Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
10.03.2025 von Tom

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?
Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten? - Foto 1

Jeder Gärtner kennt das Bild: Plötzlich erscheinen kleine Hügel aus Erde auf dem gepflegten Rasen, und die Vermutung liegt nahe – ein Maulwurf ist eingezogen. Doch ist der kleine Gräber wirklich ein Problem für den Garten oder bringt er sogar Vorteile mit sich? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob ein Maulwurf schädlich für den Garten ist und wie man am besten mit ihm umgeht.

Was ist ein Maulwurf und wie lebt er?

Der europäische Maulwurf (Talpa europaea) ist ein säugetierartiges Tunnelgräbertier, das in Europa weit verbreitet ist. Er lebt unter der Erde und ernährt sich hauptsächlich von Regenwürmern, Insektenlarven und anderen Bodenlebewesen. Seine Grabetätigkeit sorgt für die charakteristischen Maulwurfshügel, die viele Gärtner als ärgerlich empfinden.

Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten?
Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten? - Foto 2

Vorteile eines Maulwurfs im Garten

1. Natürliche Bodenlockerung

Maulwürfe durchgraben den Boden und sorgen für eine natürliche Belüftung. Dadurch wird der Boden gelockert und bleibt wasserdurchlässig, was das Wachstum von Pflanzen begünstigt.

2. Nützlicher Schädlingsbekämpfer

Maulwürfe fressen Schädlinge wie Engerlinge, Schneckenlarven und Drahtwürmer, die den Wurzeln von Pflanzen schaden können. So tragen sie zur natürlichen Regulierung des Bodenlebens bei.

3. Keine Gefahr für Pflanzen

Im Gegensatz zu Wühlmausen, die Pflanzenwurzeln anfressen, beschädigt der Maulwurf keine Pflanzen direkt. Seine Ernährung besteht ausschließlich aus tierischer Kost.

Nachteile eines Maulwurfs im Garten

1. Optische Beeinträchtigung

Die Maulwurfshügel stören das Erscheinungsbild eines gepflegten Rasens. Besonders in Ziergärten oder auf Rasenflächen kann dies als unschön empfunden werden.

2. Lockerung des Bodens an unerwünschten Stellen

In Bereichen mit empfindlichen Pflanzen kann das Umgraben des Bodens problematisch sein, da es zu einer Instabilität führen kann.

3. Indirekte Schäden durch Wühlmäuse

Da Maulwurfgänge oft von Wühlmäusen genutzt werden, kann die Anwesenheit eines Maulwurfs indirekt zu Problemen führen, wenn Wühlmäuse nachrücken und Wurzeln schädigen.

Maulwurf vertreiben oder dulden?

Da der Maulwurf in Deutschland unter Naturschutz steht, ist es verboten, ihn zu töten oder zu fangen. Dennoch gibt es einige legale Methoden, ihn aus dem Garten zu vertreiben:

1. Natürliche Geruchsabwehr

Maulwürfe haben einen empfindlichen Geruchssinn. Hausmittel wie Buttermilch, Knoblauch oder saure Milch können helfen, ihn zu vertreiben. Auch spezielle Maulwurfschreck-Geräte sind im Handel erhältlich.

2. Lärm als Abschreckung

Maulwürfe sind geräuschempfindlich. Windspiele, Rasseln oder spezielle Ultraschallgeräte können sie aus dem Garten fernhalten.

3. Bodenverdichtung

Da Maulwürfe lockeren Boden bevorzugen, kann eine Verdichtung des Bodens an bestimmten Stellen dazu beitragen, dass sie sich ein anderes Revier suchen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist der Maulwurf gefährlich für meinen Rasen?

Nein, der Maulwurf schadet dem Rasen nicht direkt. Seine Hügel können jedoch das Erscheinungsbild beeinträchtigen.

Wie erkenne ich den Unterschied zwischen einem Maulwurf und einer Wühlmaus?

Wühlmäuse hinterlassen Fraßspuren an Wurzeln und Pflanzen, während Maulwürfe sich nur von Insekten ernähren. Zudem sind Wühlmausgänge oval, während Maulwurfsgänge rund sind.

Kann ich einen Maulwurf fangen und umsiedeln?

Nein, das ist laut Bundesnaturschutzgesetz verboten. Stattdessen sollten vertreibende Methoden genutzt werden.

Wie kann ich Maulwurfshügel entfernen?

Die Erde aus den Hügeln kann einfach im Garten verteilt oder für Blumenbeete genutzt werden.

Fazit: Maulwurf – Schädling oder Nützling?

Ein Maulwurf ist keineswegs ein Schädling, sondern ein nützliches Tier, das zur Gesundheit des Bodens beiträgt. Seine Grabtätigkeit verbessert die Bodenstruktur und hilft bei der Schädlingsbekämpfung. Wer Maulwurfshügel als natürlichen Teil des Gartens akzeptiert oder gezielt vertreibende Maßnahmen ergreift, kann mit ihm friedlich koexistieren.

Anstatt gegen den kleinen Erdbewohner vorzugehen, sollte man die Vorteile eines natürlichen Gleichgewichts im Garten erkennen und für sich nutzen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Ist ein Maulwurf schädlich für den Garten? (Artikel 6772)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Rattanmöbel: Gut geeignet für die Terrasse
Tom am 05.07.2024

Rattanmöbel: Gut geeignet für die Terrasse

Rattanmöbel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden oft als stilvolle und bequeme Option für die Terrasse angesehen. Doch sind sie wirklich die beste Wahl für den Außenbereich? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Rattanmöbeln, geben Tipps zur Pflege und zeigen Alternativen auf, damit Sie die beste Entscheidung für

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten
Tom am 26.09.2024

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten

Ein Garten kann weit mehr sein als eine grüne Oase für Menschen: Mit den richtigen Maßnahmen wird er zu einem wertvollen Lebensraum für heimische Wildtiere wie den Igel. Diese nützlichen Insektenfresser sind gern gesehene Gäste, die dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. In einem igelfreundlichen Garten finden die stacheligen

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen
Tom am 28.05.2024

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Sie verleihen warmen Sommernächten einen ganz besonderen Zauber: Mitte Juni bis Anfang August begeben sich die Glühwürmchen oder, wie sie ebenfalls genannt werden, Leuchtkäfer (Lampyridae) auf Partnersuche.Anders als der Name vermuten lässt sind die Glühwürmen keine Würmer, sondern Käfer, besonders die flügellosen Weibchen sehen allerdings

Wie Wasserpflanzen die Wasserqualität in Aquarien und Gartenteichen verbessern
Tom am 28.11.2024

Wie Wasserpflanzen die Wasserqualität in Aquarien und Gartenteichen verbessern

Eine beliebte Antwort auf nahezu jede Frage bezüglich der Wasserqualität in Aquarien oder Gartenteichen ist: „Mehr Pflanzen!“ Wasserpflanzen sind in Aquarien und Gartenteichen tatsächlich nicht nur dekorative Elemente, sondern spielen eine zentrale Rolle für das ökologische Gleichgewicht. Ihre Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen und Sauerstoff

Begriffe erklärt: Was ist ein Neophyt?
Tom am 16.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Neophyt?

Neophyten im Garten – Ein unterschätztes ThemaWer sich regelmäßig im Garten aufhält, Pflanzen kultiviert oder sich generell für Natur- und Umweltfragen interessiert, stößt früher oder später auf den Begriff Neophyt. Doch was genau bedeutet dieses Wort? Und warum ist es in der Welt der Botanik, vor allem im Zusammenhang mit ökologischen Fragestellungen,

Der Gartenteich im Frühling - Was ist zu tun?
Tom am 30.03.2023

Der Gartenteich im Frühling - Was ist zu tun?

Ein Besitzer eines Gartenteichs im Frühling könnte an verschiedenen Dingen interessiert sein, um sicherzustellen, dass sein Teich gesund und schön bleibt:Reinigung: Nach dem Winter kann der Teich eine gründliche Reinigung benötigen, um Schlamm, Blätter und andere Ablagerungen zu entfernen, die sich während der kälteren Monate angesammelt