Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
07.02.2011 von Falk

Der kleine Putzer, schnell und kostenlos

Der kleine Putzer, schnell und kostenlos

n`Abend Forum

Heute sollen die kleinen Putzer im Aquarium mal ne zeile bekommen...es geht um Blasenschnecken. Im speziellen Fall... Physa acuta ...die einen linksdrehendes Gehäuse hat.

Der kleine Putzer, schnell und kostenlos

Vornweg..., ich kenne keinen besseren Algenvertilger , als diese Schnecke.

Die Schnecken putzen alles , worauf sie Algenansammlungen finden richtig blank. In Becken mit Schwierigkeiten , weil vielleicht Algenblüte herrscht , z.Bsp. durch jahreszeitbedingten Schwankungen im Wasser, oder durch verwesende Pflanzenteile, oder ??berbesatz und Nitratüberschu??, egal , diese Schnecke sollte nicht fehlen.

Solange sie nicht durch Fische gestört wird , kann man sagen , einen wunderbaren Hilfs-Putzer im Becken zu haben, der einem nichts extra kostet.

Sie bringt auch noch einen anderen Vorteil, sie vermehrt sich nur, wenn es im Becken viel zu fressen gibt. Lässt dieses nach , so reduziert sich die Anzahl sofort.

Eine Plage gibt es kaum, sodas diese Schnecke eigentlich eine bereicherung für unser Aquarianerleben ist.

Sie vertragen auch saures Wasser und auch die wasserwerte werden im allgemeinen gut toleriert.

Im Bild eine dieser "Wunderwaffe" aus meinem Afrikabecken, heute entdeckt und somit der Anlass zu diesem Blog.

Es gibt natürlich noch weitere Arten von Schlamm und Blasenschnecken, unter anderem einige aus Afrika, oder Asien, dazu aber ein anderes Mal.

Fazit:

Warum immer Fische , wie Ottos oder Laplatas einsetzen , wenn es so viel billiger und auch schneller geht...

Grü??e falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Der kleine Putzer, schnell und kostenlos (Artikel 4001)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum
Tom am 27.10.2024

Hohlräume in Pflanzenstängeln – Ein versteckter Lebensraum

In der Pflanzenwelt verbergen sich oft faszinierende Strukturen, die nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind: Hohlräume in Pflanzenstängeln sind solche besonderen Merkmale, die nicht nur für die Pflanzen selbst, sondern auch für zahlreiche Insektenarten von großer Bedeutung sind. Diese unscheinbaren Hohlräume bieten Schutz und Rückzugsorte

Gräser im Winter schützen: Tipps und Tricks für den Garten
Tom am 06.10.2024

Gräser im Winter schützen: Tipps und Tricks für den Garten

Ziergräser erfreuen uns auch im Herbst und Winter mit ihrer eleganten Erscheinung. Während sie im Herbst mit warmen Farben wie Gold, Rot und Bronze bezaubern, bringen sie im Winter mit Raureif oder Schnee überzogene Halme eine natürliche, ästhetische Struktur in den Garten. Viele Gräserarten wirken durch ihre Standfestigkeit und Struktur

Die bekanntesten Symbiosen im Aquarium
Tom am 05.05.2025

Die bekanntesten Symbiosen im Aquarium

In der faszinierenden Welt der Aquaristik geht es nicht nur darum, schöne Fische, Pflanzen und Dekorationselemente in einem Becken zu vereinen. Vielmehr entstehen in einem gut eingerichteten Aquarium kleine, aber bedeutende Ökosysteme – mit komplexen biologischen und chemischen Wechselwirkungen. Eine der spannendsten und zugleich nützlichsten Erscheinungen

Auf den Klimawandel reagieren: Pflanzen für einen Trockengarten
Tom am 15.07.2024

Auf den Klimawandel reagieren: Pflanzen für einen Trockengarten

Auch neben dem Gartenteich kann es in längeren Phasen ohne Regen zu Wassermangel kommen. Wer nicht ständig das kostbare Nass zum Gießen verwenden will, kann auf den Klimawandel pragmatisch reagieren. Ein Trockengarten ist eine großartige Möglichkeit, eine wunderschöne Landschaft zu gestalten, die wenig Wasser benötigt und gleichzeitig umweltfreundlich

Gräser im Garten – Struktur und Farbe im Jahresverlauf
Tom am 02.10.2024

Gräser im Garten – Struktur und Farbe im Jahresverlauf

Gräser sind aus modernen Gärten kaum wegzudenken; Sie bringen nicht nur eine besondere Leichtigkeit und Eleganz in die Gartengestaltung, sondern bieten auch Struktur, Bewegung und interessante Texturen. Besonders im Herbst, wenn viele Ziergräser ihre volle Pracht entfalten, stehen sie im Mittelpunkt und verleihen dem Garten eine natürliche und zugleich