Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.444 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.06.2024 von Tom

Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten

Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten

Ein Naschgarten mit Beeren, kleinen Tomaten und essbaren Blüten ist eine tolle Bereicherung, wie schön wäre es da wenn auch Schokolade, fertig zum Pflücken, am Baum wachsen würde! Dieser Wunsch wird sich leider nicht erfüllen, aber den leckeren Duft können wir uns in den Garten holen: Mit der Schokoladenblume.

Duftpflanze für den Garten

Zunächst einmal muss die Begeisterung aber etwas gedämpft werden: Die Schokoladenblume sorgt nicht dafür, dass der ganze Garten duftet. Aber ähnlich wie man dies auch von der Vanilleblume oder von Zitruspflanzen kennt umweht einen ein leichter Duft, wenn man die Pflanze nahe am Sitzplatz platziert und der Wind den Duft trägt. 

Echte oder falsche Schokoladenblume?

Als Echte Schokoladenblume wird Berlandiera lyrata bezeichnet, umgangssprachlich wird die Bezeichnung auch für Cosmos atrosanguineus, die Schokoladenkosmee verwendet.

Optisch sind die beiden Pflanzen leicht zu unterscheiden, denn während die Echte Schokoladenblume gelb blüht, zeigt die Schokoladenkosmee dunkelrote bis braune Blüten, die auch optisch ein wenig an Schokolade erinnern. Die echte Schokolade duftet dabei nach Milchschokolade, die Schokoladenkosmee eher nach Bitterschokolade.

Die Echte Schokoladenblume ist eine Staude und somit winterhart. Ein leichter Winterschutz kann hilfreich sein, ist aber meist nicht notwendig. Wenn Schokoladenkosmeen überwintert werden sollen, dann wird ihr Rhizom wie bei Dalien vor dem ersten Herbst ausgegraben, dunkel und trocken in einer Sandkiste aufbewahrt und im Mai erneut eingepflanzt. 

Pflanzen für einen Duftgarten

Wer gerne von süßen Blumendüften umgeben ist, kann einen Bereich des Gartens als Duftgarten gestalten, am besten natürlich mit einem Sitzplatz zum Ausruhen und Genießen. Neben Duftrosen sind Lavendel, Vanilleblumen, Taglilien und natürlich die Vanilleblume beliebte Duftpflanzen. Auch die Blüten von Zitruspflanzen verströmen einen bezaubernden Duft, können aber nur in Töpfen kultiviert werden, da sie ein frostfreies Winterquartier benötigen. Damit eignen sie sich eher für die Terrasse. 

 

Autorin: Caronline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten (Artikel 6268)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten
Tom am 26.09.2024

Einen igelfreundlichen Garten gestalten – Rund ums Jahr ein Zuhause bieten

Ein Garten kann weit mehr sein als eine grüne Oase für Menschen: Mit den richtigen Maßnahmen wird er zu einem wertvollen Lebensraum für heimische Wildtiere wie den Igel. Diese nützlichen Insektenfresser sind gern gesehene Gäste, die dabei helfen, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. In einem igelfreundlichen Garten finden die stacheligen

Wohin mit Gartengeräten & Co.? Vier clevere Ideen für mehr Ordnung
Tom am 24.02.2025

Wohin mit Gartengeräten & Co.? Vier clevere Ideen für mehr Ordnung

Der eigene Garten steigert die Lebensqualität, ist ein Treffpunkt für gemeinsame Zeit mit Freunden oder Familie und ein Platz zum Spielen für Kinder. Ganz ohne Arbeit kommt ein Garten jedoch leider nicht aus und für die Gartenarbeit werden verschiedene Hilfsmittel benötigt. Damit diese nicht wahllos im Garten verteilt herumstehen, folgen hier mehrere

Rolle, Funktion und Nutzen: Welche Bedeutung haben Botanische Gärten?
Tom am 18.04.2025

Rolle, Funktion und Nutzen: Welche Bedeutung haben Botanische Gärten?

Botanische Gärten gehören zu den stillen Helden im Hintergrund, wenn es um Umweltbildung, Naturschutz und die Bewahrung der biologischen Vielfalt geht. Während viele Menschen botanische Gärten primär als schöne Orte zum Spazierengehen oder zur Erholung wahrnehmen, steckt hinter ihrer Existenz weit mehr als nur ästhetische Landschaftsgestaltung.

Die blauschwarze Holzbiene – Wildbiene des Jahres 2024
Tom am 03.12.2024

Die blauschwarze Holzbiene – Wildbiene des Jahres 2024

Vielleicht ist auch Ihnen im Garten schon die laut brummende, auf den ersten Blick an eine Hummeln erinnernde Holzbiene begegnet? Während die  in Süd- und Mitteleuropa vorkommende „blauschwarze Holzbiene“ (oder auch „Große Holzbiene“)  zuerst nur im Südwesten Deutschlands verbreitet war, breitet sie sich immer häufiger auch bis

Welche Fische können zu Goldfischen in den Gartenteich gesetzt werden?
Tom am 25.07.2023

Welche Fische können zu Goldfischen in den Gartenteich gesetzt werden?

Hier sind einige Fischarten, die normalerweise gut mit Goldfischen in einem Gartenteich zusammenleben können:Shubunkin: Shubunkin-Goldfische sind ähnlich wie die üblichen Goldfische, haben jedoch eine bunte Musterung auf ihren Schuppen, die sie besonders attraktiv macht.Sarasa Comet: Diese Fische ähneln den traditionellen Goldfischen und haben eine

Ein Holzfass als Miniteich
Tom am 02.03.2025

Ein Holzfass als Miniteich

Ein Miniteich im Holzfass kann ein wunderschönes, rustikales Highlight für Garten, Balkon oder Terrasse sein. Holz wirkt natürlich, fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und bietet eine tolle Alternative zu klassischen Teichschalen oder Zinkwannen. Bevor es losgeht, gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, damit das Holzfass langfristig dicht