Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.03.2025 von Tom

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?

Jeder Gärtner kennt das Bild: Plötzlich erscheinen kleine Hügel aus Erde auf dem gepflegten Rasen, und die Vermutung liegt nahe – ein Maulwurf ist eingezogen. Doch ist der kleine Gräber wirklich ein Problem für den Garten oder bringt er sogar Vorteile mit sich? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob ein Maulwurf schädlich für den Garten ist und wie man am besten mit ihm umgeht.

Was ist ein Maulwurf und wie lebt er?

Der europäische Maulwurf (Talpa europaea) ist ein säugetierartiges Tunnelgräbertier, das in Europa weit verbreitet ist. Er lebt unter der Erde und ernährt sich hauptsächlich von Regenwürmern, Insektenlarven und anderen Bodenlebewesen. Seine Grabetätigkeit sorgt für die charakteristischen Maulwurfshügel, die viele Gärtner als ärgerlich empfinden.

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?

Vorteile eines Maulwurfs im Garten

1. Natürliche Bodenlockerung

Maulwürfe durchgraben den Boden und sorgen für eine natürliche Belüftung. Dadurch wird der Boden gelockert und bleibt wasserdurchlässig, was das Wachstum von Pflanzen begünstigt.

2. Nützlicher Schädlingsbekämpfer

Maulwürfe fressen Schädlinge wie Engerlinge, Schneckenlarven und Drahtwürmer, die den Wurzeln von Pflanzen schaden können. So tragen sie zur natürlichen Regulierung des Bodenlebens bei.

3. Keine Gefahr für Pflanzen

Im Gegensatz zu Wühlmausen, die Pflanzenwurzeln anfressen, beschädigt der Maulwurf keine Pflanzen direkt. Seine Ernährung besteht ausschließlich aus tierischer Kost.

Nachteile eines Maulwurfs im Garten

1. Optische Beeinträchtigung

Die Maulwurfshügel stören das Erscheinungsbild eines gepflegten Rasens. Besonders in Ziergärten oder auf Rasenflächen kann dies als unschön empfunden werden.

2. Lockerung des Bodens an unerwünschten Stellen

In Bereichen mit empfindlichen Pflanzen kann das Umgraben des Bodens problematisch sein, da es zu einer Instabilität führen kann.

3. Indirekte Schäden durch Wühlmäuse

Da Maulwurfgänge oft von Wühlmäusen genutzt werden, kann die Anwesenheit eines Maulwurfs indirekt zu Problemen führen, wenn Wühlmäuse nachrücken und Wurzeln schädigen.

Maulwurf vertreiben oder dulden?

Da der Maulwurf in Deutschland unter Naturschutz steht, ist es verboten, ihn zu töten oder zu fangen. Dennoch gibt es einige legale Methoden, ihn aus dem Garten zu vertreiben:

1. Natürliche Geruchsabwehr

Maulwürfe haben einen empfindlichen Geruchssinn. Hausmittel wie Buttermilch, Knoblauch oder saure Milch können helfen, ihn zu vertreiben. Auch spezielle Maulwurfschreck-Geräte sind im Handel erhältlich.

2. Lärm als Abschreckung

Maulwürfe sind geräuschempfindlich. Windspiele, Rasseln oder spezielle Ultraschallgeräte können sie aus dem Garten fernhalten.

3. Bodenverdichtung

Da Maulwürfe lockeren Boden bevorzugen, kann eine Verdichtung des Bodens an bestimmten Stellen dazu beitragen, dass sie sich ein anderes Revier suchen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist der Maulwurf gefährlich für meinen Rasen?

Nein, der Maulwurf schadet dem Rasen nicht direkt. Seine Hügel können jedoch das Erscheinungsbild beeinträchtigen.

Wie erkenne ich den Unterschied zwischen einem Maulwurf und einer Wühlmaus?

Wühlmäuse hinterlassen Fraßspuren an Wurzeln und Pflanzen, während Maulwürfe sich nur von Insekten ernähren. Zudem sind Wühlmausgänge oval, während Maulwurfsgänge rund sind.

Kann ich einen Maulwurf fangen und umsiedeln?

Nein, das ist laut Bundesnaturschutzgesetz verboten. Stattdessen sollten vertreibende Methoden genutzt werden.

Wie kann ich Maulwurfshügel entfernen?

Die Erde aus den Hügeln kann einfach im Garten verteilt oder für Blumenbeete genutzt werden.

Fazit: Maulwurf – Schädling oder Nützling?

Ein Maulwurf ist keineswegs ein Schädling, sondern ein nützliches Tier, das zur Gesundheit des Bodens beiträgt. Seine Grabtätigkeit verbessert die Bodenstruktur und hilft bei der Schädlingsbekämpfung. Wer Maulwurfshügel als natürlichen Teil des Gartens akzeptiert oder gezielt vertreibende Maßnahmen ergreift, kann mit ihm friedlich koexistieren.

Anstatt gegen den kleinen Erdbewohner vorzugehen, sollte man die Vorteile eines natürlichen Gleichgewichts im Garten erkennen und für sich nutzen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten? (Artikel 6772)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Walstad-Methode: Eine Alternative für dein Aquarium?
Tom am 06.09.2024

Die Walstad-Methode: Eine Alternative für dein Aquarium?

Die Walstad-Methode ist eine natürliche und nachhaltige Methode zur Einrichtung eines Aquariums, die auf den Prinzipien eines biologischen Gleichgewichts basiert. Entwickelt von der Biologin Diana Walstad, revolutioniert diese Methode die Art und Weise, wie Aquarianer ihre Becken pflegen. Sie minimiert den Einsatz technischer Geräte und chemischer

Was versteht man unter Guerilla Gardening?
Tom am 24.02.2025

Was versteht man unter Guerilla Gardening?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Stadt und entdecken plötzlich eine kleine, farbenfrohe Blumenwiese mitten auf einem grauen, verlassenen Grundstück. Oder Sie sehen Tomatenpflanzen, die an einem öffentlichen Zaun entlang wachsen. Hinter solchen Aktionen steckt oft eine Bewegung namens Guerilla Gardening. Doch was genau verbirgt sich dahinter?

Tomatenpflege im Frühling
Tom am 24.04.2025

Tomatenpflege im Frühling

Jetzt, Ende April und Anfang Mai, erreichen viele Tomatenpflanzen ihre ideale Größe für den nächsten Schritt: Der Umzug nach draußen steht bevor. Wer seine Tomaten rechtzeitig im Haus vorgezogen hat, wird nun feststellen, dass die Pflanzen kräftig und gut gewachsen sind – die perfekte Zeit, um sie endlich in den Garten oder auf den Balkon zu

Was hat der professionelle Landschafts- und Gartenbau zu bieten?
Tom am 27.06.2024

Was hat der professionelle Landschafts- und Gartenbau zu bieten?

Ein schöner Garten ist für viele Hausbesitzer eine Oase der Ruhe und Entspannung. Doch hinter einer prächtigen Gartenlandschaft steckt oft viel mehr Arbeit und Planung, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Hier kommt der Landschafts- und Gartenbau ins Spiel. Professionelle Garten- und Landschaftsbauer bieten eine Vielzahl von Leistungen,

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen
Tom am 27.07.2023

Vögel am Gartenteich: Eine faszinierende Begegnung mit gefiederten Gästen

Ein Gartenteich ist nicht nur ein Augenschmaus für uns Menschen, sondern auch ein Paradies für viele gefiederte Besucher. Vögel am Gartenteich üben eine faszinierende Anziehungskraft aus und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur aus nächster Nähe zu erleben. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Vögeln

Molche und der Klimawandel
Tom am 18.12.2024

Molche und der Klimawandel

Molche spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen und gelten als Indikatoren für deren Gesundheit. In Deutschland stehen allerdings alle heimischen Molcharten unter strengem Schutz, da viele von ihnen durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und Krankheiten bedroht sind. Besonders der Kammmolch (Triturus cristatus) wird als ´gefährdet´