Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
16.09.2024 von Tom

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.

Vorbereitung des Teichs

Wassertiefe:

Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1,2 Meter, damit die Fische in den tieferen, wärmeren Wasserschichten überwintern können.

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Bitte bedenken Sie auch, dass diese Wassertiefe sich auf Teiche bezieht, die sich im Boden befinden. Hochteiche sind der Kälte intensiver ausgesetzt, so dass eine zusätzliche Dämmung nötig sein kann.

Laub und Schmutz entfernen: 

Vor dem Winter sollte der Teich von Laub und organischem Material befreit werden, um die Wasserqualität zu erhalten und Faulgasbildung und dem Eis zu verhindern.

Wasserqualität und Belüftung

Eisfreihalter: 

Bei Frostgefahr sollte ein Eisfreihalter oder ein Teichbelüfter eingesetzt werden, um einen Teil der Wasseroberfläche eisfrei zu halten und den Gasaustausch zu ermöglichen. Ein kleiner Teichheizer kann ebenfalls genutzt werden und ist vor allem dann hilfreich, wenn die Mindesttiefe nicht gegeben ist oder aber auch, wenn es sich um einen Hochteich handelt.

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Belüftung: 

Ein Teichbelüfter hilft, Sauerstoff ins Wasser zu bringen und den Gasaustausch zu unterstützen. Besonders wichtig: Er sollte aber nicht zu tief platziert werden, um die wärmsten Wasserschichten nicht zu durchmischen.

Fütterung

Goldfische im Gartenteich sollten im Winter in der Regel nicht gefüttert werden, da ihre Aktivität und ihr Stoffwechsel bei Wassertemperaturen unter 10°C stark abnehmen. In dieser Zeit stellen sie ihre Nahrungsaufnahme weitgehend ein und ruhen am Teichboden. Das Füttern bei niedrigen Temperaturen kann zu Verdauungsproblemen und Wasserbelastung führen. 

Notwendige Maßnahmen bei extremen Bedingungen

Sollte die Teichoberfläche komplett zufrieren, ist es wichtig, den Teich nicht mit Gewalt zu öffnen, da die Erschütterungen die Fische stressen können. Ein heißer Topf auf die Eisoberfläche zu stellen, ist eine schonende und sehr einfache Methode, um eine Öffnung zu schaffen und diese dann mit einem Eisfreihalter offen zu halten. 

Nach dem Winter

Sobald die Wassertemperatur wieder konstant über 10°C liegt, können die Goldfische allmählich wieder gefüttert werden. Beginnen Sie mit leicht verdaulicher Nahrung in kleinen Mengen.

Sonderfall Miniteich

In kleineren Teichen, die nicht tief genug sind, um das Wasser vor dem Durchfrieren zu schützen, sollten die Fische in einem geeigneten Innenbecken überwintern. Dieses sollte in einem kühlen, aber frostfreien Raum stehen und mit einem Filter und Belüftung ausgestattet sein.

Natürlich können Goldfische auch in einem Aquarium bei normaler Zimmertemperatur untergebracht werden, jedoch gibt es auch hier einiges zu beachten: Die Teichfische sollten ihr eigenes Heim erhalten und können nicht „einfach“ zu einem bestehenden Aquarium hinzugefügt werden. Sie würden die Wasserqualität deutlich durcheinander bringen, zudem besteht die Gefahr Krankheiten ins Aquarium einzuschleppen. 

Fazit

Wer Fische im Teich hält sollte sich immer auch seiner Verantwortung bewusst sein, sich bestmöglich um die Tiere zu kümmern. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege können Goldfische den Winter im Gartenteich gut überstehen und im Frühjahr wieder aktiv werden.

Bei aller Vorbereitung sollte der Teich dabei regelmäßig kontrolliert werden um eventuell auftretenden Schwierigkeiten rechtzeitig zu bemerken und zu korrigieren. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Wie wird der Teich winterfit für Goldfische (Artikel 6450)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Torffreie Erde: Die bessere Alternative?
Tom am 09.10.2024

Torffreie Erde: Die bessere Alternative?

Die Gartenarbeit ist für viele Menschen nicht nur ein Hobby, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden, den eigenen Lebensraum zu verschönern und etwas Gutes für die Umwelt zu tun. In den letzten Jahren ist der Trend hin zu nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Methoden in der Gartenpflege spürbar gestiegen. Eine der bedeutendsten

Die Kosten eines kleinen Gartenteiches - Ein Leitfaden für Gartenliebhaber
Tom am 25.07.2023

Die Kosten eines kleinen Gartenteiches - Ein Leitfaden für Gartenliebhaber

Ein Gartenteich ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und verleiht ihm eine beruhigende Atmosphäre und natürliche Schönheit. Viele Hobbygärtner sind interessiert, einen kleinen Gartenteich zu errichten, sind jedoch oft unsicher über die damit verbundenen Kosten. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die Kosten eines

Totholzhecken als Überwinterungshilfe: Ein Rückzugsort für Vögel und Kleintiere
Tom am 24.09.2024

Totholzhecken als Überwinterungshilfe: Ein Rückzugsort für Vögel und Kleintiere

Mit sinkenden Temperaturen suchen viele Tiere Schutz vor der Kälte. Gärten spielen eine wichtige Rolle, um Vögeln, Igeln, Insekten und anderen Kleintieren Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten. Eine Totholzhecke ist dabei eine besonders naturnahe Option: Sie fördert nicht nur die Artenvielfalt, sondern schafft ein stabiles, ökologisches Gleichgewicht

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen
Tom am 05.04.2025

Begehbare Bodendecker: Die besten Alternativen zum Rasen

Rasenflächen sind ein fester Bestandteil vieler Gärten, bieten jedoch nicht immer die beste Lösung für alle Bedürfnisse. Sie erfordern viel Pflege, regelmäßiges Mähen, Bewässern und Düngen. Zudem sind sie anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Eine interessante und pflegeleichtere Alternative sind begehbare Bodendecker. Diese Pflanzen

Muscheln im Gartenteich: Kleine Schätze für ein harmonisches Biotop
Tom am 28.01.2024

Muscheln im Gartenteich: Kleine Schätze für ein harmonisches Biotop

Ein Gartenteich ist nicht nur ein stilvolles Element in deinem Außenbereich, sondern auch ein lebendiges Biotop, das sich ständig weiterentwickelt. Wenn du deinem Teich eine Extraportion Charme und Lebendigkeit verleihen möchtest, solltest du in Betracht ziehen, Muscheln in dein Wassergartenparadies einzuführen. Muscheln sind nicht nur faszinierende

Wie man die Fische im Gartenteich vor Fressfeinden schützt: Effektive Methoden und Tipps
Tom am 19.04.2024

Wie man die Fische im Gartenteich vor Fressfeinden schützt: Effektive Methoden und Tipps

Ein Gartenteich ist ein herrlicher Blickfang, der Leben und Bewegung in jeden Außenbereich bringt. Doch für diejenigen unter uns, die Fische in ihrem Teich halten, können Fressfeinde wie Katzen und Vögel zu einer echten Bedrohung werden. Es ist frustrierend, wenn man beobachten muss, wie geliebte Fische von neugierigen Katzen belästigt oder von