Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
12.08.2024 von Tom

Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler

Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler
Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler - Foto 1

Buchsbäume sind eine beliebte Pflanze zur klassischen Gartengestaltung: Den Busch mit seinen dicht wachsenden, kleinen Blättern in kreative Formen zu trimmen ist fast schon eine Kunstform und auch als Einfassung für Beete wird der Buchsbaum gern verwendet. Doch aus vielen Gärten ist der Buchsbaum in den vergangenen Jahren verschwunden, denn ein Schädling setzte der Pflanze so sehr zu, dass sie in vielen Fällen nicht mehr zu retten war.

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)

Der Buchsbaumzünsler, in Deutschland erstmals 2006 offiziell beobachtet, ist ein aus Asien eingeschleppter Kleinschmetterling. Seine Flügel haben eine Spannweite von etwa 40 mm und sind an der Oberseite weiß, mit einem schwarzen Rand. Die Unterseite der Flügel ist braun gefärbt, doch auch Exemplare, die sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite unauffällig braun sind, kommen vor. Der Falter legt seine Eier zwischen die Blätter des Buchsbaumes, an dem die 5 cm langen Raupen dann große Fraßschäden verursachen. Sie sind gut zu erkennen an ihrem schwarzen Kopf und dem grünen Körper mit den schwarzen und weißen Zeichnungen. 

Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler
Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler - Foto 2

Keine natürlichen Feinde

Nach den grünen Blättern, die sich wieder regenerieren können, macht sich die Raupe des Buchsbaumzünslers auch über die weiche grüne Rinde der Buchsbäume her und schädigt sie dabei so sehr, dass die Pflanzen eingehen. Lange Zeit galt der ganze Bestand eines Gartens oder auch der ganzen Nachbarschaft als verloren, sobald auch nur eine Raupe gesichtet wurde, denn die invasive Art hatte keine natürlichen Feinde und konnte sich so ungehindert fortpflanzen und verbreiten. Die Bekämpfung durch Spritzmittel galt als nicht zuverlässig und zudem schädlich für die heimischen Vogelarten. 

Die einheimischen Fressfeinde anderer Raupen konnten mit dem Buchsbaumzünsler wenig anfangen, es wird vermutet, dass durch das Fressen des giftigen Buchsbaumes auch dessen Toxine in den Raupen eingelagert wurden und diese somit nicht mehr schmackhaft waren. 

Positive Entwicklung wird beobachtet

Tatsächlich hat die Raupe des Buchsbaumzünslers große Mengen ihrer Nahrungspflanze so sehr geschädigt, dass diese abstirbt oder in vielen Gärten gar nicht mehr verwendet wird. 

Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler
Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler - Foto 3

Während so das Nahrungsangebot sinkt, wird gleichzeitig beobachtet, dass die abschreckende Wirkung auf heimische Tierarten wohl zurückgeht: Vögel, insbesondere Spatzen, aber auch Spinnen, Wespen, Spitzmäuse und Hühner machen Jagd auf die Raupe des Buchsbaumzünsler. Schlupfwespen parasitieren die Raupen des Buchsbaumzünslers und töten sie so. 

Bekämpfung

Mit dem „Bacillus thuringiensis“ wurde mittlerweile ein Spritzmittel gefunden, das keine Wirkung auf Vögel hat. Doch mit den neuen Fressfeinden der Raupe scheint auch eine natürliche Bekämpfung immer erfolgreicher zu werden: Gartenbesitzer berichten, dass sich ihre Buchsbäume trotz Befall wieder regenerieren, denn durch die Fressfeinde der Raupe werden die Pflanzen zwar geschädigt, aber nicht vollkommen kahl gefuttert. 

Wie immer lässt sich hier folgendes Prinzip anwenden: Wer eine Art im Garten loswerden möchte, sollte diesen für die natürlichen Feinde attraktiv machen.

In naturnahen Gärten mit einer hohen Artenvielfalt ist die Chance, dass sich für einen Schädling auch der passende Feind findet, besonders groß. 

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Gute Nachrichten vom Buchsbaumzünsler (Artikel 6361)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?
Tom am 06.09.2024

Gibt es passende Gesellschaft für Monsterfächergarnelen?

Monsterfächergarnelen (Atya gabonensis) sind faszinierende und beeindruckende Aquarienbewohner, die durch ihre Größe und ihr einzigartiges Verhalten auffallen. Diese friedlichen Garnelen stammen ursprünglich aus Westafrika und können eine Körperlänge von bis zu 15 cm erreichen, was sie zu den größten Vertretern ihrer Art macht. Ihr markantestes

Pflegeleichte Gärten: Die 15 besten Tipps und Tricks
Tom am 02.08.2024

Pflegeleichte Gärten: Die 15 besten Tipps und Tricks

Ein eigener Garten ist für viele ein Ort der Entspannung und der Freude. Doch für manche kann die Pflege eines Gartens schnell zu einer mühsamen und zeitaufwendigen Aufgabe werden. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Strategien und Techniken, die Ihren Garten pflegeleicht und trotzdem schön gestalten können. In diesem Artikel teilen wir die 15

Leitungswasser / vergiftete Fische / FeO2 + Chlor
Der Schweizer am 12.11.2009

Leitungswasser / vergiftete Fische / FeO2 + Chlor

Guten Morgen miteinander Aus aktuellem Anlass möchte ich die Gelegenheit nutzen, hier ein paar Informationen über Probleme mit westeuropäischem Leitungswasser zu geben. Unser Sascha78 hat kürzlich festgestellt, dass sich seine Tiere plötzlich sehr apathisch verhielten, sich zurückzogen oder auch ander Wasserobefläche hängten. Ebenfalls

Der Kescher: Welcher ist der passende für Aquarium und Teich?
Tom am 26.08.2024

Der Kescher: Welcher ist der passende für Aquarium und Teich?

Ein Kescher mag auf den ersten Blick ein einfaches Werkzeug sein, doch die richtige Wahl kann einen erheblichen Einfluss auf die Pflege deines Aquariums oder Teichs haben. Ob du ein erfahrener Aquarianer bist oder gerade erst anfängst, die Entscheidung für den richtigen Kescher erfordert ein gewisses Verständnis der unterschiedlichen Materialien,

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023
Tom am 01.05.2023

Die 5 beliebtesten Aquarium-Heizer 2023

Die in Deutschland am häufigsten verwendeten Aquarium-Heizer sind, basierend auf Kundenbewertungen und Expertenmeinungen, folgende Produkte:Eheim Jäger Aquarium Thermostat HeizstabFluval E Electronic HeizstabJBL Pro TempSera aquarium heaterTetra HT AquariumheizerEs ist jedoch wichtig zu beachten, dass die beste Wahl für ein Aquarium von mehreren

Wie ist es möglich, dass Kryptopterus minor durchsichtig ist?
Tom am 09.06.2024

Wie ist es möglich, dass Kryptopterus minor durchsichtig ist?

Kryptopterus vitreolus, auch bekannt als der Glaswels, ist ein faszinierender Fisch, der durch seine fast vollständig durchsichtige Erscheinung beeindruckt. Diese Art, die ursprünglich aus den Flüssen Südostasiens stammt, hat sich zu einem beliebten Aquarienbewohner entwickelt. Aber wie ist es möglich, dass ein Fisch durchsichtig ist? In diesem