Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.059 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:

HQI Licht für Sü??wasser - oder besser Leuchtstoff Röhren Licht ?

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Seit zwei Jahren betreibe ich nun mein sechseckiges Aquarium.

Ich entschlo?? mich für eine HQI-Hängeleuchte mit 150 Watt Leistung.

Bei meinem Tanganjika Thema kam es mir eher auf die schönen Lichtreflexe auf dem Sand an, Anubias und Javafarn sind ja keine lichthungrigen Gewächse.

Als ich im September 2007 auf Salmler und Co umgestaltete, belie?? ich es bei dieser Beleuchtung.

Durch die starke Braunfärbung des Wassers reduzierten sich auch die "Kringel" auf dem Sand.

Die Pflanzen, wie Echinodoren, Cryptocorynen, Nymphaea...naja, die wuchsen nicht wirklich toll, trotz Düngerbeigaben.

Durch einen Kurzschlu?? tauschte ich die Hängelampe gegen 36 Watt Triton Röhren aus.

Mit insgesamt 108 Watt leuchte ich nun das AQ aus.

Die Fische leuchten besser und auch die Pflanzen stehen irgendwie in einem besseren Licht dar.

Oder bilde ich mir das nur ein ?

Gibt es Erfahrungen bei Euch ?

Blogartikel 'Blog 1252: HQI Licht für Sü??wasser - oder besser Leuchtstoff Röhren Licht ?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.10.2008 um 11:00 Uhr von schmitzkatze

schmitzkatze

Userbild von schmitzkatzeschmitzkatze ist Mitglied von EB und stellt 14 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 12.10.2008 um 12:47 von Falk
Hi
Licht ist bekannterweise nicht gleich Licht, ich beziehe es nicht unbedingt auf den Unterschied von Röhre auf Brenner.
In 2 identischen Aquarien muß nicht von ungefähr dasselbe am Ende herauskommen...
Ich kann es auch anders sagen :..was bei dem einen ein gutes Wachstum der Pflanzen ausmacht, ist bei dem anderen schon wieder zu gut oder zu schlecht.
Für mich ist die besser variable Brennfarbe bei Röhren entscheidend , wobei ich da niemand em seine Erfahrungen streitig machen will.
Cryptos und Co. kommen locker auch mit 3000 k aus , wobei es Arten gibt, die auch bei 8000k keine Probleme haben.
Wenn man in ein Aquarium hineinschaut, sieht man normalerweise gleich , wie es um die Lichtqualität steht...
und sollte probieren.
Gruß an den Niederrhein ...Falk

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa
13.04.2023 Cichliden-Kabuff

Außergewöhnliche Terraristik I: Gromphadorhina portentosa

Die Madagaskar-FauchschabeIn den meisten Terrarien wimmelt es vor farbenprächtigen Echsen, niedlichen Fröschen oder vielbeinigen Spinnen. Diese Tiere haben sich bereits etabliert und werden als exotische Haustiere anerkannt. In einem noch jüngeren Zweig der Terraristik ...

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?
24.07.2023 Tom

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?

Fische können in einem Aquarium ohne Pflanzen leben, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. Pflanzen dienen in einem Aquarium als lebende Filter, da sie dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe wie Ammoniak und Nitrat zu entfernen, die durch den Fischkot und ...