Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
15.07.2024 von Tom

Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten

Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten
Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten - Foto 1

Ein ostasiatischer Garten ist mehr als nur ein visueller Genuss – er ist ein Ort der Ruhe und Kontemplation, inspiriert von den traditionellen Gärten Japans, Chinas und Koreas. Diese Gärten sind sorgfältig geplant und nutzen spezifische Pflanzen und Dekorationen, um eine Atmosphäre von Harmonie und Balance zu schaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Pflanzen und Deko-Elemente Sie verwenden können, um Ihren eigenen ostasiatischen Garten zu gestalten. Ob Sie einen kleinen Hinterhof haben oder einen weitläufigen Garten, wir geben Ihnen praktische Tipps und Inspirationen, um ein Stück Asien in Ihr Zuhause zu bringen.

Pflanzen für den ostasiatischen Garten

Bambus

Bambus ist ein absolutes Muss für jeden ostasiatischen Garten. Er symbolisiert Stärke und Flexibilität und wird oft als Sichtschutz oder zur Schaffung von Raumteilern verwendet. Es gibt viele verschiedene Bambusarten, von denen einige eher als Zierpflanzen geeignet sind, während andere als Hecken oder Sichtschutzpflanzen dienen.

  • Fargesia murielae: Diese nicht-invasive Bambusart eignet sich hervorragend für kleinere Gärten und ist winterhart.
  • Phyllostachys bissetii: Dieser Bambus wächst sehr hoch und dicht und ist ideal für Sichtschutz.

Japanischer Ahorn (Acer palmatum)

Der japanische Ahorn ist für seine wunderschönen, filigranen Blätter bekannt, die sich im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen verfärben. Er bringt Eleganz und Farbvielfalt in Ihren Garten und kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden.

  • Acer palmatum 'Atropurpureum': Dieser Ahorn hat tiefrote Blätter und eine kompakte Wuchsform.
  • Acer palmatum 'Dissectum': Diese Sorte hat fein gefiederte Blätter und wächst eher als kleiner Baum oder großer Strauch.

Kirschblütenbaum (Prunus serrulata)

Kirschblüten sind ein ikonisches Symbol Japans und dürfen in einem ostasiatischen Garten nicht fehlen. Die Blüten erscheinen im Frühling in Weiß- und Rosatönen und verwandeln Ihren Garten in ein Blütenmeer.

  • Prunus serrulata 'Kanzan': Diese Sorte hat gefüllte, rosa Blüten und ist besonders beliebt in japanischen Gärten.
  • Prunus serrulata 'Shirotae': Eine weiße Blütensorte, die sich gut als Solitärpflanze eignet.

Ziergräser

Ziergräser sind ein wesentlicher Bestandteil ostasiatischer Gärten, da sie Bewegung und Leichtigkeit in das Gartenbild bringen. Sie eignen sich hervorragend als Randpflanzen oder zur Unterpflanzung von Gehölzen.

  • Miscanthus: Auch bekannt als Chinaschilf, dieses Gras ist sehr pflegeleicht und kommt in vielen Sorten mit unterschiedlichen Blattfärbungen und Wuchshöhen.
  • Hakonechloa macra: Dieses Gras hat elegante, überhängende Blätter und eignet sich gut für schattigere Bereiche.

Immergrüne Pflanzen

Immergrüne Pflanzen sorgen dafür, dass Ihr Garten auch im Winter attraktiv bleibt. Sie bieten Struktur und Farbe, wenn die meisten anderen Pflanzen ruhen.

  • Ilex crenata: Diese Pflanze wird oft als japanische Stechpalme bezeichnet und kann als Hecke oder Solitärpflanze verwendet werden.
  • Pinus parviflora: Die japanische Weißkiefer bringt eine markante, skulpturale Form in Ihren Garten.

Dekorationen für den ostasiatischen Garten

Steinlaternen

Steinlaternen sind ein klassisches Element ostasiatischer Gärten und verleihen Ihrem Garten eine authentische Note. Sie kommen in verschiedenen Formen und Größen und können strategisch entlang von Wegen oder in der Nähe von Wasserquellen platziert werden.

  • Kasuga-Laterne: Diese Laterne hat eine traditionelle Form und wird oft in Tempelanlagen verwendet.
  • Yukimi-Laterne: Auch bekannt als Schneebetrachtungslaterne, diese Laterne hat ein breites Dach und steht oft in der Nähe von Teichen.

Wasserfeatures

Wasser spielt eine zentrale Rolle in ostasiatischen Gärten und steht für Ruhe und Klarheit. Ein kleiner Teich, ein Bachlauf oder ein Brunnen kann als Hauptmerkmal Ihres Gartens dienen.

  • Koi-Teich: Ein Teich mit Koi-Karpfen ist ein Highlight in jedem Garten und bietet nicht nur visuelle, sondern auch akustische Entspannung.
  • Shishi-odoshi: Dieses traditionelle japanische Wasserspiel besteht aus einem Bambusrohr, das sich mit Wasser füllt und dann auf einen Stein schlägt, wodurch ein beruhigendes Geräusch entsteht.

Wege und Trittsteine

Wege und Trittsteine sind essenziell, um den Garten zu durchqueren und verschiedene Bereiche miteinander zu verbinden. Sie können aus Naturstein, Kies oder Holz bestehen und sollten harmonisch in das Gesamtbild des Gartens integriert werden.

  • Natursteinplatten: Diese Platten haben eine organische Form und passen gut zu den natürlichen Elementen eines ostasiatischen Gartens.
  • Kieswege: Feiner Kies eignet sich hervorragend für Wege und erzeugt beim Begehen ein angenehmes Geräusch.

Gartenmöbel

Gartenmöbel sollten schlicht und funktional sein, um die natürliche Schönheit des Gartens nicht zu überlagern. Holzbänke oder Teehäuser bieten Sitzgelegenheiten und Orte der Ruhe.

  • Teebank: Eine einfache Holzbank kann entlang eines Weges oder unter einem Baum platziert werden und lädt zum Verweilen ein.
  • Teehaus: Ein kleines Teehaus bietet einen überdachten Sitzbereich und kann ein zentraler Punkt für Entspannung und Meditation sein.

Fazit

Ein ostasiatischer Garten ist ein Ort der Ruhe und Ästhetik, der sorgfältig geplant und gestaltet wird. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen wie Bambus, japanischem Ahorn, Kirschblütenbäumen und Ziergräsern sowie passenden Deko-Elementen wie Steinlaternen, Wasserfeatures und Wegen können Sie eine harmonische und ansprechende Gartenlandschaft schaffen. Denken Sie daran, dass weniger oft mehr ist – die Schönheit eines ostasiatischen Gartens liegt in seiner Einfachheit und der Liebe zum Detail. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Garten sorgfältig zu planen, und genießen Sie die Ruhe und Schönheit, die er Ihnen bietet.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Inspirationen aus Fernost: Einen ostasiatischen Garten gestalten (Artikel 6290)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wildtiere als Haustiere – Faszination und Grenzen
Tom am 10.01.2025

Wildtiere als Haustiere – Faszination und Grenzen

Die Haltung von Wildtieren übt auf viele Menschen eine besondere Anziehungskraft aus. Ob einheimische Arten wie Rehe, Füchse, Eulen oder exotische Raubkatzen, Pinguine, Bären – die Idee, ein wildes Tier im eigenen Zuhause zu halten, erscheint manchen reizvoll. Wo allerdings liegen hier die Grenzen in rechtlicher, ethischer und praktischer Hinsicht?Wildtiere

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum
Tom am 30.05.2025

Hier wohnen wir - Aus Unordnung wird Lebensraum

Naturgärten leben von Vielfalt, Strukturreichtum und auch einem gewissen Maß an „Unordnung“. Ein alter Steinhaufen, ein liegengelassenes Astbündel oder eine wilde Ecke mit Brennnesseln sind in ökologischer Hinsicht wahre Schatzkammern. Nicht jeder allerdings erkennt auf den ersten Blick den Wert solcher Bereiche. Spaziergänger, Nachbarn

Regenwasser im Garten nutzen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Tom am 27.03.2025

Regenwasser im Garten nutzen: Welche Möglichkeiten gibt es?

In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Wasserknappheit gewinnt die Nutzung von Regenwasser im Garten immer mehr an Bedeutung. Regenwasser ist eine natürliche Ressource, die uns kostenlos zur Verfügung steht und gleichzeitig unsere Umwelt schont. In diesem Artikel erfährst du, wie du Regenwasser effektiv sammeln und im Garten nutzen kannst.

Agamen: Eine große Familie von Terrariumtieren
Tom am 23.05.2024

Agamen: Eine große Familie von Terrariumtieren

Agamen sind eine Familie von Reptilien, die weltweit verbreitet sind. Es gibt mehr als 350 Arten von Agamen, die sich in Größe, Farbe und Verhalten unterscheiden können. Einige der bekanntesten Agamenarten umfassen Bartagamen, Leopardgeckos, Chamäleons, Grüne Leguane und viele andere.Agamen haben normalerweise einen langgestreckten Körper mit

Die Top 5 Anemonen-Arten für dein Aquarium
Tom am 18.07.2023

Die Top 5 Anemonen-Arten für dein Aquarium

Ein kurzer Leitfaden zu den beliebtesten Anemonen für MeerwasserliebhaberAnemonen sind faszinierende Meeresbewohner, die in vielen Aquarien auf der ganzen Welt gehalten werden. Sie bieten nicht nur eine atemberaubende Ästhetik, sondern auch eine Symbiose mit Clownfischen und anderen Wirbellosen. Wenn du ein Aquariumbesitzer bist und darüber nachdenkst,

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart
Tom am 10.04.2025

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart

Warum Schlangen als Terrarienbewohner?Schlangen üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Ihre elegante Beweglichkeit, das geheimnisvolle Aussehen und die ruhige Art machen sie zu spannenden Haustieren. Dabei tragen sie oft den Irrglauben in sich, besonders anspruchsvoll in der Haltung zu sein. Doch bei richtiger Vorbereitung und fundierten Informationen