Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Bio co² Anlage : (831)

Hi freunde,

wollte mir aus kostengründen eine eigene CO² anlage bauen, kenne auch schon das prinzip, dennoch fehlen mir die genauen angaben zur menge der gährungsmittel für ein 112L becken und einige fragen zur einspeisung ins becken.

Da wären z.B. : Sollte man sich ein absperrventil mit zwischen schalten zwecks der nachtabschaltung?

Welches prinzip ist besser, mit ausströmer aus lindenholz oder besser mit einer paffrathschale?

Brauche ich unbedingt einen blasenzähler für die co² menge die ins AQ einströmt?

Wäre echt toll wenn mir da jemand weiter helfen könnte!

Und natürlich schon mal vielen dank im voraus,

mfg Ingo

Blogartikel 'Blog 831: Bio co² Anlage :' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 06.04.2008 um 18:56 Uhr von Ingo Dahl

Ingo Dahl

Userbild von Ingo DahlIngo Dahl ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.04.2008 um 08:11 von Marco Weis
Hi Ingo.
Kann Dir nur mein Rezept mitteilen.
Becken 240 Liter.
Gärungsbehälter 5 Liter.
Waschflasche.
Koche einen Tortenguss (2 liter wasser und 4 Beutel T.Guss)-erkalten lassen- 2 Liter lauwarmes Wasser nachfüllen und einen Beutel Trockenhefe.
Habe einen Lindenholzausströmer und ein Magnetventil zur Nachtabschaltung.
Bin mit meinen Ergebnissen sehr zufrieden (PH Wert Stabilisierung und Pflanzenwuchs).
Grüße
Marco

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Natürliche Kletterhilfe: Efeu an Bäumen
Tom am 06.05.2025

Natürliche Kletterhilfe: Efeu an Bäumen

Der Efeu (Hedera helix) ist eine der bekanntesten Kletterpflanzen Europas. Mit seinen immergrünen Ranken erklimmt er Mauern, Zäune – und sehr häufig auch Bäume. Dabei wirft der Anblick efeubewachsener Stämme aber Fragen auf: Wird der Baum durch den Efeu geschwächt? Muss er entfernt werden oder handelt es sich um eine wertvolle Lebensgemeinschaft?Nachteile

Mit Rollen mobil - Kreative DIY-Möbelideen zum Selbermachen
Tom am 14.03.2025

Mit Rollen mobil - Kreative DIY-Möbelideen zum Selbermachen

Mobile Möbel gewinnen in modernen Wohnkonzepten zunehmend an Bedeutung. Transportrollen ermöglichen flexible Einrichtungslösungen, die sich individuell und kostengünstig gestalten lassen. Diese innovativen Konzepte verbinden Funktionalität mit Ästhetik und eröffnen neue Möglichkeiten der Raumgestaltung.Durch den Einsatz von Rollen lassen sich

Welche interessanten Inhalte gibt es für Gartenliebhaber auf HGTV?
Tom am 15.07.2025

Welche interessanten Inhalte gibt es für Gartenliebhaber auf HGTV?

Wer sich für Gärten, Pflanzen, Landschaftsdesign und DIY-Projekte rund ums Haus interessiert, kommt an einem Fernsehsender kaum vorbei: HGTV – Home and Garden Television. Ursprünglich aus den USA stammend, hat sich HGTV zu einem der führenden Anbieter für unterhaltsame und informative Inhalte rund um Wohnen, Hausgestaltung und vor allem Gartenpflege

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?
Tom am 10.03.2025

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?

Aquaponik ist ein innovatives und nachhaltiges System zur Lebensmittelproduktion, das Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (Pflanzenanbau ohne Erde) kombiniert. Dieses geschlossene Kreislaufsystem nutzt die natürlichen Prozesse von Fischen, Mikroorganismen und Pflanzen, um eine umweltfreundliche, ressourcenschonende und effiziente Landwirtschaft

DGUV-Prüfung auch für Aquarien in Unternehmen
Tom am 05.07.2024

DGUV-Prüfung auch für Aquarien in Unternehmen

In Deutschland müssen elektrische Geräte und Anlagen in Unternehmen gemäß den Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und der DGUV Vorschrift 3 (früher BGV A3) geprüft werden. Die Prüfung hat das Ziel, die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Sicherheit der Anlagen und Geräte zu gewährleisten. Hier sind

Photovoltaik im Garten - Wie sinnvoll ist das?
Tom am 02.05.2025

Photovoltaik im Garten - Wie sinnvoll ist das?

Sonnenstrom aus dem eigenen Garten – sinnvoll oder überflüssig?Der Gedanke, im eigenen Garten Strom zu erzeugen, klingt für viele Menschen attraktiv – besonders in Zeiten steigender Energiepreise, wachsendem Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von klassischen Energieversorgern. Doch stellt sich die Frage: Lohnt sich eine