Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.07.2014 von Herr H.

Buchenäste im Aquarium von Herr H.

Nachdem ich unendlich viele positive, wie auch negative ??u??erungen über Buchenäste im Aquarium gelesen habe, wollte ich es einfach selbst ausprobieren.

Also habe ich Buchenäste bei uns im Wald gesammelt und darauf geachtet, dass sie völlig trocken sind, sich die restliche Rinde einfach abziehen lässt und das Holz nicht faul ist.

Nach der Entfernung aller Rindenreste habe ich ??ste unter der Dusche hei?? abgebraust und kräftig abgeschrubbt.

Nach nunmehr 6 Wochen kann ich keinerlei negativen Veränderungen an den Wasserwerten oder den Buchenästen feststellen. Bis jetzt funktioniert es prima.

Natürlich muss ich die ??ste, bzw. eventuelle Veränderungen der Wasserwerte gut im Auge behalten.

Mir wären Moorkien- oder ähnliche ??ste bestimmt lieber gewesen, aber ich habe nichts derart passendes und bezahlbares bisher gefunden.

Nach mehr als 3 Monaten musste ich die Buchenäste aus dem Becken entfernen, weil die dünnen Zweige sich mehr oder weniger aufgelöst haben.

Fazit:

Buchenäste sind für eine gewisse Zeit durchaus für Aquarien geeignet. Man sollte lediglich darauf achten, dass es sich um - in jeder Hinsicht - unbelastete ??ste handelt.

Ebenso sollte man sich darüber bewusst sein, dass die ??ste nichts für "die Ewigkeit" sind und ab und zu ausgewechselt werden müssen.

Viel Spa?? beim ??ste suchen :-)

Herr H.

Userbild von Herr H.Herr H. ist Mitglied von EB und stellt 3 Beispiele vor.

Titel: Buchenäste im Aquarium von Herr H. (Artikel 5015)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Begriffe erklärt: Was bedeuten stenök und euryök?
Tom am 17.05.2025

Begriffe erklärt: Was bedeuten stenök und euryök?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik stoßen sowohl Anfänger als auch erfahrene Aquarianer immer wieder auf Fachbegriffe, die auf den ersten Blick kompliziert erscheinen mögen. Zwei dieser Begriffe sind stenök und euryök. Sie spielen eine zentrale Rolle im Verständnis darüber, wie Fische, Pflanzen und andere Aquarienbewohner auf Umweltbedingungen

Die beliebtesten Bodendeckerpflanzen für das Aquarium
Tom am 08.01.2025

Die beliebtesten Bodendeckerpflanzen für das Aquarium

Bodendeckerpflanzen sind ein essentieller Bestandteil vieler Aquarien und tragen nicht nur zur ästhetischen Gestaltung bei, sondern auch zur Schaffung eines natürlichen und gesunden Lebensraums für Fische, Garnelen und andere Aquarienbewohner. Sie bieten Schutz, verbessern die Wasserqualität und unterstützen den biologischen Kreislauf im Aquarium.

Fang von Buntbarschen am Malawisee
Tom am 30.03.2023

Fang von Buntbarschen am Malawisee

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Zierfische am Malawisee gefangen werden. Einige der häufigsten Methoden sind:Kescher: Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung eines Keschers. Hierbei wird ein großer Kescher mit einem langen Griff verwendet, um die Fische aus dem Wasser zu fangen. Der Kescher wird vorsichtig unter den Fisch

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium
Tom am 15.03.2023

Kurzflossige Plakat-Kampffische: Ein Farbspektakel im Aquarium

Kurzflossige Kampffische oder auch Plakat-Kampffisch genannen, sind eine weitere Zuchtform des Betta Splendens. Sie sind wegen ihrer lebhaften Farben und ihres aggressiven Verhaltens bekannt und werden oft als Einzelgänger in kleinen Behältern gehalten. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser faszinierenden Fische näher betrachten.Die

Innovative Aquarienpflege: Tipps und Techniken für ein gesundes Aquarium
Tom am 01.07.2024

Innovative Aquarienpflege: Tipps und Techniken für ein gesundes Aquarium

Die Pflege eines Aquariums kann eine sehr erfüllende Aufgabe sein, erfordert jedoch auch Wissen und Engagement. Innovative Techniken und moderne Technologien haben die Aquarienpflege in den letzten Jahren revolutioniert, wodurch sie effizienter und weniger zeitaufwendig geworden ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit innovativen Methoden dein

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern
Tom am 05.10.2024

Frühzeitig planen: Teichfische richtig überwintern

Ein gepflegter Gartenteich bringt nicht nur Natur in den Garten, sondern schafft auch Lebensraum für viele Tierarten, darunter Teichfische wie Koi, Goldfische oder Störe. Doch wenn die Temperaturen sinken und der Winter naht, stellt sich für viele Teichbesitzer eine wichtige Frage: Sollten die Fische für die kalte Jahreszeit in ein Aquarium umziehen,