Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.12.2024 von Tom

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung

Ein Gartenteich ist sowohl optisches Highlight als auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Wer einen neuen Teich anlegen möchte, sollte die verschiedenen Zonen – Tiefwasser-, Flachwasser-, Sumpf- und Uferzone – sorgfältig planen, denn spätere Änderungen sind oft nur schwer umzusetzen

Aber auch bei bestehenden Teichen, die vielleicht Probleme wie schlechte Wasserqualität oder ein unausgeglichenes Ökosystem aufweisen, lohnt sich ein genauer Blick. Schon mit kleinen, gezielten Anpassungen, z.B. in der Menge und Art der Bepflanzung, lassen sich oft positive Veränderungen erzielen.

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung

Tiefwasserzone: Das Herzstück des Teichs

Aufbau und Funktion

Die Tiefwasserzone liegt in der Regel in einer Tiefe von 60 bis 150 Zentimetern und bildet den zentralen Bereich des Teichs. Diese Zone ist essenziell, um das Wasser im Sommer kühl zu halten und im Winter ein Durchfrieren zu verhindern, was insbesondere für Fische lebenswichtig ist.

Bedeutung für das Ökosystem

Durch die geringe Lichtintensität in der Tiefwasserzone wachsen hier nur wenige Pflanzen, was die Ansiedlung von Algen begrenzt. Zusätzlich bietet diese Zone Versteckmöglichkeiten für größere Fische und ermöglicht die Ansiedlung von Sauerstoffpflanzen, die das Wasser stabilisieren.

Flachwasserzone: Übergang mit Vielfalt

Aufbau und Funktion

Die Flachwasserzone erstreckt sich bis zu einer Tiefe von etwa 20 bis 50 Zentimetern und dient als Übergangsbereich zwischen der Tiefwasserzone und der Sumpfzone. Sie ist oft von sanften Böschungen geprägt, die eine natürliche Verbindung schaffen.

Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung

Bedeutung für das Ökosystem

Diese Zone bietet ideale Bedingungen für eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die sowohl Sauerstoff produzieren als auch Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen. Die Pflanzen tragen zur Stabilität des Teichufers bei und reduzieren Erosion.

Sumpfzone: Der Filter des Teichs

Aufbau und Funktion

Mit einer Tiefe von 0 bis 20 Zentimetern ist die Sumpfzone der flachste Bereich des Teichs. Sie dient als natürlicher Filter, da die hier wachsenden Pflanzen überschüssige Nährstoffe aufnehmen und das Wasser reinigen.

Bedeutung für das Ökosystem

Die Wurzeln der Sumpfpflanzen bieten kleinen Lebewesen Schutz und verbessern die Wasserqualität, indem sie Schadstoffe binden. Diese Zone trägt entscheidend zur biologischen Balance bei.

Uferzone: Das Bindeglied zur Gartenlandschaft

Aufbau und Funktion

Die Uferzone bildet den Randbereich des Teichs und geht nahtlos in den Garten über. Hier finden sich sowohl feuchte als auch trockene Standorte, je nach Wasserstand und Beschaffenheit.

Bedeutung für das Ökosystem

Diese Zone schafft den Übergang vom Wasser- zum Landbereich und ist besonders wichtig für Tiere wie Vögel, Insekten und Kleinsäuger, die sowohl das Wasser als auch die Pflanzen der Uferzone nutzen.

Eine ausgewogene Mischung

Ein Gartenteich im Gleichgewicht lebt von der harmonischen Abstimmung seiner Zonen, von denen jeden eine spezifische Aufgabe erfüllt und Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere bietet. Egal, ob Sie neu starten oder einen bestehenden Teich verbessern möchten – eine durchdachte Zoneneinteilung ist der Schlüssel zum Erfolg.

 

Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die verschiedenen Zonen im Gartenteich – ein Leitfaden für Planung und Optimierung (Artikel 6614)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fische im Gartenteich – Füttern oder sich selbst überlassen?
Tom am 17.12.2024

Fische im Gartenteich – Füttern oder sich selbst überlassen?

Fische im Gartenteich werden üblicherweise durch Menschen eingesetzt, was uns vor die Verantwortung stellt auch angemessen für sie zu sorgen. Doch was bedeutet dies in Bezug auf die Fütterung? Ist es möglich einen Teich so anzulegen, dass die Fische darin – so wie es auch in ihrer natürlichen Umgebung der Fall wäre – genug zu fressen finden

Schmale Gärten: Das sind unsere Gestaltungstipps
Tom am 16.08.2024

Schmale Gärten: Das sind unsere Gestaltungstipps

Schmale Gärten sind eine Herausforderung für viele Gartenliebhaber. Ihre begrenzte Breite kann es schwierig machen, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und gleichzeitig ein harmonisches, einladendes Ambiente zu schaffen. Doch mit den richtigen Strategien und kreativen Ideen können schmale Gärten in wahre Wohlfühloasen verwandelt werden. In

Tröpfchenbewässerung? So geht es!
Tom am 27.06.2024

Tröpfchenbewässerung? So geht es!

Eine effiziente Bewässerung ist der Schlüssel zu einem gesunden und blühenden Garten. Tröpfchenbewässerung, auch als Tropfbewässerung bekannt, hat sich als eine der effektivsten Methoden erwiesen, um Wasser gezielt und sparsam direkt zu den Wurzeln der Pflanzen zu bringen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie für die Einrichtung einer

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?
Tom am 02.01.2025

Ist eine nachhaltige Zierfischzucht in Deutschland möglich?

Die Zucht von Zierfischen hat in Deutschland eine lange Tradition und erfreut sich großer Beliebtheit. Angesichts der wachsenden Sorge um Umwelt und Nachhaltigkeit stellt sich jedoch die Frage, ob die Zucht von Zierfischen in Deutschland nachhaltig erfolgen kann. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche Faktoren die Nachhaltigkeit der Zierfischzucht

Frauenmantel – Bodendecker am Gartenteich
Tom am 18.06.2024

Frauenmantel – Bodendecker am Gartenteich

Ein Gartenteich zu gestalten umfasst nicht nur den Teichbau und die Wasserpflanzen, auch der Uferbereich und der Bereich um den Teich herum will mit passenden Pflanzen bedacht werden. Während hohe Pflanzen wie Schilfgewächse oder Gräser sich gut als Hintergrundbepflanzung eigenen, sollten vor dem Teich flachere Pflanzen gewählt werden, um sich nicht

Die Funktionsweise des Blasenzählers bei einer CO2-Anlage: Alles, was du wissen musst!
Tom am 24.03.2024

Die Funktionsweise des Blasenzählers bei einer CO2-Anlage: Alles, was du wissen musst!

Ein Aquarium ist nicht nur ein wunderschönes Stück Natur in deinem Zuhause, sondern auch ein Ökosystem, das sorgfältiger Pflege bedarf. Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Einrichtung und Pflege eines Aquariums ist die CO2-Versorgung für die Pflanzen. Kohlendioxid (CO2) ist für das Pflanzenwachstum unerlässlich, und eine effektive CO2-Zufuhr