Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Aller Anfang ist schwer (1582)

Habe am 07.03.2009 mein becken bekommen. Zwar gebraucht aber für den Wiedereinstieg sollte es reichen.

Blogartikel 'Blog 1582: Aller Anfang ist schwer' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 09.03.2009 um 21:37 Uhr von Christian Both

Christian Both

Userbild von Christian BothChristian Both ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 11.03.2009 um 11:32 von Falk
Ich nochmal...
Der Chris hat recht...schau Dich um , dann ganz wichtig , über den Besatz informieren...zwischen Mbunas und Nonmbunas entscheiden, da hier zwei völlig andere Gattungen sehr unterschiedliche Nahrungsgewohnheiten haben....!
Auch die Frage der Dekoration ist "heikel", da richtig gute Becken die vorgesehene "Felswand" imitieren, auch da mußt Du Dich entscheiden , zwischen einem "Naturaufbau" also richtige Steine , oder eingeklebtes "Material" also Rückwand oder Styropurblöcke....
Gruß Falk

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Radi - So kannst du den bayerischen Brotzeit-Rettich selbst anbauen
Tom am 07.04.2025

Der Radi - So kannst du den bayerischen Brotzeit-Rettich selbst anbauen

Der Radi – Klassiker der bayerischen BrotzeitWer schon mal in einem bayerischen Biergarten war, kennt ihn: den Radi. Dabei handelt es sich um nichts anderes als den traditionellen bayerischen Rettich, der meist in Spiralen geschnitten mit etwas Salz serviert wird – ein erfrischender, pikanter Snack, der perfekt zur Brezn und Maß Bier passt. Doch

Blattläuse - Können sie auch nützlich sein?
Tom am 04.06.2025

Blattläuse - Können sie auch nützlich sein?

Blattläuse gelten als Schädlinge, denn sie saugen Pflanzensäfte, schwächen junge Triebe und machen Pflanzen damit anfällig für Krankheiten. Doch ihr ökologischer Stellenwert wird häufig unterschätzt: Blattläuse erfüllen in der Natur wichtige Funktionen - nicht zuletzt als zentrale Nahrungsquelle in vielen Nahrungsketten und als Erzeuger des

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika
Tom am 21.03.2023

Im Fokus: Wasserpflanzen aus Afrika

Aquariumpflanzen aus Afrika sind bei Aquarianern auf der ganzen Welt beliebt, da sie nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Vielzahl von Vorteilen für das Ökosystem des Aquariums bieten können. In diesem Artikel werden wir einige der interessantesten und schönsten Wasserpflanzen aus Afrika vorstellen.Eine der bekanntesten Wasserpflanzen aus

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum
Tom am 27.10.2024

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum

In der Pflanzenwelt verbergen sich oft faszinierende Strukturen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind: Hohlräume in Pflanzenstängeln sind solche besonderen Merkmale, die nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern auch für zahlreiche Insektenarten von großer Bedeutung sind. Diese unscheinbaren Hohlräume bieten Schutz und Rückzugsorte

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik
Tom am 06.02.2025

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Stängelpflanzen sind aus der Aquaristik nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch erheblich zur Wasserqualität bei. Sie produzieren Sauerstoff, absorbieren Nitrate und bieten Fischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Doch welche Stängelpflanzen sind besonders beliebt? In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten