Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.07.2024 von Tom

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse
Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse - Foto 1

Ob Balkon oder Garten, im Topf oder im Beet, im Ziergarten, Naturgarten oder im Kräuterbeet, sie ist niemals fehl am Platz: Die Kapuzinerkresse überzeugt mit attraktiven bunten Blüten, schmackhaften Blättern und ist eine beliebte Heilpflanze. 

Endloser Blütenzauber

Die Blüten sind verantwortlich für den Namen der Pflanze, denn ihre Form erinnert an Mönchskapuzen. Mit ihren schönen grünen Blättern und den auffälligen meist gelben oder orangen Blüten ist die Kapuzinerkresse eine Zierde für den Garten. Weniger häufig, aber ebenfalls erhältlich sind weiße, rosa oder rote und pinke Blütenfarben.

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse
Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse - Foto 2

Die Pflanze ist nicht rankend erhältlich und wächst dann etwa 50cm hoch. Sie ist gut als schnell wachsender Bodendecker zu verwenden oder um Lücken im Blumenbeet zu füllen. Die rankenden Sorten winden sich mehrere Meter weit und sind damit bestens geeignet um Geländer oder einen Sichtschutz zu dekorieren.

Damit die Blütenpracht auch lange erhalten bleibt, sollte Verblühtes entfernt werden. Etwas Dünger kann im Pflanzkübel nötig sein, sollte aber immer nur sparsam dosiert werden, da die Kapuzinerkresse bei einem Nährstoffüberschuss unzählige Blätter, aber nur noch wenige Blüten ausbildet.

Die Kapuzinerkresse als Heilpflanze

Kapuzinerkresse gilt als antibakteriell, immunstärkend, schleimlösend und verdauungsfördernd. Ein Apfelessigauszug kann sowohl vorbeugend als auch akut angewendet werden:

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse
Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse - Foto 3

Die frischen Blätter der Kapuzinerkresse werden dafür leicht zerkleinert und in ein Glas gegeben, dieses wird so mit dem Apfelessig aufgefüllt, dass alle Blätter vollständig bedeckt sind. Nach etwa zwei Wochen wird der Auszug über ein Sieb in ein anderes Gefäß umgefüllt und ohne die Blätter aufbewahrt. 

Bei Halsschmerzen oder einer beginnenden Erkältung können einige Teelöffel des Essigs über den Tag verteilt getrunken werden, wer den scharfen Geschmack nicht verträgt, vermischt ihn mit etwas Wasser.

Sehr wirksam ist der Auszug auch bei den schmerzhaften Aphten, wenn man ihn verdünnt als Mundspülung anwendet. Unverdünnt sollte er hier nicht eingenommen werden, da er die Schleimhaut im Mund sonst noch weiter reizt. 

Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse
Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse - Foto 4

Bei einer beginnenden Blasenentzündung oder auch bei Magenschmerzen sorgen ein Löffel des Auszugs, vermischt mit einem Glas lauwarmen Wassers, oft für Erleichterung. 

Leckere Rezepte

Auch ohne dass körperliche Beschwerden vorliegen, kann die Kapuzinerkresse mit ihrem scharfen, senfartigen Geschmack in vielen leckeren Rezepten verwendet werden. Der Stängel ist zwar nicht schmackhaft, aber beim Verzehr von Blättern, Blüten und den jungen Samen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt:

  • Blätter: Als Zusatz im Salat, in Kräuterquark oder Kräuterbutter, in Pesto bringen die Blätter Schärfe ins Essen.
  • Junge Samen: In Salz oder Essig eingelegt können die Samen als „falsche Kapern“ verwendet werden.
  • Blüten: Die Blüten sind nicht sehr geschmacksintensiv, können aber als essbare Deko verwendet werden. Lässt man die Blüte der Kapuzinerkresse in Wasser schwimmen, dann verändert es leicht seine Farbe.

Fazit: Einige Pflanzen der Kapuzinerkresse im Garten oder auf dem Balkon sind nicht nur hübsch, sondern sehr nützlich und lecker. Zudem benötigt die Kapuzinerkresse kaum Pflege und gedeiht auch an bei großer Sommerhitze. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Mehr als nur hübsch: Die Kapuzinerkresse (Artikel 6309)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Krankheiten im Aquarium mit Methylenblau behandeln
Tom am 27.08.2024

Krankheiten im Aquarium mit Methylenblau behandeln

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das Menschen auf der ganzen Welt begeistert. Die Pflege eines Aquariums erfordert jedoch nicht nur ästhetisches Geschick, sondern auch ein grundlegendes Wissen über die Gesundheit der Fische. Krankheiten im Aquarium sind ein häufiges Problem, und eine der bewährten Methoden zur Behandlung von Fischkrankheiten

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?
Tom am 16.12.2024

Wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium sein?

Der Bodengrund im Aquarium ist mehr als nur eine dekorative Komponente – er spielt eine entscheidende Rolle für das biologische Gleichgewicht, die Gesundheit der Aquarienbewohner und das Pflanzenwachstum. Doch wie hoch sollte der Bodengrund im Aquarium tatsächlich sein? Diese Frage beschäftigt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquarianer, da

Warum ein Gasgrill unter 1000 Euro die beste Wahl für viele Grillfans ist
Tom am 23.07.2025

Warum ein Gasgrill unter 1000 Euro die beste Wahl für viele Grillfans ist

Gasgrills erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie bieten eine schnelle Aufheizzeit, gleichmäßige Hitzeverteilung, einfache Bedienung und jede Menge Komfort. Während Holzkohlegrills mit Rauch und Romantik punkten, überzeugen Gasgrills durch Effizienz, Kontrolle und Vielseitigkeit. Doch oft stellt sich die

Den Garten smart gestalten: Mit moderner Technik zur grünen Oase
Tom am 11.07.2025

Den Garten smart gestalten: Mit moderner Technik zur grünen Oase

Ein gepflegter Garten ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung, aber auch ein Aufenthaltsbereich, der regelmäßig Aufmerksamkeit benötigt. Dank moderner Smart-Home-Technologie wird die Gartenpflege heute deutlich einfacher und effizienter. Ob automatische Bewässerung, smarte Beleuchtung oder vernetzte Sensoren: Die richtigen Apps lassen den

Der Lebenszyklus von Obstbäumen: Wann ist es Zeit für einen Ersatz?
Tom am 12.01.2025

Der Lebenszyklus von Obstbäumen: Wann ist es Zeit für einen Ersatz?

Obstbäume gehören zu den beständigsten Pflanzen in Gärten und Streuobstwiesen. Ihre lange Lebensdauer macht sie zu wertvollen Begleitern, die nicht nur Früchte spenden, sondern auch Lebensräume für zahlreiche Tiere schaffen. Doch auch Obstbäume haben eine begrenzte Lebenszeit. Lebensphasen eines ObstbaumsJugendphase (0–10 Jahre):In den

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit
Tom am 10.12.2024

Der Weihnachtsbaum im Wandel der Zeit

Der Weihnachtsbaum, auch Christbaum genannt, ist eines der bekanntesten Symbole der Weihnachtszeit. Seine grün geschmückten Zweige und funkelnden Lichter gehören für viele untrennbar zum Fest. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, wie sich die Tradition und die Wahrnehmung des Weihnachtsbaums im Lauf der Jahrhunderte verändert haben.Ursprung des