Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
31.01.2023 von Thomas Kreuter

Stachellose Kakteen im Terrarium

Stachellose Kakteen im Terrarium
Stachellose Kakteen im Terrarium - Foto 1

Kakteen können in einem Terrarium ein Hingucker sein. Auch lockern sie in kleinen Gruppen die Terrarien-Landschaft auf und sorgen  für die optische Untermalung des dargestellten Lebensraumes. Wichtig ist hierbei nur, dass man Kakteen verwendet, die keine Stacheln besitzen. Arten mit Stacheln stellen ein Verletzungsrisiko für die Tiere dar. Kakteen ohne Stacheln lieben eher halbschattige Plätze,  bei denen sie nicht der direkten Mittagssonne ausgesetzt sind. Je nach Art, ist für die Ausbildung von Knospen und Blüten eine Wachstums Ruhe von Oktober bis März zwingend erforderlich. Dazu benötigen stachellose Kakteen einen kühlen und hellen Standort, der Temperaturen um die 10 bis 15°C aufweist. Wichtige Details für diese Kakteen sind vor allem ein nährstoffreiches, lockeres und sandiges Substrat, mit Ausnahme epiphytisch lebender Kakteen, denn diese lieben es eher nährstoffarm. Ein regelmäßiges Besprühen sorgt für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit die auch den Kakteen gut bekommt. Wichtig beim Gießen ist, dass das Substrat nicht vollständig austrocknet. Es soll aber immer erst dann gegossen werden, wenn die Erde angetrocknet ist. Staunässe und auch eine Ballentrockenheit müssen unbedingt vermieden werden. Eine Düngung dieser Kakteen kann in der Zeit von April bis September vorgenommen werden. Jedoch sollte eine Düngung nicht nach dem Umtopfen und auch nicht im ersten Jahr nach dem Erwerb der Kakteen erfolgen. Problemlos ist auch die Kürzung der Triebe, diese kann zu jeder Zeit erfolgen. Die nachfolgenden gelisteten Arten sind für Terrarien gut geeignet.

Astrophytum-Arten
Astrophytum asterias
Astrophytum myriostigma
Astrophytum capricorne

Disocactus-Arten
Disocactus flagelliformis
Disocactus biformis
Disocactus ackermannii
Disocactus eichlamii
Disocactus macranthus
Disocactus macdougallii (Nopalillo)
Disocactus phyllanthoides

Epiphyllum-Arten (Hängende Blattkakteen)
Epiphyllum cartagense
Epiphyllum crenatum
Epiphyllum oxypetalum

Hatiora-Arten (Osterkakteen) (früher Rhipsalidopsis)
Hatiora epiphylloides
Hatiora gaertneri

Schlumbergera-Arten (Weihnachtskakteen)
Schlumbergera orssichiana

Täuschende Rhipsalis-Arten (Pseudorhipsalis)
Pseudorhipsalis acuminate
Pseudorhipsalis alata
Pseudorhipsalis amazonica
Pseudorhipsalis himantoclada
Pseudorhipsalis horichii
Pseudorhipsalis lankesteri
Pseudorhipsalis ramulosa

Weberocereus Arten
Weberocereus panamensis

Titel: Stachellose Kakteen im Terrarium (Artikel 5571)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?
Tom am 01.07.2024

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?

Der Kölle Zoo ist ein Paradies für Tierliebhaber und Aquarianer. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und einer fachkundigen Beratung hat sich der Kölle Zoo einen Namen als führender Anbieter für Heimtierbedarf gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Tiere, die im Kölle Zoo erhältlich sind,

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?
Tom am 27.04.2023

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?

Kinder können bei der Terrariumpflege je nach Alter und Fähigkeiten verschiedene Aufgaben übernehmen. Hier sind einige Vorschläge:Füttern der Tiere: Abhängig von der Art der Tiere und dem Alter des Kindes können sie in der Lage sein, die Tiere im Terrarium zu füttern. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Kind die richtige Futtermenge

Für Experten: Seltene Terrariumtiere
Tom am 18.02.2025

Für Experten: Seltene Terrariumtiere

Es gibt verschiedene Terrariumtiere, die aufgrund ihrer spezifischen Bedürfnisse und ihres anspruchsvollen Verhaltens nur von erfahrenen Experten gehalten werden sollten. Hier sind einige Beispiele:Gila-Krustenechsen (Heloderma suspectum): Diese Krustenechsen sind in Nordamerika heimisch und erfordern ein komplexes Terrarium mit spezifischen Temperatur-

Wie gelingt ein großartiges Foto vom Terrarium?
Tom am 08.03.2023

Wie gelingt ein großartiges Foto vom Terrarium?

Terrarien sind großartige Möglichkeiten, um Reptilien und Amphibien in einem natürlichen und sicheren Lebensraum zu halten. Aber nicht nur das, Terrarien können auch unglaublich faszinierende und schöne Orte sein, um Fotos von unseren Haustieren zu machen.Hier sind einige Tipps, um großartige Fotos von Terrarien und den darin lebenden Tieren zu

Gesunde Terrariumtiere: Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen
Tom am 23.05.2024

Gesunde Terrariumtiere: Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen

Die Haltung von Terrariumtieren, sei es eine Echse, eine Schlange oder ein Frosch, erfordert spezielles Wissen und eine sorgfältige Pflege. Ein wesentlicher Aspekt dieser Pflege ist die richtige Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen. Diese Nährstoffe sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit deiner Terrariumtiere. Doch welche

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?
Tom am 23.08.2023

Kleine Terrarien: Was für Tiere kommen in die Auswahl?

Terrarien sind faszinierende Miniatur-Welten, die uns einen Einblick in die Lebensräume verschiedener Tiere gewähren. Es ist wichtig zu beachten, dass Terrarien in verschiedenen Größen erhältlich sind, und je nach Größe können unterschiedliche Tierarten darin gehalten werden. In diesem Artikel werden wir uns auf die kleinsten Terrarien konzentrieren