Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten

Blog: Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten (6268)

Ein Naschgarten mit Beeren, kleinen Tomaten und essbaren Blüten ist eine tolle Bereicherung, wie schön wäre es da wenn auch Schokolade, fertig zum Pflücken, am Baum wachsen würde! Dieser Wunsch wird sich leider nicht erfüllen, aber den leckeren Duft können wir uns in den Garten holen: Mit der Schokoladenblume.

Duftpflanze für den Garten

Zunächst einmal muss die Begeisterung aber etwas gedämpft werden: Die Schokoladenblume sorgt nicht dafür, dass der ganze Garten duftet. Aber ähnlich wie man dies auch von der Vanilleblume oder von Zitruspflanzen kennt umweht einen ein leichter Duft, wenn man die Pflanze nahe am Sitzplatz platziert und der Wind den Duft trägt. 

Echte oder falsche Schokoladenblume?

Als Echte Schokoladenblume wird Berlandiera lyrata bezeichnet, umgangssprachlich wird die Bezeichnung auch für Cosmos atrosanguineus, die Schokoladenkosmee verwendet.

Optisch sind die beiden Pflanzen leicht zu unterscheiden, denn während die Echte Schokoladenblume gelb blüht, zeigt die Schokoladenkosmee dunkelrote bis braune Blüten, die auch optisch ein wenig an Schokolade erinnern. Die echte Schokolade duftet dabei nach Milchschokolade, die Schokoladenkosmee eher nach Bitterschokolade.

Die Echte Schokoladenblume ist eine Staude und somit winterhart. Ein leichter Winterschutz kann hilfreich sein, ist aber meist nicht notwendig. Wenn Schokoladenkosmeen überwintert werden sollen, dann wird ihr Rhizom wie bei Dalien vor dem ersten Herbst ausgegraben, dunkel und trocken in einer Sandkiste aufbewahrt und im Mai erneut eingepflanzt. 

Pflanzen für einen Duftgarten

Wer gerne von süßen Blumendüften umgeben ist, kann einen Bereich des Gartens als Duftgarten gestalten, am besten natürlich mit einem Sitzplatz zum Ausruhen und Genießen. Neben Duftrosen sind Lavendel, Vanilleblumen, Taglilien und natürlich die Vanilleblume beliebte Duftpflanzen. Auch die Blüten von Zitruspflanzen verströmen einen bezaubernden Duft, können aber nur in Töpfen kultiviert werden, da sie ein frostfreies Winterquartier benötigen. Damit eignen sie sich eher für die Terrasse. 

 

Autorin: Caronline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de

Blogartikel 'Blog 6268: Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 30.06.2024 um 11:41 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten
Tom am 18.03.2025

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten

Am Freitag trat eine neue EU-Verordnung über die „Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver, gebietsfremder Arten“ in Kraft und mit diesem Datum wurde die Muschelblume verboten. Doch warum sollte man Tiere oder auch Pflanzen überhaupt verbieten? In diesem Artikel gehen wir auf die Hintergründe ein:Neobite und invasive

Wie kann man Wespen aus dem Garten vertreiben?
Tom am 03.07.2024

Wie kann man Wespen aus dem Garten vertreiben?

Wespen sind ein häufiger Anblick in Gärten während der warmen Monate. Obwohl sie nützlich sind, indem sie andere Insekten jagen und dadurch die Pflanzen vor Schädlingen schützen, können sie auch zur Plage werden. Besonders störend und gefährlich können sie werden, wenn man versucht, draußen zu essen oder zu trinken. Ein Wespenstich kann schmerzhaft

Meerschweinchen im Garten halten - Das musst du wissen
Tom am 04.06.2025

Meerschweinchen im Garten halten - Das musst du wissen

Die Haltung von Meerschweinchen im Garten wird unter Tierfreunden immer beliebter – und das aus gutem Grund. Die kleinen Nager genießen frische Luft, natürliches Sonnenlicht und mehr Platz zur Bewegung als in einem klassischen Käfig in der Wohnung. Doch die Außenhaltung bringt auch besondere Herausforderungen mit sich: Wetter, Raubtiere, Fütterung

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet
Tom am 30.06.2024

Schmuckkörbchen: Geniale Lückenfüller im Blumenbeet

Der Juli beginnt und eigentlich steht der Garten in voller Blüte, wären da nicht einige unschöne Lücken im Blumenbeet… Ein später Frost, zu viel oder zu wenig Regen, hungrige Schnecken oder ein gezielter Treffer mit dem Fußball der Kinder, es gibt viele Gründe warum sich eine Pflanze nicht so entwickelt wie geplant. Mit einjährigen, schnell

Sorge um Teichfische - Wie viel frisst eine Ringelnatter wirklich?
Tom am 30.05.2025

Sorge um Teichfische - Wie viel frisst eine Ringelnatter wirklich?

Wenn sich eine Ringelnatter im Garten zeigt, sorgt das bei vielen Teichbesitzern zunächst für Beunruhigung: Werden nun alle Fische gefressen? Doch diese Sorge ist meist unbegründet. Ringelnattern sind zwar geschickte Jäger, aber sie fressen weit weniger, als oft angenommen wird. Und vor allem: Sie sind keine Dauerfresser.Wie viel eine Ringelnatter

Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten
Tom am 26.01.2024

Igel im Winterschlaf: Ein Schlafzauber im heimischen Garten

In den kalten Wintermonaten wird die Natur ruhig und viele Tiere suchen Schutz vor den eisigen Temperaturen. Eines der faszinierendsten Geschöpfe, das sich in unseren Gärten zurückzieht, ist der Igel. Tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt des Igel-Winterschlafs und erfahren wir, wie wir unseren stacheligen Freunden eine gemütliche Schlafstätte