Die Community mit 19.490 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.484 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.03.2023 von Tom

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium

Kurzflossige Kampffische oder auch Plakat-Kampffisch genannen, sind eine weitere Zuchtform des Betta Splendens. Sie sind wegen ihrer lebhaften Farben und ihres aggressiven Verhaltens bekannt und werden oft als Einzelgänger in kleinen Behältern gehalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Fische näher betrachten.

Die Zuchtform Plakat kommt mit ihren kurzen Flossen der Wildform des Kampffisches näher als die Varianten mit den riesigen Schleierflossen. Die Wildform stammt aus Südostasien, wo sie in flachen Gewässern wie Reisfeldern und Tümpeln leben. Sie sind dafür bekannt, in kleinen Bereichen zu leben, wo sie alleine oder in kleinen Gruppen leben können. In freier Wildbahn haben sie eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 2-3 Jahren, während sie in Gefangenschaft bis zu 5 Jahre leben können.

Die männlichen kurzflossigen Kampffische sind deutlich schwimmfreudiger als ihre langflossigen Artgenossen und beliebt für ihre kräftigen Farben, die von blau und grün bis hin zu rot und violett reichen. Sie haben eine Länge von etwa 6 cm und wiegen etwa 20 Gramm. Die Weibchen sind im Vergleich zu den Männchen etwas kleiner.

Die Pflege von Plakat-Kampffischen erfordert ein wenig Aufwand. Sie benötigen ein Aquarium von mindestens 25 Litern und sollten in sauberem Wasser gehalten werden. Die Wassertemperatur sollte zwischen 24 und 28 Grad Celsius liegen und der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 8,0 liegen. Es wird empfohlen, das Wasser wöchentlich zu wechseln, um den Fisch gesund zu halten. Im Gegensatz zu den Langflossenvarianten können sie auch in etwas größeren Becken gehalten werden, ohne die Männchen mit dem Abschwimmen des Reviers zu überfordern. Das Aquarium sollte eine Abdeckung haben, damit die Luft oberhalb der Wasseroberfläche nicht zu kalt wird. Dies ist wichtig, da es sich um Labyrinthfische handelt, die auch atmosphärische Luft aufnehmen können.

Auch kurzflossige Kampffische sind territorial und aggressiv gegenüber anderen Fischen, insbesondere Männchen. Es wird daher empfohlen, sie als Einzelgänger in einem Aquarium zu halten. Wenn mehrere Männchen in einem Tank gehalten werden, können sie sich bekämpfen und schwer verletzen. Weibchen können jedoch in Gruppen von drei bis fünf gehalten werden.

Eine der faszinierendsten Eigenschaften auch von kurzflossigen Kampffischen ist ihre Fähigkeit, Schaumnester zu bauen. Die Männchen produzieren eine Schleimsubstanz, die als Nesterkleber dient, und bauen aus Blasen an der Wasseroberfläche ein Nest, in dem die Eier abgelegt werden. Nachdem die Eier abgelegt wurden, bewachen die Männchen das Nest und kümmern sich um die Jungtiere, bis sie schlüpfen und schwimmen können.

Mit den Plakat-Kampffischen wurde auf die Kritik an den Zuchtformen des Betta Splendens mit seinen immer längeren Flossen reagiert. Da die langen Flossen die Fische oft beinahe schwimmunfähig gemacht haben, sehen Tierschützer dies als Tierquälerei, bzw. Qualzucht. Die Zuchtform mit den kurzen Flossen gibt es aber trotzdem in zahllosen Farbvarianten zu kaufen, so dass hier weniger Kritik zu erwarten ist.

 

Bildquelle: Daniella Vereeken, DVJ Betta splendens 004, CC BY 2.0

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 1 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium (Artikel 5615)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen
Tom am 09.01.2025

Der Aquarienkauf: Viele Möglichkeiten zum Geld sparen

Der Kauf eines Aquariums kann ein aufregendes, aber auch kostspieliges Vorhaben sein. Zwischen der Anschaffung des Beckens, der Technik, der Dekoration und den Fischen summieren sich die Kosten schnell. Doch mit der richtigen Planung und ein paar cleveren Tipps kannst du beim Aquariumkauf erheblich Geld sparen, ohne auf eine hochwertige Ausstattung

Tröpfchenbewässerung? So geht es!
Tom am 27.06.2024

Tröpfchenbewässerung? So geht es!

Eine effiziente Bewässerung ist der Schlüssel zu einem gesunden und blühenden Garten. Tröpfchenbewässerung, auch als Tropfbewässerung bekannt, hat sich als eine der effektivsten Methoden erwiesen, um Wasser gezielt und sparsam direkt zu den Wurzeln der Pflanzen zu bringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für die Einrichtung einer

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss
Tom am 18.03.2025

Froschbiss im Vergleich: Der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Froschbiss

Wer sich mit Teich- oder Aquarienpflanzen beschäftigt, stößt schnell auf den Begriff „Froschbiss“. Doch was viele nicht wissen: Hinter diesem Namen verbergen sich zwei ganz unterschiedliche Pflanzenarten. Einerseits der bei uns Europäischer Froschbiss (Hydrocharis morsus-ranae), andererseits der sogenannte Amerikanische Froschbiss (Limnobium

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet
Tom am 24.02.2025

Nachhaltige Meerwasseraquaristik: So werden Korallen gezüchtet

Die Haltung eines Meerwasseraquariums ist faszinierend und anspruchsvoll zugleich. Besonders das Wachstum und die Pflege von Korallen erfordern viel Fachwissen und Geduld. Doch wie können Korallen nachhaltig gezüchtet werden, um die Natur zu schonen und dennoch eine atemberaubende Unterwasserwelt im heimischen Aquarium zu erschaffen? In diesem Artikel

Ein Leitfaden für Anfänger: Die besten Korallen für dein Aquarium
Tom am 29.02.2024

Ein Leitfaden für Anfänger: Die besten Korallen für dein Aquarium

Die Welt der Korallen bietet eine faszinierende Vielfalt an Formen und Farben, die jeden Aquarianer in ihren Bann ziehen kann. Doch für Anfänger kann der Einstieg in die Korallenhaltung oft überwältigend sein. Die Auswahl der richtigen Korallen für dein Aquarium ist entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens als Aquarianer. In diesem Artikel

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft
Tom am 11.09.2023

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft

Aquakultur ist eine innovative Methode zur Züchtung von Fischen und anderen Wasserorganismen in kontrollierten Umgebungen wie Teichen, Aquarien oder sogar in geschlossenen Kreislaufsystemen. Diese Praxis hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie eine nachhaltige Lösung für die steigende Nachfrage nach Fisch bietet, ohne