Neu
Login
Die Community mit 19.540 Usern, die 9.184 Aquarien, 35 Teiche und 60 Terrarien mit 167.057 Bildern und 2.560 Videos vorstellen!
Wir werden unterstützt von:
Der Oto klein aber fein / Otocinclus affinis der Saubermann fürs Aqua ?

Der Oto klein aber fein / Otocinclus affinis der Saubermann fürs Aqua ?

einrichtungsbeispiele.de - TopBlog! 

Hallo Liebe Gemeinde und Freunde der Oto"s

Der Otocinclus affinis ist einer der kleinsten Vertreter der Familie der Harnischwelse , neben den genannten Otocinclus affinis wären noch der Otocinclus hoppei der Otocinclus vittatus und der Otocinclus macrospilus zu erwähnen, dieses sind vier von bislang 16 klassifizierten Arten.

Der Otocinclus affinis auch bekannt als gestreifter Ohrgitter Harnischwels ist ein sehr geselliger und putzmunterer Wels der es liebt in einer Gruppe von mindestens 5 Tieren ständig alle Pflanzen und Einrichtungsgegenstände nach Grünalgen abzuweiden.

Um eine Laichwilligkeit zu erzeugen empfiehlt sich eine Gruppe von mindestens10 Tieren, da sich die Jungtiere sehr viel Zeit bis zum schlüpfen lassen ( 71-73 Tage ) ist eine Unterbringung in einem Artbecken welches eine gute Strömung aufweisen darf sinnvoll.

Auch sollte über Torf gefiltert werden und der PH sollte sich nicht über 6.0 bewegen um eine Laichwilligkeit zu fördern bzw.anzusto??en.

Neben Grünalgen frisst dieser lustige und quirlige Geselle auch feinstes Lebendfutter und Grünfutter , selbst Diskusgranulat wird nicht verschmäht so meine Beobachtungen.

Das Futter sollte zu 20 -30% tierischen Ursprungs sein der Rest kann Pflanzliche Kost sein.

Diese Tiere sind sehr empfindlich was sich veränderte Wasserwerte ( Nitrit) und Sauerstoffmangel anbelangt, auch sollten sie nur in eingefahrene Aquarien eingesetzt werden um die für sie so wichtigen Grünalgen auch in ausreichender Menge anzutreffen.

Eine Vergesellschaftung mit nicht zu ruppigen Fischen stellt keine Probleme da, an die Haltungsbedingungen werden was die Wasserwerte anbelangt klares und sauerstoffreiches Wasser bevorzugt , mit einer Temperatur von 23° - 27° , einem PH zwischen 6, 0 und 7, 2 und einer dgH von 2 - 12 kommen die Tiere am besten zurecht.

Was die Einrichtung des Beckens anbelangt so sollte auf eine ausreichende Bepflanzung mit möglichst gro??blättrigen Pflanzen und einer guten Strukturierung die aus Wurzeln und nicht kalkhaltigen glattflächigen Steinen bestehen sollte.

Die Geschlechter sind äu??erlich nicht zu erkennen, einzig allein der geringe Grö??enunterschied , das Weibchen ist ein paar Millimeter länger ist ein nicht sicherer Indikator um welches Geschlecht sich handeln könnte.

Die Oto"s wie sie liebevoll von ihren Freunden und Anhängern genannt werden können 4 - 5 cm gro?? werden und unter guten Bedingungen ein Alter von bis zu 5 Jahren erreichen.

Da diese Tiere überwiegend als Wildfänge im Handel angeboten werden sollte der verantwortungsbewusste Aquarianer zum Wohle der Tiere o.g. Punkte beachten , denn jedes Tier was unter nicht Artgerechter Haltung eingeht ist ein Verlust für diese Erde.

Ich, wünsche Euch viel Freude mit den lustigen Gesellen der schnell flie??enden Flüsse Südamerikas

Liebe Grü??e Jürgen

PS:Vielen Dank Falk für deine Mitarbeit an diesem Blog ;-)

Der Oto klein aber fein / Otocinclus affinis der Saubermann fürs Aqua ?Der Oto klein aber fein / Otocinclus affinis der Saubermann fürs Aqua ?
Blogartikel 'Blog 3154: Der Oto klein aber fein / Otocinclus affinis der Saubermann fürs Aqua ?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.04.2012 um 19:19 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 21.04.2010 um 12:52 von Caricciola
Servus!
Wieder sehr informativ! Bisher habe ich über die Otos leider nicht wirklich viel Neues im Netz erfahren.
Das scheinen ja wirklich süße kleine Stinker zu sein! :-)
LG
Steffi

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wabi Kusa: Eine grüne Oase der Natur im Haus
16.03.2023 Tom

Wabi Kusa: Eine grüne Oase der Natur im Haus

Wabi Kusa ist eine japanische Methode, um eine Miniaturversion eines Gartens oder einer Landschaft in einem Glasgefäß zu schaffen. Es ist eine Kunstform, die aus der japanischen Tradition des Ikebana stammt und seit Jahrhunderten praktiziert wird.Wabi Kusa bezieht sich ...

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?
11.07.2023 Tom

Das Aquarium und andere Haustiere - ist ein Zusammenleben möglich?

Aquarien wirken auf Menschen besonders beruhigend. Doch auch Haustiere wie Katzen oder Hunde finden Gefallen daran, den kleinen Meeresbewohnern beim Schwimmen zuzusehen. Speziell das Licht eines Aquariums verleitet die Tiere dazu, sich intensiver damit auseinanderzusetzen. ...

Bedeutung der Terraristik für den Artenschutz
12.09.2023 Tom

Bedeutung der Terraristik für den Artenschutz

Die Terraristik, das Halten und Züchten von Reptilien, Amphibien und Insekten in speziell gestalteten Behältern, hat in den letzten Jahrzehnten stark an Popularität gewonnen. Doch viele Menschen fragen sich, welche Rolle diese Hobby in Bezug auf den Artenschutz spielt. ...