
Blog: Bild zum Sonntag ...oder... Guru ich kann auch... (2672)
Na weil unser Happen immer Tempo macht...ich auch...grins)))
Da war ich schon ...grins)))
Gru?? falk
Wenn net schlag mich*lach*!!
Weitere Kommentare lesen
Na weil unser Happen immer Tempo macht...ich auch...grins)))
Da war ich schon ...grins)))
Gru?? falk
Weitere Kommentare lesen
Die Entsorgung eines kaputten Aquariums sollte sorgfältig und umweltbewusst erfolgen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Hier sind einige Schritte, die du befolgen kannst, um das Aquarium sicher zu entsorgen:Entferne alle lebenden Organismen: Stelle sicher, dass das Aquarium vollständig frei von Fischen, Pflanzen oder anderen Lebewesen
Das Einrichten eines Aquariums, Gartens, Teichs oder Terrariums bietet unzählige Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszuleben und gleichzeitig eine Wohlfühloase für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Doch die Gestaltung solcher Lebensräume geht über das rein Funktionale hinaus: Sie kann perfekt mit der Gestaltung deines Zuhauses harmonieren
In der faszinierenden Welt der Aquaristik spielen biologische Prozesse eine zentrale Rolle für das Gleichgewicht eines Aquariums. Besonders im Zusammenhang mit der Wasserqualität, dem Stickstoffkreislauf und der Filterbiologie tauchen immer wieder zwei Begriffe auf, die viele Aquarianer zunächst verwirren können: aerob und anaerob. Diese Begriffe
Der Schwertträger (lat. Xiphophorus hellerii) ist einer der beliebtesten Süßwasserzierfische in der Aquaristik. Mit seinem leuchtenden Farbspektrum, seiner robusten Art und seinem friedlichen Sozialverhalten gehört er zu den Klassikern für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Besonders markant ist das namensgebende „Schwert“ – eine
Ein Zen-Garten ist eine reizvolle Form der Gartengestaltung, die ihre Wurzeln im alten Japan hat und in den letzten Jahren zunehmend auch im Westen an Beliebtheit gewonnen hat. Dieser Artikel wird Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie Sie einen Zen-Garten anlegen können, um eine harmonische Oase der Ruhe und Ausgeglichenheit in Ihrem eigenen Zuhause
Johann Albrecht Friedrich von Eichhorn (1779–1856) ist der Nachwelt vor allem als preußischer Politiker und Reformer bekannt. Als Minister für kirchliche Angelegenheiten und Bildung prägte er maßgeblich die deutsche Verwaltung im 19. Jahrhundert. Weniger bekannt ist jedoch, dass sein Name auch in der botanischen Nomenklatur auftaucht – insbesondere