Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.08.2024 von Tom

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?
Lästige Besucher vertreiben: Was hilft? - Foto 1

Kennen Sie den Begriff „Lästling“? Angelehnt an die Bezeichnungen „Nützling“ und „Schädling“ wird damit ein Tier bezeichnet, das zwar nicht grundsätzlich schädlich, aber dem Garten- oder Teichbesitzer so lästig wird, dass man es lieber vertreiben möchte. Der Übergang ist also fließend, ein Tier kann vom Nützling zum Lästling und wiederum zum Schädling werden.

Dafür gibt es verschiedene Gründe:

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?
Lästige Besucher vertreiben: Was hilft? - Foto 2
  • Das Tier vermehrt sich in zu hoher Anzahl:  Während ein Exemplar, z.B. eine Heuschrecke, noch nicht stört, kann eine hohe Anzahl ganze Ernten vernichten. Wenige Blattläuse schaden nicht, sondern dienen den beliebten Marienkäfern (bzw. deren Larven) als Nahrung. In großer Anzahl jedoch schaden sie den Pflanzen.
  • Das Verhalten der Tiere wird als lästig empfunden: Bienen und Wespen schaden dem Menschen erst einmal nicht, können aber zur Plage werden, wenn sie den Inhalt des Esstischs auf der Terrasse als Nahrungsquelle ausmachen.
  • Durch das Tier werden gesundheitliche Beeinträchtigungen am Menschen verursacht: Während Hausstaubmilben auf viele von uns keinen Einfluss haben, sorgen sie bei anderen für allergische Reaktionen. Streng genommen kein Lästling sind Kopfläuse, da sie in der Regel keine Krankheiten übertragen. Behalten möchte man sie allerdings trotzdem nicht. 
  • Das Tier richtet Schäden an Haustechnik oder Autos an, hier fallen einem zum Beispiel Marder oder Waschbären ein. 
  • Das Tier verschmutzt den heimischen Garten bzw. Teich: Stockenten beispielsweise sind vielerorts keine gern gesehenen Gäste am Gartenteich
  • Andere, gern gesehene Tiere werden vertrieben oder gefressen: Ringelnattern, bei Naturschützern gern gesehene Gäste am Teich, fressen Fische, Molche oder Frösche. Auch Reiher können die Population im und am Gartenteich deutlich verringern.
  • Auch aus einem zweiten Grund wird die Ringelnatter nicht in jedem Garten gern gesehen: Schlangen machen vielen Menschen Angst. Grundsätzlich werden Tiere, die wie Spinnen oder Schlangen nur aufgrund einer Angststörung abgelehnt werden, zwar nicht als Lästling bezeichnet, doch trotzdem gibt es nicht wenige Menschen, die sie gerne vertreiben würden.
  • Ebenfalls nicht als Lästling betrachtet werden Haustiere, auch wenn es durchaus ärgerlich sein kann, wenn Nachbars Katze die Krallen an den Gartenmöbeln schärft oder den Sandkasten zur Außentoilette erklärt. 

Wie können lästige Besucher vertrieben werden?

Viele der genannten Tiere sind geschützt, doch auch ohne diesen Umstand sollten wir Tiere nicht töten, nur weil sie uns lästig sind. Auch Einfangen und woanders aussetzen ist häufig verboten oder keine Option, allerdings kann man es den Eindringlingen so unbequem wie möglich machen, selbstverständlich ohne sie zu verletzen.

Dafür sollte man sich erst einmal über das Tier informieren:

  • An welchen Stellen in Haus oder Garten fühlt es sich wohl?
  • Wovon ernährt es sich?
  • Welche Bedingungen sind für die unerwünschte Massenvermehrung notwendig?
  • Welche Gerüche kann das Tier überhaupt nicht leiden?
  • Wovor fürchtet es sich?

Mit diesem Wissen lassen sich häufig schon die wichtigsten Maßnahmen ergreifen, dass sich das uns lästige Tier lieber ein anderes Zuhause sucht. 

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?
Lästige Besucher vertreiben: Was hilft? - Foto 3

Wenn dies nicht hilft, dann lohnt es sich die natürlichen Feinde des jeweiligen Tieres herauszufinden und diese anzulocken. Einziger Nachteil: Man sollte sich vorher genau überlegen wen man sich da in den Garten holt. Der Reiher z.B. wird zwar die Ringelnatter vermutlich vertreiben oder auffressen, danach allerdings an ihrer statt die Fische und Frösche erbeuten. Marienkäferlarven dagegen sind eine nützliche Waffe gegen Blattläuse und richten selbst keinen Schaden an. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Lästige Besucher vertreiben: Was hilft?
Lästige Besucher vertreiben: Was hilft? - Foto 4

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Lästige Besucher vertreiben: Was hilft? (Artikel 6313)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen
Tom am 27.07.2023

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Augenschmaus für uns Menschen, sondern auch ein Paradies für viele gefiederte Besucher. Vögel am Gartenteich üben eine faszinierende Anziehungskraft aus und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur aus nächster Nähe zu erleben. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Vögeln

Der Garten des Schloss Versailles - Ein Meisterwerk französischer Gartenkunst
Tom am 24.07.2025

Der Garten des Schloss Versailles - Ein Meisterwerk französischer Gartenkunst

Ein Garten wie kein andererDer Garten des Schlosses Versailles ist weit mehr als nur ein hübsch angelegter Park. Er ist eine Ikone der Gartenkunst, ein Ausdruck absolutistischer Macht, ein Sinnbild für Präzision, Symmetrie und landschaftsarchitektonische Raffinesse. Für Garten- und Naturliebhaber bietet dieser Ort eine unvergleichliche Fülle an

Wo kann man Aparaimas sehen?
Tom am 02.04.2023

Wo kann man Aparaimas sehen?

Der Arapaima ist einer der größten Süßwasserfische der Welt und ein wichtiger Bestandteil des Amazonas-Ökosystems. In den letzten Jahren sind diese beeindruckenden Fische auch in Zoos und Aquarien weltweit immer beliebter geworden. Viele Zoos haben erfolgreiche Zuchtprogramme für Arapaima gestartet und präsentieren sie stolz in ihren Aquarien.Arapaimas

Dauerhaft geschlossen: Das SEA LIFE Berlin-Mitte macht dicht
Tom am 24.02.2025

Dauerhaft geschlossen: Das SEA LIFE Berlin-Mitte macht dicht

Das SEA LIFE Berlin-Mitte war über zwei Jahrzehnte hinweg eine bedeutende Attraktion für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Mit seinen beeindruckenden Aquarien und der Vielfalt an Meereslebewesen bot es Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt. Doch im Dezember 2024 schloss das SEA LIFE Berlin-Mitte endgültig seine Türen.

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt
Tom am 12.01.2023

Die beeindruckendsten Aquarien der Welt

Die teilweise noch unerforschte Unterwasserwelt mit ihren zahlreichen Bewohnern beeindruckt Jung und Alt. Um diese eindrucksvolle Welt zu erkunden, bedarf es keiner Reise in die Karibik oder eines kostspieligen Tauchscheins. Ein Besuch der imposantesten Aquarien der Welt genügt. Ob kleine Fische, riesige Haie oder atemberaubende Unterwasserpflanzen

Hyde Park in London: Ein grünes Paradies im Herzen der Metropole
Tom am 25.07.2025

Hyde Park in London: Ein grünes Paradies im Herzen der Metropole

Hyde Park – Die grüne Lunge LondonsDer Hyde Park in London gehört zu den bekanntesten und größten innerstädtischen Parks der Welt. Mit einer Fläche von über 140 Hektar ist er nicht nur ein beliebtes Ziel für Spaziergänger, Jogger und Touristen, sondern auch ein echtes Paradies für Garten- und Naturliebhaber. Der Park ist Teil der sogenannten