Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Futter für jeden Geschmack (313)

Hallo!

Futter lässt sich aber ganz leicht selbst herstellen, deswegen habe ich für jede Ernährungsgewohnheit der Fische mal eins zusammengestellt. Man sollte aber darauf Achten das, die Zutaten aus biologischer Produktion stammen, oder eben aus dem heimischen Wald und Garten. Jeder hat schon mal davon gelesen das Düngemittel und Pestiziede in erhötem Mase in den Früchten sind, oder das Meeresfrüchte mit Antibiotika konterminiert sind. Aber auch wenn das nicht so wäre, sind die ganzen Obergrenzen auf Menschen abgestimmt. Es gibt auch Pestiziede die den Schädling von innen auflösen. Kommt nun so ein Pestizied in genügender Menge in einen Fisch passiert dem das Selbe. Zum herstellen braucht man nur einen Fleischwolf oder Stabmixer und Gefrierbeutel. Die Zutaten die in jedem Rezept stehen lassen sich aber ohne weiteres untereinander Mischen in verschiedenen Anteilen. Deswegen sind die drei Vorschläge eigendlich unendlich erweiterbar. Die Zutaten werden einfach durch den Wolf gedreht oder mit dem Stabmixer zerkleinert. Wie Fein sie zerkleinert werden kommt immer auf die Fischgrö??e an. Der Brei kommt dann in einen Gefrierbeutel, auf eine etwa 0, 5cm dicke Tafel gedrückt und wird eingefrohren.

1. für Pflanzenfresser:

Zwei Frühlingszwiebeln, 1/4 Apfel, 5cm Salatgurke ohne Gehäuse, 2 Karotten, 1/4 Banane, 1 Tomate geschählt

2. für Fleischfresser

100g Garnelen, 100g Krebse, 100g Fisch (Sorte egal), 100g Muschelfleisch

3. für Allesfresses

2 Zähen Knoblauch, ein Bund Schnittlauch, 1 Bund Petersilie, 250g Krabben

Blogartikel 'Blog 313: Futter für jeden Geschmack' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 25.09.2007 um 23:24 Uhr von Kai Dinkel

Kai Dinkel

Kai Dinkel ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 06.07.2008 um 11:29 von Sascha Oelze
Hey klasse rezept, habs ausprobiert und meine fische fressen es*freu*sogar meine glaswelse fressen das
danke

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Pilze sammeln im Herbst: Beliebte essbare Arten und Tipps zum richtigen Sammeln
Tom am 12.10.2024

Pilze sammeln im Herbst: Beliebte essbare Arten und Tipps zum richtigen Sammeln

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Pilzliebhaber, um in den Wäldern auf Entdeckungstour zu gehen. Wenn das Laub von den Bäumen fällt und die feuchte Witterung herrscht, sprießen Pilze in allen Formen und Farben aus dem Waldboden. Doch beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten, denn nicht alle Pilze sind essbar – einige sind sogar tödlich

Claustrale Gründung: Wie Ameisenköniginnen Kolonien ins Leben rufen
Tom am 23.05.2025

Claustrale Gründung: Wie Ameisenköniginnen Kolonien ins Leben rufen

Die Gründung einer Ameisenkolonie beginnt mit einem erstaunlich isolierten Abschnitt im Leben der Königin: Der claustralen Gründungsphase. Dieser Vorgang ist nicht nur biologisch faszinierend, sondern auch ein zentraler Aspekt bei der Haltung vieler Ameisenarten im Formicarium.Was bedeutet ´claustrale Gründung´?Der Begriff „claustral“ leitet

Die am besten für Anfänger geeigneten Geckos
Tom am 30.03.2025

Die am besten für Anfänger geeigneten Geckos

Geckos sind faszinierende und pflegeleichte Haustiere, die sich hervorragend für die Haltung im Terrarium eignen. Besonders für Anfänger gibt es eine Vielzahl von Arten, die relativ einfach zu pflegen sind und nicht allzu hohe Ansprüche stellen. In diesem Artikel werden wir einige der besten Geckos für Einsteiger vorstellen und wichtige Informationen

Das Grauen rund ums Eigenheim: Der Schottergarten
Tom am 21.07.2023

Das Grauen rund ums Eigenheim: Der Schottergarten

Schottergärten sind Garten- oder Außenbereiche, die größtenteils oder vollständig mit Schotter, Kies oder anderen nicht durchlässigen Materialien bedeckt sind. Sie werden auch als ´Steingärten´ oder ´Versiegelte Gärten´ bezeichnet. Im Gegensatz zu traditionellen Gärten mit Pflanzen, Rasenflächen und natürlichen Elementen bestehen Schottergärten

Wie wirkt das Gift der Kugelfische? Ein tiefer Einblick in Tetrodotoxin
Tom am 19.03.2025

Wie wirkt das Gift der Kugelfische? Ein tiefer Einblick in Tetrodotoxin

Kugelfische faszinieren nicht nur durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit, sich bei Gefahr aufzublähen, sondern auch durch ihr hochgiftiges Nervengift: Tetrodotoxin (TTX). Dieses extrem starke Toxin kann bereits in kleinsten Mengen tödlich sein und ist einer der stärksten natürlichen Gifte überhaupt. Aber wie genau wirkt das Gift der Kugelfische?

Das Aquarium desinfizieren: Klappt mit Wasserstoffperoxid
Tom am 16.04.2023

Das Aquarium desinfizieren: Klappt mit Wasserstoffperoxid

Es wird nicht empfohlen, Wasserstoffperoxid zur generellen Reinigung eines Aquariums zu verwenden, da es für die Fische und andere lebende Organismen im Aquarium giftig sein kann. Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, ein Aquarium zu reinigen, ohne den Tieren darin zu schaden. Hier sind einige Vorschläge:Manuelle Reinigung: Entfernen Sie so viel Schmutz