Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
22.09.2024 von Tom

Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur

Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur
Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur - Foto 1

Im Herbst, wenn viele Pflanzen ihre Blätter verlieren und sich die Natur langsam zur Ruhe begibt, bietet der Teich eine wunderbare Möglichkeit, Farbe und Struktur zu erhalten. Mit gezielt ausgewählten Wasser- und Uferpflanzen lässt sich auch in der kühleren Jahreszeit ein lebendiger, optisch ansprechender Bereich gestalten. 

Wenn der Herbst den Garten oft in sanfte Gelb- und Brauntöne taucht, können ausgewählte Teichpflanzen kräftige Farbtupfer setzen oder eine interessante Struktur schaffen. 

Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur
Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur - Foto 2

Diese Pflanzen bringen Farbe und Struktur in und an den Teich:

Fieberklee (Menyanthes trifoliata) 

Die mehrjährige Sumpfpflanze behält im Herbst ihre grüne Färbung bei und bevorzugt nährstoffarme, feuchte Standorte. Fieberklee benötigt wenig Pflege und ist winterhart. Die Blätter erinnern an Klee,  im Frühjahr zeigen sich zarte weiße Blüten. 

Blutweiderich (Lythrum salicaria)

Diese auffällige Staude trägt im Spätsommer und Herbst lange, purpurrote Blütenähren. Sie bevorzugt feuchte Standorte am Ufer und kann bis zu 1,5 Meter hoch werden.

Stehendes oder langsam fließendes Wasser ist ideal. Der Blutweiderich verlangt kaum Pflege, außer einem Rückschnitt nach der Blüte.

Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus) 

Auch wenn sie im Herbst keine Blüten trägt, sorgt ihr dekoratives, schwertförmiges Laub für Struktur. Im Frühsommer blüht sie leuchtend gelb und ist pflegeleicht.

Die Sumpfschwertlilie gedeiht am besten in feuchten, sonnigen bis halbschattigen Bereichen. Die Pflege ist unkompliziert, und die Pflanze sollte alle paar Jahre geteilt werden.

Wasserminze (Mentha aquatica)

Sie bringt nicht nur ein angenehmes Minzaroma, sondern zeigt auch im Herbst noch einmal violett-rosa Blüten. Die Wasserminze gedeiht am besten in seichten Bereichen des Teichs oder in sumpfigem Boden und benötigt wenig Pflege.

Schwimmfarn (Salvinia natans)

Diese schwimmende Wasserpflanze behält auch im Herbst ihre sattgrünen, leicht behaarten Blätter und sorgt für interessante Strukturen an der Wasseroberfläche. Schwimmfarn ist ideal für ruhige Teiche ohne starke Strömung.

Beim Kauf sollte darauf geachtet werden auch wirklich den einheimischen und somit winterharten Schwimmfarn zu erhalten. Verwechslungen mit dem invasiven Büschelfarn sind leider häufig. 

Pflanzzeit im Herbst: Was ist zu beachten?

Der Herbst eignet sich hervorragend für das Einsetzen von Ufer- und Wasserpflanzen. Die meisten Teichpflanzen profitieren von den kühleren Temperaturen und haben genügend Zeit, sich vor dem Winter zu etablieren. Einige wichtige Punkte:

Standortvorbereitung

Achte darauf, dass der Teichbereich für die Pflanzen geeignet ist. Die Pflanzzone sollte je nach Art trocken, sumpfig oder unter Wasser liegen.

Timing

Die Pflanzung sollte vor den ersten starken Frösten abgeschlossen sein, idealerweise im September oder Oktober. So können sich die Wurzeln noch ausreichend festigen.

Frostschutz

Manche Pflanzen, besonders empfindliche Arten, müssen in tieferen Teichzonen oder frostgeschützten Bereichen platziert werden.

Rückschnitt und Mulchen

Für winterharte Pflanzen ist es ratsam, abgestorbene Pflanzenteile zurückzuschneiden und etwas Mulchmaterial um empfindliche Wurzeln zu verteilen, um Kälteschäden zu minimieren.

Fazit

Mit der richtigen Pflanzenauswahl und -pflege lässt sich auch im Herbst ein farbenfroher und strukturreicher Teich gestalten. Pflanzen wie der Blutweiderich oder die Wasserminze sorgen für späte Blüten, während Schwertlilien und Fieberklee mit ihrem Laub Akzente setzen. Ein frühzeitiges Einsetzen im Herbst sichert eine gute Verwurzelung und sorgt dafür, dass der Teich im nächsten Frühjahr in voller Pracht erstrahlt.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur (Artikel 6470)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Baumschnitt: Was ist zu beachten?
Tom am 12.10.2024

Baumschnitt: Was ist zu beachten?

Ein gepflegter Garten ist für viele Hobbygärtner eine wahre Oase der Ruhe. Dabei spielen Bäume eine zentrale Rolle, da sie nicht nur Schatten spenden, sondern auch die Struktur und das Gesamtbild des Gartens prägen. Um Bäume gesund zu halten und ihre Schönheit zu bewahren, ist ein regelmäßiger Zuschnitt unerlässlich. Doch der Baumschnitt erfordert

Freiluft-Wohnzimmer: Ideen für Ihre Gartenoase
Tom am 17.01.2024

Freiluft-Wohnzimmer: Ideen für Ihre Gartenoase

Willkommen in Ihrem eigenen Freiluft-Wohnzimmer! Entdecken Sie, wie Sie mit stilvollen und funktionalen Gestaltungsideen Ihren Garten in eine charmante Gartenoase verwandeln können. Der Garten ist nicht mehr nur ein Ort zum Pflanzen von Gemüse oder Blumen; er hat sich zu einer Erweiterung des Wohnraums entwickelt, einer Oase im Freien, wo Komfort

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland
Tom am 01.11.2024

Der Weg der Cichliden vom Malawisee nach Deutschland

Der Malawisee ist berühmt für seine atemberaubende Vielfalt an Cichlidenarten, die sich in einzigartiger Weise an die Lebensbedingungen in diesem riesigen See in Ostafrika angepasst haben. Mit über 500 bekannten Arten sind die Malawisee-Cichliden nicht nur in der Natur ein faszinierender Anblick, sondern auch bei Aquarienliebhabern weltweit begehrt.

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium
Tom am 02.01.2025

Die beliebtesten Reptilien für ein Wüstenterrarium

Reptilienliebhaber stehen oft vor der Frage, welche Tiere sich am besten für ein Wüstenterrarium eignen. Diese speziellen Terrarien ahmen die Bedingungen trockener und heißer Wüstenregionen nach und bieten faszinierende Einblicke in das Verhalten und die Anpassungsfähigkeit von Wüstenbewohnern. In diesem Artikel beleuchten wir die beliebtesten

Fadenalgen im Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Fadenalgen im Gartenteich

Sie sind kein schöner Anblick, zumindest nicht wenn sie in Massen auftreten: Fadenalgen im Teich sind zwar nicht schädlich, sollten aber rechtzeitig abgefischt werden, bevor sie alles überwuchern und anderen Pflanzen Licht, Platz und Nährstoffe nehmen. In geringer Menge kommen Algen in jedem Teich vor und sind Nahrung für viele im Teich lebende