-Cichliden in einer Online-Datenbank zu beschreiben, ist also erreicht! Zum pausieren bleibt aber kaum Zeit, denn es warten immer noch fast 700 weitere Arten, um beschrieben zu werden ???

Ein Grossteil unserer Artentafeln stehen als Artikel (Top-Blogs) hier auf unserer Partnerseite Einrichtungsbeispiele.de zur Verfügung. Das alphabetische und komplette Verzeichnis findet Ihr jederzeit bei malawi-guru.de???

http://malawi-guru.de/fz/9-fischverzeichnis-a-z.html

Wichtig: solltet Ihr Inputs, Wunschlisten oder sonstige Anregungen zum Malawi-Fischverzeichnis haben, freuen wir uns auf Euer E-Mail:

silvan@malawi-guru.de

florian@malawi-guru.de

Wir wünschen den Interessierten unter Euch viel Spass beim Lesen und hoffen, Euch mit unserer Arbeit die Welt der Malawi-Cichliden ein wenig näher bringen zu können???.

aquaristische Grüsse

Silvan & Flo

Blogartikel 'Blog 4029: Malawi-Guru hat Grund zum feiern...' aus der Kategorie: "Malawi-Guru" zuletzt bearbeitet am 15.02.2011 um 08:04 Uhr von Der Schweizer

Der Schweizer

Userbild von Der SchweizerDer Schweizer ist Moderator*in von EB und stellt 3 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Südamerika, Mittelamerika, Krankheiten, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 15.02.2011 um 20:25 von *Lucie*
Das muss gefeiert werden!
Wann und wo steigt die Party??:-)))
Wenn ich denn einmal eine Tippse benötige, kann ich mich dann an dich wenden, Silvan?
Die Schwielen an den Fingern werden natürlich Fachmännisch versorgt....LACH!
Einen Grandiosen Job macht ihr in eurer Freizeit.
Hut ab!!
Eine Bereicherung für EB UND malawi-guru!
GlG Lucie.

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie funktioniert ein Artemia Inkubator? – Die ultimative Anleitung für Aquaristik-Fans
Tom am 09.04.2025

Wie funktioniert ein Artemia Inkubator? – Die ultimative Anleitung für Aquaristik-Fans

Warum ein Artemia Inkubator ein Must-Have für Aquarianer istWenn du dich mit Aquaristik beschäftigst, dann bist du sicher schon einmal über den Begriff Artemia gestolpert. Die kleinen Salzkrebschen, auch als Salinenkrebschen oder Brine Shrimps bekannt, sind wahre Wunderwesen – vor allem als Lebendfutter für deine Fische. Artemia sind nicht nur

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause
Tom am 12.06.2024

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause

Ein Moosbild für die Wand bringt ein Stück Natur in die eigenen vier Wände und verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Mit saftig-grünen Moosflächen, die kunstvoll arrangiert sind, zieht diese Art von Wanddekoration unwiderstehlich Blicke auf sich und verwandelt kahle Wände in lebendige Kunstwerke. In einer Zeit, in der das Streben nach

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?
Tom am 02.03.2025

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?

Die Aquaristik ist eine faszinierende und vielseitige Leidenschaft, die es ermöglicht, wunderschöne Unterwasserwelten im eigenen Zuhause zu gestalten. Doch nicht alle Zierfische, die im Handel erhältlich sind, stammen aus verantwortungsvoller Zucht. Insbesondere sogenannte Qualzuchten sind ein ernsthaftes Problem in der Aquaristik. Hierbei handelt

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025
Tom am 26.01.2025

Der Europäische Aal: Fisch des Jahres 2025

Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) wurde zum Fisch des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung richtet den Fokus auf eine faszinierende, aber stark bedrohte Fischart, die über Jahrtausende in europäischen Gewässern heimisch war und aufgrund vielfältiger Bedrohungen heute dringend Unterstützung benötigt.Ein Meister des Wandels: Der Europäische

Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis
Tom am 10.07.2024

Eine Sauerstoff produzierende Pflanze: Eleocharis acicularis

Mit den warmen Temperaturen des Sommers sinkt die Sauerstoffsättigung im Gartenteich. Wichtig sind nun Sauerstoff produzierende Pflanzen, die mit dafür sorgen, dass der Teich nicht kippt. Ein schönes Beispiel ist hier die Nadelsimse, die auch jetzt im Sommer gepflanzt werden und die Wasserqualität verbessern kann. WissenswertesDie Nadelsimse

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?
Tom am 22.06.2024

Woher kommen die Mini-Schnecken im Aquarium?

Mini-Schnecken im Aquarium können sowohl eine Freude als auch ein Ärgernis für Aquarianer sein. Diese winzigen Kreaturen tauchen oft unerwartet auf und können sich schnell vermehren. Doch woher kommen sie eigentlich? Und wie kann man sicherstellen, dass sie das ökologische Gleichgewicht im Aquarium nicht stören? In diesem ausführlichen Artikel