Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.07.2024 von Tom

Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich

Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich
Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich - Foto 1

Sie sind bekannt als Wasserlinsen oder auch als Entengrütze und können mit ihrem rasanten Wachstum schnell ganze Teiche bedecken. Doch schaden Wasserlinsen dem Gartenteich oder sind sie eine hilfreiche Pflanze?

Vorkommen

Bei Wasserlinsen im Teich handelt es sich in unserer Landen meist um die „Kleine Wasserlinse“ (Lemna minor). Die kleine Schwimmpflanze besiedelt stehenden Gewässer und wird dabei häufig von Wasservögeln mitgebracht. Am Gartenteich ist es ebenfalls möglich, dass man sich die Wasserlinsen mit dem Kauf oder Tausch von anderen Pflanzen einschleppt.

Lemna minor entwickelt sich besonders gut in nährstoffreichen Gewässern mit viel Sonneneinstrahlung und ist eine Zeigerpflanze für hohe Stickstoffwerte.

Vermehrung

Wasserlinsen vermehren sich durch Sprossung und hängen daher oft in kleineren Grüppchen zusammen. Bei besten Voraussetzungen gelingt es den Pflanzen ihre Anzahl innerhalb weniger Tage zu verdoppeln und somit den kompletten Teich zu bedecken. 

Schaden

Wenn Wasserlinsen sich zu stark vermehren, dann nehmen sie anderen Wasserpflanzen das Licht. Diese produzieren somit nicht mehr genug Sauerstoff, was wiederum den Teichbewohnern schaden kann.

Nutzen

Mit ihrem raschen Wachstum und dem hohen Gehalt an Eiweiß und Mineralien sind Wasserlinsen wertvolle Nahrung für Wasservögel, Fische und Schildkröten. Auch an ihrer Verwendung als Futterpflanze in der Viehzucht wird geforscht, im asiatischen Lebensraum wird mit Wasserlinsen gekocht, sie gelten sogar als Superfood. 

Problematisch dabei ist, dass die Pflanze große Mengen an Radium anreichert. Wenn Enten sich von den Wasserlinsen ernähren, kann auch ihr Fleisch belastet sein.

Wenn Wasserlinsen sich im Gartenteich so sehr vermehren, dass sie zum Problem werden, dann ist das ein Zeichen für einen sehr hohen Nährstoffgehalt im Wasser, der auch zu Algenbildung führt. Mit ihrem hohen Wachstum binden die Wasserlinsen Nährstoffe, so dass sie den Algen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Wasserlinsen im Zaum halten

Um Wasserlinsen zu entfernen, kann man sie einfach mit dem Kescher herausfischen und auf dem Kompost entsorgen. Wie immer, wenn man Pflanzen aus dem Teich herausholt, empfiehlt es sich diese für einige Stunden direkt dem Wasser zu lagern, damit Insekten und andere kleine Wasserbewohner, die sich darin verborgen haben, den Weg zurück in den Teich finden finden.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Schaden oder Nutzen: Wasserlinsen (Lemna) im Gartenteich (Artikel 6276)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Terrassengestaltung: Was sind die besten Materialien?
Tom am 17.08.2024

Terrassengestaltung: Was sind die besten Materialien?

Terrassen sind der ideale Ort, um den Garten zu genießen, zu entspannen und Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Aber bevor man die ersten Möbel aufstellen und Pflanzen drapieren kann, steht eine wichtige Entscheidung an: Aus welchem Material soll die Terrasse gebaut werden? Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen,

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen
Tom am 08.09.2024

Teiche für Insekten – Lebensräume schaffen

Die Anzahl und Artenvielfalt von Insekten und anderen Lebewesen gehen weltweit zurück,  Hauptursachen dafür sind der Verlust von Lebensräumen durch intensive Landwirtschaft und Urbanisierung, der Einsatz von Pestiziden, Umweltverschmutzung, der Klimawandel sowie die Einführung invasiver Arten.In naturnahen Gärten hat man dagegen oft das Gefühl,

Wie können Tilapien aus Aquakulturen helfen, das Hungerproblem in Afrika zu bekämpfen?
Tom am 11.09.2023

Wie können Tilapien aus Aquakulturen helfen, das Hungerproblem in Afrika zu bekämpfen?

Afrika steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter das Problem des Hungers und der unzureichenden Ernährung. In diesem Artikel werden wir uns mit einer möglichen Lösung befassen, die aus Aquakulturen stammt: Tilapien. Diese vielseitigen Fische könnten eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Hungerproblems in Afrika spielen.Warum ist

Die Vorteile von Verbundsicherheitsglas: Ein umfassender Leitfaden
Tom am 14.04.2024

Die Vorteile von Verbundsicherheitsglas: Ein umfassender Leitfaden

Verbundsicherheitsglas (VSG) hat sich in der Architektur und im Bauwesen als unverzichtbares Material etabliert. Es kombiniert Sicherheit, Haltbarkeit und Ästhetik und ist daher für viele Anwendungen die erste Wahl. Dieser Leitfaden hebt die Vorteile von VSG hervor und erklärt, warum es für Bauprojekte ideal ist.Beim Überlegen, warum VSG so wertvoll

Optimale Beleuchtungskonzepte für Ihren Indoor-Garten
Tom am 29.05.2025

Optimale Beleuchtungskonzepte für Ihren Indoor-Garten

Wenn es um Pflanzen in Innenräumen geht, ist Licht Leben. Wer einen Indoor-Garten anlegt, steht früher oder später vor der Frage: Wie beleuchte ich meine grünen Schätze richtig? Die Antwort darauf ist nicht immer einfach, denn verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Lichtbedürfnisse. Mit dem richtigen Beleuchtungskonzept schaffen Sie jedoch

Bepflanzung rund um den Swimmingpool: Darauf solltest du achten
Tom am 16.05.2025

Bepflanzung rund um den Swimmingpool: Darauf solltest du achten

Ein eigener Swimming-Pool im Garten ist der Traum vieler Hausbesitzer. Er bietet nicht nur Erfrischung an heißen Sommertagen, sondern auch einen optischen Mittelpunkt im Außenbereich. Doch erst mit der richtigen Bepflanzung rund um den Pool entsteht ein harmonisches, natürliches Gesamtbild. Pflanzen können Sichtschutz bieten, Schatten spenden, für