Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
06.07.2025 von Tom

Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere?

Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere?
Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere? - Foto 1

Kaninchen stammen ursprünglich aus dem westlichen Mittelmeerraum, genauer gesagt aus der Iberischen Halbinsel – also dem Gebiet des heutigen Spanien und Portugals. Dort lebte das Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus), das auch heute noch die Stammform aller Hauskaninchen ist.

Ursprüngliche Heimat: Die Iberische Halbinsel

Die Wildform des Kaninchens stammt, wie gesagt, aus dem Südwesten Europas. Schon die alten Römer kannten das Tier und nannten es cuniculus. Der Begriff tauchte erstmals im antiken Latein auf und wurde später zu unserem heutigen Wort „Kaninchen“. Die Römer verbreiteten das Wildkaninchen systematisch im gesamten römischen Reich – unter anderem in Italien, Südfrankreich, und sogar bis nach Britannien. Sie hielten es wegen seines Fleisches und Fells.

Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere?
Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere? - Foto 2

Vom Wildtier zum Haustier: Domestikation

Die Domestizierung des Kaninchens begann vermutlich im Mittelalter, genauer gesagt um das 5. bis 10. Jahrhundert n. Chr. Mönche in französischen Klöstern begannen, Wildkaninchen zu züchten – ursprünglich, um während der Fastenzeit Fleisch zu konsumieren, da Kaninchen damals irrtümlich nicht als „Fleisch“ im theologischen Sinne galten.

Diese gezielte Zucht in Gefangenschaft gilt als Beginn der Haustierwerdung des Kaninchens. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden so verschiedene Hauskaninchenrassen mit unterschiedlichen Größen, Farben und Fellarten.

Ausbreitung in Europa und weltweit

Im Laufe der Zeit wurde das Hauskaninchen in ganz Europa verbreitet – zuerst als Nutztier für Fleisch und Fell, später auch als Haustier. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert wurden Kaninchen immer häufiger gezielt als Heimtiere gehalten, was zu einer Explosion verschiedener Rassen führte – von Zwergkaninchen bis hin zu Riesenrassen.

Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere?
Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere? - Foto 3

In Länder wie Australien oder Neuseeland wurden Kaninchen eingeführt, teilweise mit katastrophalen Folgen: Ohne natürliche Feinde vermehrten sie sich dort extrem schnell und wurden zu invasiven Arten, die ganze Ökosysteme bedrohten. In Australien begann man schließlich mit Maßnahmen wie Myxomatose-Impfungen, um die Population wieder einzudämmen.

Das Wildkaninchen vs. Hauskaninchen

Zur Verdeutlichung hier ein Vergleich:

MerkmalWildkaninchen (O. cuniculus)Hauskaninchen
HerkunftIberische HalbinselAbkömmling des Wildkaninchens
LebensraumFreilebend, in BautenStall, Wohnung, Gehege
FellfarbeGraubraunViele Farben und Muster
KörperbauSchlank, beweglichJe nach Rasse unterschiedlich
VerhaltenVorsichtig, scheuHäufig zahmer und ruhiger

Wichtige Meilensteine zur Herkunft und Verbreitung von Kaninchen

  • ca. 2000 v. Chr.: Erste Fossilienfunde von Wildkaninchen auf der Iberischen Halbinsel.
  • ca. 100 v. Chr.: Die Römer bringen Wildkaninchen nach Italien und andere Gebiete ihres Reichs.
  • 5.–10. Jahrhundert n. Chr.: Domestizierung beginnt in französischen Klöstern.
  • Mittelalter: Hauskaninchen verbreiten sich in Europa, vor allem als Nutztiere.
  • ab dem 19. Jahrhundert: Kaninchenhaltung auch als Hobby; erste Zuchtvereine entstehen.
  • heute: Über 300 Hauskaninchenrassen weltweit, beliebte Heimtiere in vielen Ländern.

Fazit: Vom mediterranen Wildtier zum weltweiten Haustier

Kaninchen haben einen weiten Weg hinter sich – von den trockenen, buschigen Landschaften Spaniens und Portugals bis hin zu Wohnzimmern, Gärten und Ställen auf der ganzen Welt. Ihre ursprüngliche Heimat ist also klar die Iberische Halbinsel, aber durch den Menschen wurden sie früh domestiziert und weltweit verbreitet. Heute gibt es sie in zahllosen Rassen und Varianten – und sie gehören zu den beliebtesten Haustieren überhaupt.

Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere?
Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere? - Foto 4

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Kaninchen: Woher stammen die beliebten Haustiere? (Artikel 7030)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?
Tom am 07.06.2024

Warum sind Kugelfische bei Aquarianern so beliebt?

Kugelfische, auch bekannt als Tetraodontidae, sind faszinierende und einzigartige Bewohner in vielen Aquarien. Ihre Beliebtheit bei Aquarianern wächst stetig, und das aus gutem Grund. Mit ihrem charmanten Aussehen, ihren außergewöhnlichen Verhaltensweisen und ihren besonderen Bedürfnissen bieten sie sowohl Herausforderungen als auch Belohnungen

Begriffe erklärt: Was sind Herbizide?
Tom am 19.06.2025

Begriffe erklärt: Was sind Herbizide?

Unkraut – der ständige Begleiter jedes Hobbygärtners. Kaum sprießt das erste zarte Gemüse im Beet, macht sich auch das Unkraut breit. Viele Gärtner greifen früher oder später zu einem Mittel, das schnelle Abhilfe verspricht: Herbizide. Doch was genau sind Herbizide? Wie wirken sie? Welche Arten gibt es? Und sind sie überhaupt sinnvoll oder

Woher haben Schleimfische ihren Namen?
Tom am 16.07.2025

Woher haben Schleimfische ihren Namen?

Ein kurioser Name mit BedeutungIn der faszinierenden Welt der Aquaristik begegnen uns zahlreiche außergewöhnliche Fischarten mit oft ebenso außergewöhnlichen Namen. Eine dieser Gruppen sind die sogenannten Schleimfische. Der Name mag auf den ersten Blick wenig schmeichelhaft klingen – vielleicht sogar etwas abstoßend – doch hinter diesem Begriff

Den perfekten Gartenzaun finden: Materialien, Design und Tipps für den Bau
Tom am 25.02.2025

Den perfekten Gartenzaun finden: Materialien, Design und Tipps für den Bau

Wer einen Garten hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch mindestens einen Gartenzaun benötigen. Was zunächst simpel klingt, gestaltet sich jedoch oft komplizierter, als zunächst angenommen. Denn Gartenzaun ist nicht gleich Gartenzaun. Es gibt viele verschiedene Varianten, die sich in Funktion, Optik, Beständigkeit und Pflegeaufwand deutlich

Begriffe erklärt: Was bedeutet ökologisches Gleichgewicht?
Tom am 06.07.2025

Begriffe erklärt: Was bedeutet ökologisches Gleichgewicht?

In einer Zeit, in der Umwelt- und Klimaschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, wird auch der Begriff „ökologisches Gleichgewicht“ immer häufiger verwendet. Doch was genau versteht man darunter? Und was hat das mit dem eigenen Garten zu tun?Viele Hobbygärtner und Naturliebhaber möchten nicht nur schöne, sondern auch nachhaltige und gesunde Gärten

Gesunde Terrariumtiere: Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen
Tom am 23.05.2024

Gesunde Terrariumtiere: Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen

Die Haltung von Terrariumtieren, sei es eine Echse, eine Schlange oder ein Frosch, erfordert spezielles Wissen und eine sorgfältige Pflege. Ein wesentlicher Aspekt dieser Pflege ist die richtige Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen. Diese Nährstoffe sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit deiner Terrariumtiere. Doch welche