Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
16.06.2015 von Tom

Standort des Aquariums: Warum eine Beschattung sinnvoll ist

Die Wahl eines geeigneten Standorts ist die grö??te Hürde, mit der sich Anfänger befassen müssen. Ein Aquarium kann nicht einfach dort aufgestellt werden, wo es dem Besitzer am besten passt. Je nach den gewählten Fischen und Pflanzen sind unterschiedliche Lichtverhältnisse von Nöten. Einige Pflanzen benötigen mehr Schatten, andere bevorzugen einen sonnigeren Standort.

Direkte Sonneneinstrahlung immer vermeiden

Bei der Wahl eines geeigneten Standorts ist eine direkte Sonneneinstrahlung immer zu vermeiden. Sie bringt mehrere Nachteile mit sich:

  • sie erhöht die Wassertemperatur, welche schwerer zu kontrollieren ist
  • sie fördert das Wachstum von Algen, welche Pflanzen verdrängen können

Eine Wand oder eine Ecke ist nicht nur für das Algen- und Pflanzenwachstum besser geeignet, auch die Fische fühlen sich hier besser, weil sie eine ruhige Ecke finden können.

Den Algenwuchs in Grenzen halten

Algen sind pflanzenartige Lebewesen, die Photosynthese betreiben. Es handelt sich nicht um Pflanzen, auch wenn sie wie solche aussehen. Im Aquarium sind sie eine absolute Notwendigkeit, da sie überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen. Sie verbrauchen auch Kohlendioxid und produzieren Sauerstoff. Algen sind für einige Fische ein essenzieller Lebensraum, für andere stellen sie eine Nahrungsergänzung dar. Häufig werden sie von Aquarium-Besitzern aber als Last angesehen.

In Aquarien konkurrieren Pflanzen immer wieder miteinander. Deshalb sollte jeder Besitzer darauf achten, dass sich seine Algen nicht zu stark ausbreiten. Das Algenwachstum kann ungewollte Höhen erreichen, wenn das Aquarium einen besonders sonnigen Standort besitzt. Algen enthalten Chlorophyll, Licht ist somit wichtig für ihr Wachstum. Zu wenig Licht sorgt für Sauerstoffmangel und Wuchsstillstand. Zu viel Licht hingegen lässt sie zu stark wachsen.

Mit einer korrekten Beschattung, zum Beispiel durch Plissees, ist es möglich, das Aquarium vor zu viel Licht zu schützen, damit der Sauerstoffgehalt normalisiert und die Nährstoffverfügbarkeit verbessert wird.

Plissees zur Beschattung sonniger Standorte

Ein von Natur aus schattiger, ruhiger Standort ist der ideale Fall für das eigene Aquarium. Einen solchen kann man leicht finden, wenn man seine Wohnung gerade erst einrichtet oder plant. Bei bestehenden Immobilien kann es hingegen schwierig sein, einen idealen Standort zu finden. Ohne Möbel umzuräumen und den Raum umzugestalten, bleibt unter Umständen nur ein sonniger Standort übrig. Dieser ist, wie oben erklärt, alles andere als ideal. Glücklicherweise gibt es aber auch für dieses Problem eine passende Lösung.

Die Lösung sind die bereits erwähnten Plissees. In vielen Wohnungen sind klassische Rollos oder Jalousien zu finden. Diese sind aber nur bedingt zur Beschattung geeignet. Meist sorgen sie für totale Dunkelheit, was bei einem Aquarium natürlich nicht gewünscht ist. Das Plissee ist eine moderne Beschattungsmöglichkeit, die die besten Vorteile des Rollos und der Jalousie verbindet: Wie auch Letztere ist das Plissee ein innen liegender Sonnenschutz. Gleichzeitig besitzt er aber verschiedene Eigenschaften, die dieses Produkt so vielseitig machen. Plissees gibt es in verschiedenen Formen und sie werden aus unterschiedlichen Stoffen hergestellt, sodass jeder Ort genau nach Wunsch beschattet werden kann.

Speziell für Aquarien eignen sich beispielsweise transparente Stoffe, die das Tageslicht leicht filtern. Ein solches Plissee sorgt dafür, dass die Sonneneinstrahlung das Aquarium nicht direkt trifft. So werden der Algenwuchs und die starke Wassererwärmung verhindert. Für einige Standorte wünschen sich die Hausbewohner womöglich, dass das Plissee nicht nur die Sonnenstrahlen abhält, sondern auch neugierige Blicke. Halbtransparente Stoffe sind Sichtschutz und Beschattungsmöglichkeit in einem.

Welches Plissee genau infrage kommt, hängt von dem jeweiligen Standort und natürlich dem Aquarium ab. Je nach den darin zu findenden Pflanzen benötigt es mehr oder weniger viel Licht. Ein Experte kann Interessierten helfen, das passende Plissee auszusuchen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Standort des Aquariums: Warum eine Beschattung sinnvoll ist (Artikel 5159)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die parallelen Welten von Aquaristik und online Spielvergnügen
Tom am 19.12.2023

Die parallelen Welten von Aquaristik und online Spielvergnügen

Stellen Sie sich vor, Sie tauchen in ein ruhiges, faszinierendes Unterwasserparadies ein, in dem jeder Schwarm Fische und jede schwingende Pflanze eine Geschichte erzählt – ein Bild der Ruhe und des Gleichgewichts. Gleichzeitig existiert eine andere Welt, die ebenso bunt und aufregend ist, die Welt des Online Casino Deutschland. Hier finden sich

Nachtschattengewächse: Schön, nahrhaft… und giftig
Tom am 27.05.2025

Nachtschattengewächse: Schön, nahrhaft… und giftig

Wer an Nachtschattengewächse denkt, hat meistens zuerst Tomaten, Kartoffeln und Paprika im Kopf – lecker, gesund und vielseitig. Doch hinter dieser harmlosen Fassade verbirgt sich eine ziemlich spannende und nicht ganz ungefährliche Pflanzenfamilie, die nicht nur essbar, sondern auch giftig bis tödlich sein kann. Die Solanaceae sind eben nicht

WLAN im Garten - Moderner Komfort
Tom am 21.07.2025

WLAN im Garten - Moderner Komfort

In unserer zunehmend vernetzten Welt wird stabiles WLAN nicht nur im Haus, sondern auch im Außenbereich immer wichtiger. Ob man auf der Terrasse ein Online-Meeting abhält, Musik im Garten streamt, smarte Gartengeräte steuert oder einfach in der Hängematte Videos schaut – eine zuverlässige Internetverbindung im Garten ist längst kein Luxus mehr,

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?
Tom am 23.12.2024

Aquarium nach Maß: Welche Größen und Formen sind möglich?

Ein Aquarium ist nicht nur ein Lebensraum für Fische und andere Wasserbewohner, sondern auch ein faszinierendes Dekorationselement, das in jedem Raum Akzente setzt. Standardaquarien sind weit verbreitet, doch immer mehr Aquaristik-Liebhaber entscheiden sich für ein Aquarium nach Maß. Die Möglichkeit, ein Aquarium individuell an die eigenen Bedürfnisse

Nashornkäfer sind beliebte Terrariumbewohner
Tom am 04.04.2023

Nashornkäfer sind beliebte Terrariumbewohner

Nashornkäfer, auch bekannt als Hirschkäfer, sind eine der bekanntesten und faszinierendsten Käferarten in der Terraristik. Mit ihrem auffälligen Aussehen, ihrer Größe und ihrer faszinierenden Lebensweise haben sie viele Fans unter Käferliebhabern gewonnen.Die Beliebtheit von Nashornkäfern in der Terraristik hat in den letzten Jahren stark zugenommen.