Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.01.2011 von ehemaliger User

Kleine und auch gro??e Scheren für den Amazonas !!!

Hallo liebe Freunde der Wirbellosen

Der gro??e Kontinent Südamerika hat nicht nur sehr schöne Fische zu bieten, nein auch die sechsbeinigen Krabbler sind im Amazonas und anderen gro??en Flüssen zu finden, darum möchte Ich Euch ein paar dieser tollen Tiere die sich durchaus für eine Haltung in einem Biotop oder Artenbecken eignen vorstellen

Die Amazonas Laubgarnele - Euryrhynchus amazonienis

Diese bis zu 2 cm gro??e Sü??wassergarnele lebt im Amazonasgebiet von Brasilien und in Guyana, sie sind bei PH - Werten von 5, 0 - 6, 5 und einer Wassertemperatur von 25° - 30° pflegbar .

In einem dicht mit Laub ausgestatteten Becken mit genügend Versteckmöglichkeiten ist eine Vergesellschaftung mit friedlichen Weichwasserfischen durchaus möglich.

Diese Art verfügt wie die gro??en Macrobrachium - Arten über ein gut ausgeprägtes zweites Scherenbeinpaar, ihre Nahrung besteht überwiegend aus kleinen Wirbellosen wie Würmer, Insektenlarven, und Wasserschnecken aber auch pflanzliche Kost wie Algen oder sich zersetzende Pflanzenteile werden nicht verschmäht.

Eine Vermehrung im Aquarium ist durchaus möglich

Die Amazonas Grasgarnele - Palaemonetes ivonicus

Diese im Amazonasgebiet von nördlichen Bolivien bis nach Brasilien und Peru verbreite Garnele wird bis zu 3 cm gro?? und ist aufgrund dieser Tatsache sehr gut mit friedlichen kleinen Fischen in einem gut strukturierten Becken mit ausreichend Versteckmöglichkeiten zu pflegen.

Diese ausgesprochen filigrane Garnele, die sich überwiegend von Detrius, Algen und Aufwuchsorganismen ernährt , dürfte bei entsprechenden Haltungsbedingungen auch für eine Vermehrung im Aqua sorgen.

An die Wasserwerte werden nicht zu gro??e Ansprüche gestellt, der PH sollte sich zwischen 6, 0 und 7, 0 bewegen, die dgH bei bis zu 15 und die Wassertemperatur bei 24° - 30°

Die Macrobrachium brasiliense

Diese Gro??armgarnele die im Amazonasbecken vorkommend und eine Vorliebe für weiches Wasser hat kann unter bestimmten Bedingungen auch mit friedlichen nicht zu kleinen Fischen Südamerikas zusammen gepflegt werden.

Die Weibchen der Gattung werden nicht grö??er wie 5 cm wobei die Männchen mit bis zu 8, 5 cm deutlich grö??er werden, eine Nachzucht unter günstigen Bedingungen ist im Aquarium durchaus möglich.

Die Einrichtung eines geeigneten Beckens sollte neben Wurzelwerk welches Versteckmöglichkeiten bietet auch eine gute Schicht Laub beherbergen

Neben Detrius und abgestorbenen Pflanzenresten werden auch Schnecken gerne gefressen, auch Flockenfutter und Pellets werden angenommen.

Bei Wassertemperaturen von 22° - 28 ° und einem PH von 6, 0 - 7 und einer dgH von bis zu 10 ist eine erfolgreiche Pflege dieser interessanten Tiere gut möglich

Ich, hoffe das auch dieser Blog wieder interessant für Euch gewesen ist

Liebe Grü??e Jürgen

Titel: Kleine und auch gro??e Scheren für den Amazonas !!! (Artikel 3271)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Einliegerwohnung als Monteurzimmer vermieten
Tom am 26.06.2024

Einliegerwohnung als Monteurzimmer vermieten

Die Vermietung einer Einliegerwohnung als Monteurzimmer kann eine lukrative Einnahmequelle sein, vor allem in Regionen mit hoher Nachfrage nach temporären Unterkünften für Arbeiter und Handwerker. Bevor man jedoch den Schritt wagt und die Einliegerwohnung als Monteurzimmer vermietet, gibt es zahlreiche rechtliche, organisatorische und praktische

Axolotl-Wohlfühloase: Die Magie der Richtigen Wassertemperatur für Deine Wassersalamander
Tom am 27.01.2024

Axolotl-Wohlfühloase: Die Magie der Richtigen Wassertemperatur für Deine Wassersalamander

Axolotl sind faszinierende Geschöpfe, die mit ihren niedlichen Lächeln und ihren flossenbewehrten Gliedmaßen die Herzen von Aquarienliebhabern auf der ganzen Welt erobern. Damit deine Axolotl sich in ihrem kleinen Unterwasserparadies so richtig wohlfühlen, ist die richtige Wassertemperatur von entscheidender Bedeutung. Tauchen wir ein in die faszinierende

Gebraucht oder in neuer Funktion: Recycling und Upcycling sind ein Trend in der Terraristik
Tom am 24.08.2023

Gebraucht oder in neuer Funktion: Recycling und Upcycling sind ein Trend in der Terraristik

Recycling und Wiederverwendung sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch eine großartige Möglichkeit sein, das Terrarium deiner Haustiere zu verschönern, ohne die Bank zu sprengen. Hier sind einige spannende Ideen, wie du gebrauchte Gegenstände geschickt für dein Terrarium nutzen kannst:1. Kreative Verstecke aus alten Büchern: Hast

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen
Tom am 04.04.2023

Wenn die Wildformen nicht ausreichen: Skalare in unterschiedlichen Züchtungen

Es gibt verschiedene Zuchtformen von Skalaren, die sich hauptsächlich in ihrer Farbgebung und Musterung unterscheiden. Einige der bekanntesten Zuchtformen sind:Goldene Skalare: Diese Skalare haben eine goldene oder gelbe Färbung.Schwarze Skalare: Diese Skalare haben eine schwarze Färbung und können auch als ´Kohle-Skalare´ bezeichnet werden.Silberne

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen
Tom am 31.05.2024

Mit einem Überlauf die Überschwemmung am Gartenteich vermeiden und zugleich Wasser sparen

Die starken Regenfälle der vergangenen Wochen zeigen ein Problem auf, mit dem sich Teichbesitzer möglichst schon vor dem Teichbau beschäftigen sollten. Nachrüsten ist oftmals schwierig, aber machbar.Wasserverlust im Gartenteich ist ein bekanntes Problem. Häufig wird sogar in Loch in der Teichfolie vermutet, denn viele Teichbesitzer unterschätzen

Winterlicher Brauch: Misteln als Dekoration
Tom am 04.12.2024

Winterlicher Brauch: Misteln als Dekoration

Die Mistel, mit ihren kugelförmigen, immergrünen Zweigen und den weißen Beeren, ist in der kalten Jahreszeit nicht nur ein beliebtes Dekorationselement, sondern auch von symbolischer Bedeutung. Besonders in der Weihnachtszeit zieren Mistelzweige Eingänge und Wohnzimmer, oft über der Türschwelle aufgehängt. Der Brauch, sich unter einem Mistelzweig