Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
13.04.2023 von Tom

Goldfische richtig überwintern

Goldfische richtig überwintern

Goldfische können unter bestimmten Bedingungen im Gartenteich überwintern, aber es hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel können Goldfische in Teichen überleben, solange der Teich tief genug ist, um nicht vollständig durchzufrieren, und wenn der Teich genügend Sauerstoff enthält, damit die Fische atmen können.

Idealerweise sollte ein Teich mindestens 100 cm oder besser 120 cm tief sein, um eine ausreichende Tiefe für den Überwinterungsplatz der Goldfische zu bieten. Wenn der Teich nicht tief genug ist, können die Goldfische in einen künstlichen Überwinterungstank gebracht werden.

Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Teich genügend Sauerstoff enthält, damit die Fische atmen können. Wenn der Teich im Winter vollständig gefriert, kann dies den Sauerstoffmangel im Wasser verschlimmern und zu einem Fischsterben führen. Um dies zu verhindern, kann ein Sauerstoffgenerator oder ein belüfteter Stein installiert werden. Sogenannte Eisfreihalter sind ebenfalls eine gute Alternative.

Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass die Goldfische genügend Nahrung haben, bevor der Teich zufriert, da sie im Winter inaktiv werden und nur wenig bis gar nicht fressen werden.

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Teichfische den Winter im Teich überleben können, ist es am besten, sie in einen künstlichen Überwinterungstank zu bringen oder einen Tierarzt oder einen erfahrenen Teichexperten um Rat zu fragen.

Ab wann ins Aquarium umziehen?

Goldfische sollten in der Regel erst dann ins Haus gebracht werden, wenn die Temperatur des Teichwassers konstant unter 10 Grad Celsius liegt. Dies geschieht normalerweise im späten Herbst oder frühen Winter, je nach Standort und Wetterbedingungen.

Es ist wichtig, dass die Goldfische genügend Zeit haben, um sich auf die niedrigere Temperatur des Teichwassers vorzubereiten, bevor sie in den Überwinterungstank gebracht werden. Es wird empfohlen, die Goldfische mindestens zwei Wochen vor dem Umzug in den Tank nicht mehr zu füttern, um sicherzustellen, dass ihr Verdauungssystem leer ist und sie sich auf den Winterschlaf vorbereiten können.

Beim Umzug in den Überwinterungstank sollten die Goldfische langsam an die neue Umgebung und Temperatur gewöhnt werden. Der Tank sollte mit sauberem, frischem Wasser gefüllt werden, das auf die richtige Temperatur eingestellt ist, und die Goldfische sollten langsam in den Tank eingewöhnt werden, indem sie für kurze Zeit in einem Behälter mit Teichwasser im Tank schwimmen.

Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass der Überwinterungstank genügend Sauerstoff enthält und regelmäßig gereinigt wird, um eine gute Wasserqualität aufrechtzuerhalten. Ein Aquariumheizer kann verwendet werden, um die Wassertemperatur im Überwinterungstank auf einem konstanten Niveau zu halten.

Das Überwinterungsaquarium sollte allerdings nicht beheizt werden und auch keine Zimmertemperatur aufweisen. Am besten sollte der Behälter im kühlen Keller an einer dunklen Stelle stehen. Oft ist auch die Garage geeignet.

Es ist ratsam, die Goldfische im Frühjahr zurück in den Teich zu bringen, wenn die Wassertemperatur wieder über 10 Grad Celsius steigt.

Wichtig

Egal, ob Goldfische im Teich oder im Winterquartier die kalte Jahreszeit verbringen: Überwachen Sie Ihre Goldfische regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie gesund sind. Achten Sie auf Anzeichen von Krankheiten oder Problemen wie trübes Wasser, Verhaltensänderungen oder Abmagerung.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Goldfische richtig überwintern (Artikel 5685)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was sind die beliebtesten Tiere im Gartenteich?
Tom am 04.04.2023

Was sind die beliebtesten Tiere im Gartenteich?

Ein Teich im Garten kann ein wunderbares Refugium für eine Vielzahl von Tieren sein. Von Fischen bis hin zu Amphibien und Insekten gibt es viele verschiedene Arten von Teichtieren, die in der Lage sind, eine friedliche und natürliche Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige der beliebtesten Teichtiere, die von Hobbygärtnern und Naturliebhabern gleichermaßen

Goldfisch ist nicht gleich Goldfisch: Die Vielfalt der Goldfischarten im Gartenteich
Tom am 23.10.2024

Goldfisch ist nicht gleich Goldfisch: Die Vielfalt der Goldfischarten im Gartenteich

Goldfische sind eine der beliebtesten Fischarten für Gartenteiche. Doch hinter dem Begriff „Goldfisch“ verbirgt sich eine erstaunliche Vielfalt an Formen, Farben und Charakteristika. Verschiedene Zuchtformen, die sich über die Jahrhunderte entwickelt haben, bringen nicht nur optische Abwechslung, sondern stellen auch unterschiedliche Ansprüche

Milde Winter und ihre Auswirkungen auf die Winterruhe von Goldfischen
Tom am 31.01.2025

Milde Winter und ihre Auswirkungen auf die Winterruhe von Goldfischen

Goldfische sind an das Leben in unseren Breitengraden gut angepasst: Sie reagieren auf die sinkenden Temperaturen des Herbstes mit einem natürlichen Rückzug in die Winterruhe. In diesem Zustand fahren sie ihren Stoffwechsel herunter, bewegen sich kaum und benötigen nahezu keine Nahrung. Milde Winter, bei denen die Temperaturen über längere

Wie kann man Teichfische vor dem Fischreiher schützen?
Tom am 19.03.2025

Wie kann man Teichfische vor dem Fischreiher schützen?

Ein eigener Gartenteich ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Doch wer Fische im Teich hält, steht oft vor einer großen Herausforderung: dem Fischreiher. Dieser geschickte Jäger macht sich gerne über Goldfische, Kois und andere Teichbewohner her und kann in kürzester Zeit erheblichen Schaden anrichten. In diesem Artikel erfährst du, wie

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik
Tom am 23.10.2024

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik

Die Zucht von Goldfischen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kulturen Chinas und Japans verwurzelt ist. Was heute als eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung gilt, begann vor Jahrhunderten als ein Zeichen von Wohlstand und kulturellem Reichtum. Der Goldfisch (Carassius auratus) hat sich durch gezielte Zucht und kulturelle

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische
Tom am 16.09.2024

Wie wird der Teich winterfit für Goldfische

Goldfische können, wenn die richtigen Bedingungen gegeben sind, problemlos im Gartenteich überwintern. Worauf Sie achten sollten und welche Vorbereitungen Sie treffen können, das fassen wir heute zusammen.Vorbereitung des TeichsWassertiefe:Der Teich sollte mindestens 80 cm tief sein, idealerweise aber 1, 2 Meter, damit die Fische in den tieferen,