Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.07.2019 von Fishers Friend

Puntius denisonii - Rotstrichbarbe Nachwuchs

Puntius denisonii - Rotstrichbarbe Nachwuchs
Puntius denisonii - Rotstrichbarbe Nachwuchs - Foto 1

Hallo liebe Aquarienfreunde,

ich bin glücklich und traurig zugleich, denn ich scheine der erste zu sein der Nachwuchs von dieser Barbe im AQ gezogen hat ohne chemische oder bewusste biologische Hilfe.

Ich habe 15 ausgewachsene Rotstrichbarben in 2500Ltr. es waren mal 24 aber zeitweise sterben mal welche. Durch 2 mal Umzug und durch Alter.

Ich hänge Bilder an von meinem Nachwuchs den ich heute Abend in meinem Filterbecken gefunden habe.

Und da beginnt auch schon meine Traurigkeit.

Ich habe keine Ahnung warum nur der 1 Fisch , geschweige denn was hat die Adulten zum Laichen bewegt oder , wo war der Laich ???

Hab ich Ihn ausgewaschen (Filter) oder wurde er gefressen von Schmerlen.

Wurde das Laichen durch Filterwechsel angeregt oder sind die Sommerlichen Temperaturen Schuld (zeitweise 2 Grad über normal).

Ihr seht schon Ich bin Glückspilz und Pechvogel zugleich.

Fishers Friend

Fishers Friend ist Mitglied von EB und stellt 1 Beispiele vor.

Titel: Puntius denisonii - Rotstrichbarbe Nachwuchs (Artikel 5361)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Nistkästen: Der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung
Tom am 17.09.2024

Nistkästen: Der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung

Welchen Nutzen haben Nistkästen im Garten?Nistkästen spielen eine entscheidende Rolle im Artenschutz, insbesondere in städtischen Gebieten und intensiv bewirtschafteten Landschaften, wo natürliche Brutplätze knapp sind. Sie bieten Vögeln eine sichere Umgebung, um zu brüten und ihren Nachwuchs aufzuziehen.Nistkästen sollten an einem ruhigen Ort

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?
Tom am 06.10.2023

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?

L-Welse, auch bekannt als Harnischwelse, sind beliebte Bewohner von Süßwasseraquarien weltweit. Sie sind für ihre einzigartige Körperform und ihr Verhalten bekannt, und es gibt viele verschiedene Arten, aus denen du wählen kannst. Wenn du darüber nachdenkst, eine Zucht mit L-Welsen zu beginnen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu berücksichtigen.1.

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt
Tom am 03.12.2024

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt

In der Natur gibt es viele unterschiedliche Strategien, um das Überleben des Nachwuchses zu sichern: Eine davon ist der Brutparasitismus, bei dem Tiere ihre Eier in die Nester anderer Arten legen und die Versorgung der Jungtiere vollständig den Wirtseltern überlassen. Der Kuckuck ist der prominenteste Vertreter dieser Methode, doch auch viele

Wozu braucht man als Aquarianer einen Egg Tumbler?
Tom am 23.02.2024

Wozu braucht man als Aquarianer einen Egg Tumbler?

Aquarianer stehen oft vor der Herausforderung, sich um ihre Brut zu kümmern, insbesondere wenn es um die Aufzucht von Fischnachwuchs geht. Ein wichtiges Hilfsmittel, das in solchen Fällen zum Einsatz kommt, ist der sogenannte ´Egg Tumbler´ oder auf Deutsch ´Eierwender´. Dieses Gerät spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Aufzucht

Welche Dielen passen zum Gartenteich?
Tom am 28.02.2023

Welche Dielen passen zum Gartenteich?

Wenn uns die tropischen Temperaturen des Sommers erreichen und es wärmer wird, ist der Aufenthalt im eigenen Garten eine sehr schöne Art der Entspannung und Ruhe. Die Vögel zwitschern und der angenehme Geruch des Sommers liegt in der Luft. Damit Sie den Sommer umso mehr genießen können, empfiehlt es sich, Sie im Voraus den Garten  zu verschönern. Ein

Begriffe erklärt: Was ist die Inkubationszeit?
Tom am 14.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist die Inkubationszeit?

Die Natur fasziniert uns mit unzähligen Fortpflanzungsstrategien – vom Laich der Fische über die Gelege von Reptilien bis zu den kunstvoll versteckten Eiern von Amphibien oder Insekten. Wer sich intensiver mit Aquaristik oder Terraristik beschäftigt, wird schnell auf den Begriff Inkubationszeit stoßen. Doch Achtung: Dieser Begriff hat je nach