Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
01.08.2020 von ehemaliger User

Neocaridina Zwerggarnelen im Nano Becken

Wie man an der ??berschrift schon erkennen kann , geht es hier um die Zwerggarnelen der Gattung Neocaridina .

Zwerggarnelen werden ja allgemein für Nanobecken empfohlen , da sie ja nur eine geringe Grö??e haben .

Aus meiner persönlichen Sicht sollte man die Tiere besser in Aquarien ab 54 Litern halten , und ich werde meine Meinung natürlich auch begründen .

In meinem Aquascape Becken Forest of the Owles habe ich seit Monaten die Gelegenheit , die Tiere zusammen mit Caridina multidentata zu beobachten .

Die Tiere sind ausgesprochen agil und sehr schwimmfreudig und besitzen einen enormen Bewegungsdrang .

Die 350 Liter werden komplett ausgenutzt und die Garnelen hier verhalten sich komplett anders als in einem vergleichsweisen Nano Cube .

Ich möchte damit sagen , das viel Platz den Tieren scheinbar besser gefällt als die doch etwas beengten Verhältnisse im Nano Cube .

Damit will ich nicht ausschlie??en , das eine Haltung im Nano Cube trotzdem funktioniert . Aber die Tiere im Scape sind wesentlich aktiver und schwimmen teilweise bis zu einer Minute im freien Wasser .

Ich möchte hier auch keine Diskussion vom Zaun brechen , aber vielleicht gibt es auch andere Meinungen oder Erfahrungen in diesem Bereich ...

Ich für meine Person würde die Tiere nie mehr in Becken unter 54 Litern halten ...

Lg Sven

Titel: Neocaridina Zwerggarnelen im Nano Becken (Artikel 5431)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schwertträger im Aquarium: Welchen Zweck hat die verlängerte Schwanzflosse wirklich?
Tom am 14.07.2025

Schwertträger im Aquarium: Welchen Zweck hat die verlängerte Schwanzflosse wirklich?

Der Schwertträger (lat. Xiphophorus hellerii) ist einer der beliebtesten Süßwasserzierfische in der Aquaristik. Mit seinem leuchtenden Farbspektrum, seiner robusten Art und seinem friedlichen Sozialverhalten gehört er zu den Klassikern für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Besonders markant ist das namensgebende „Schwert“ – eine

Krankheiten im Aquarium mit Methylenblau behandeln
Tom am 27.08.2024

Krankheiten im Aquarium mit Methylenblau behandeln

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Die Pflege eines Aquariums erfordert jedoch nicht nur ästhetisches Geschick, sondern auch ein grundlegendes Wissen über die Gesundheit der Fische. Krankheiten im Aquarium sind ein häufiges Problem, und eine der bewährten Methoden zur Behandlung von Fischkrankheiten

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft
Tom am 11.09.2023

Aquakultur: Nachhaltige Fischzucht für die Zukunft

Aquakultur ist eine innovative Methode zur Züchtung von Fischen und anderen Wasserorganismen in kontrollierten Umgebungen wie Teichen, Aquarien oder sogar in geschlossenen Kreislaufsystemen. Diese Praxis hat in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, da sie eine nachhaltige Lösung für die steigende Nachfrage nach Fisch bietet, ohne

Aquariumpflege: So reinigst du die Aquariumscheiben effektiv
Tom am 11.07.2025

Aquariumpflege: So reinigst du die Aquariumscheiben effektiv

Klare Aquarienscheiben sind das A und O für ein gepflegtes Aquarium – nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch für die Gesundheit der Fische und Pflanzen. Doch trotz bester Pflege setzt sich mit der Zeit ein Schleier aus Algen, Kalk oder Bakterien an den Innenscheiben ab. Besonders in gut beleuchteten Aquarien oder bei einem Nährstoffüberschuss

Die häufigsten Parasiten im Aquarium
Tom am 02.01.2025

Die häufigsten Parasiten im Aquarium

Ein Aquarium ist nicht nur ein faszinierender Blickfang, sondern auch ein komplexes Ökosystem, das einem Gleichgewicht aus Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen bedarf. Leider können sich auch unerwünschte Gäste in dieses empfindliche System einschleichen: Parasiten. Sie können das Wohlbefinden und die Gesundheit der Aquarienbewohner ernsthaft