Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Unser Malawi - nicht mehr in Betrieb von Nina Hutter

UserinfosFacebook
Ort / Land:
4400 Steyr / ??sterreich
Betreibt das Hobby seit:
Juni 2008
Stand etwa Oktober 2015
Unser Malawi - nicht mehr in Betrieb von Nina Hutter

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
August 2008 - März 2016
Größe:
160x60x60 = 540 Liter
Letztes Update:
27.08.2017

Besonderheiten:

gebogene Frontscheibe, in 12mm Floatglas ausgeführt.

Unterbau aus 3 Ytongsäulen und 2 Küchenarbeitspatten

Dekoration

Bodengrund:

etwa 60kg Quarzsand mit einer Körnung von 0, 1-0, 4mm

Aquarienpflanzen:

keine mehr

Weitere Einrichtung:

3teilige 3D-Rückwand Marke Eigenbau, zu 80% durchschwimmbar mit mehreren voneinander getrennten Höhlen.

Details zur Rückwand:

12cm XPS-Platten (etwas fester als Styropor) mit PU-Schaum verklebt, mit dem "Fein Multimaster" (sensationelles Teil - aber Teppichmesser geht auch :) ) Strukturen eingearbeitet, 2cm Fliesenkleber mit schwarzer und brauner Dispersionsfarbe vermischt aufgetragen, XPS an der Hinterseite so viel als möglich ausgehöhlt/weggebrannt. Rückseite etwa 0, 5cm Fliesenkleber. Zum Schluss hab ich die Vorderseite noch mit Epoxidharz versiegelt und in das noch feuchte Harz schwarzen Sand eingestreut.

Effektive Bauzeit: ~60h

Sämtliche Technik wurde in der rechten Ecke hinter der Rückwand versteckt.

etwa 80kg Basalt Steine

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

1x 36W Sylvania Aquastar mit Reflektor

1x 36W Philips 765 Cool Daylight: teilweise mit Farbfolien und Alufolie bereichsweise abgedunkelt

Beleuchtung von 9:00-12:00 und von 15:00-21:00

Filtertechnik:

2x JBL CristalProfi greenline e1501

1.400 Liter/Stunde, 12 Liter Filtervolumen

Filtermedien:

grober Filtermatte, Dennerle Klarwasser Turbo FilterChips, Sera Siporax, Filterwatte und Dennerle Klarwasser MicroFilterVlies

Weitere Technik:

Strömungspumpen:

Tunze Turbelle nanostream 6045 mit 4500l / h

(nicht in Betrieb: Hydor Koralia 1 mit 1500l / h)

Heizstab: (aktuell nicht im Betrieb)

JBL ProTemp S300 mit 300W

Besatz

Nach dem Umzug 2013 wurde folgender Besatz eingesetzt:

3/7 Pseudotropheus saulosi

3/5 Cynotilapia afra Jalo Reef

3/5 Labidochromis nkhali

1/3 Labeotropheus trewavasae red top

1/3 Melanochromis cyaneorhabdos

1/3 Pseudotropheus acei ngara

Wasserwerte

Temperatur: 26°C

KH: 11

GH: 13

pH: 8, 0-8, 2

Nitrit: n.n.

Nitrat: 0, 2mg/l

Wasserwechsel wöchentlich ~30%

Futter

Flockenfutter:

Spirulina Flocken, Tropical Malawi, JBL NovoRift

Frostfutter 1x wöchentlich:

Artemia, Daphnien, Cyclops

Gelegentlich:

Gurke, Zucchini, Paprika, Salat

einen Fastentag / Woche

Infos zu den Updates

07.06.09 Neuer Besatz eingesetzt:

Pseudotropheus sp.elongatus mpanga

Labidochromis caeruleus white

Pseudotropheus elongatus Neon Spot Ruarwe

Ps. demasoni abgegeben

12.01.09 Neues Hauptbild nach Beckenumbau (hohle Eigenbau-Steine als Grundgerüst für den Steinaufbau)

23.12.08 Ps. socolofi Weibchen brütet

06.12.08 Fische ein/umgesetzt

05.12.08 Ps. demasoni Weibchen brütet

---

Gro??es Update am 28.11.2015

Besatz aktualisiert

Technik aktualisiert

Unterbau aktualisiert

---

Seit März 2016 durch Umzug in der Form nicht mehr in Betrieb.

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Matoba am 07.06.2009 um 11:10 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Luna,

schickes Becken mit ner sensationellen Eigenbaurückwand, kann sich sehen lassen. Die Steine welche davor liegen, sehen sehr natürlich aus. Gut ausgesuchter Besatz mit schönen Exemplaren.

Gru? Michael

MiCa am 12.01.2009 um 12:59 Uhr
Bewertung: 10

Wow....sehr schönes und vor allem naturnahes Becken. Die selbtsgebaute Rückwand ist beeindruckend.

Der Besatz und die Bepflanzung wirken auch sehr schön. Macht bestimmt viel Freude die Tiere darin zu beobachten.

Philosoph am 12.01.2009 um 08:21 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Luna,

erste Sahne, Klasse Rückwand, klasse Einrichtung, super Besatz, klasse Fotos. Womit hast Du die Fotos gemacht?

Schöne Grü?e nach ?sterreich!

Elmar

Christoph H. (12) am 09.01.2009 um 22:31 Uhr
Bewertung: 10

cool gemacht diesmal mit bewertung.

Christoph H. (12) am 09.01.2009 um 22:30 Uhr

cool gemacht

< 1 2 3 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied Nina Hutter das Aquarium 'Unser Malawi - nicht mehr in Betrieb' mit der Nummer 11464 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Unser Malawi - nicht mehr in Betrieb' mit der ID 11464 liegt ausschließlich beim User Nina Hutter. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 10.12.2008