Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.04.2023 von Tom

Aquascaping - Was liegt 2023 im Trend?

Aquascaping - Was liegt 2023 im Trend?
Aquascaping - Was liegt 2023 im Trend? - Foto 1

Aquascaping ist eine Kunstform, die sich mit der Gestaltung von Unterwasserlandschaften in Aquarien beschäftigt. In den letzten Jahren haben sich einige Trends im Aquascaping herausgebildet, darunter:

  1. Natürliche Gestaltung: Ein Trend im Aquascaping ist die Nachbildung natürlicher Umgebungen wie Flüssen, Seen oder Wäldern. Dabei wird versucht, eine möglichst realistische Darstellung zu erreichen, die den Betrachter in eine andere Welt entführt.
  2. Wabi-Sabi: Dieser japanische Begriff steht für die Schönheit der Unvollkommenheit. Im Aquascaping bedeutet dies, dass nicht alles perfekt sein muss und dass auch kleine Unregelmäßigkeiten oder Fehler in der Gestaltung ihren Charme haben können.
  3. Minimalismus: Ein minimalistischer Ansatz im Aquascaping konzentriert sich auf wenige Elemente, die sorgfältig ausgewählt und arrangiert werden, um eine ruhige und ansprechende Unterwasserlandschaft zu schaffen.
  4. Technikintegration: Ein weiterer Trend im Aquascaping ist die Integration von Technologie, wie beispielsweise automatisierten CO2-Systemen, intelligenten Beleuchtungen oder automatisierten Wasserwechseln.
  5. Bepflanzung: Pflanzen spielen eine wichtige Rolle im Aquascaping und es gibt einen Trend hin zu speziellen Pflanzen, die für Aquarien geeignet sind und besonders gut in der Unterwasserlandschaft wirken. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Zahl von Aquascaping-Enthusiasten, die sich auf das Wachsen von Moosen und anderen Pflanzen spezialisiert haben.
  6. Hardscape-Materialien: Hardscape-Materialien wie Steine, Wurzeln oder Kies können in Aquascaping-Projekten verwendet werden, um eine Unterwasserlandschaft zu schaffen, die sich von der natürlichen Umgebung unterscheidet.
  7. Farbspektren: Die Verwendung von Farbe im Aquascaping ist ein weiterer wichtiger Trend. Viele Aquascaper verwenden Farben, um eine bestimmte Stimmung oder Atmosphäre zu erzeugen oder um bestimmte Merkmale ihrer Unterwasserlandschaft hervorzuheben.

Diese Trends sind jedoch ständig im Wandel und neue Entwicklungen werden erwartet, da die Aquascaping-Community weiter wächst und sich weiterentwickelt.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Aquascaping - Was liegt 2023 im Trend? (Artikel 5660)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind
Tom am 26.08.2024

Haibarben: Warum es gut ist, dass sie weitestgehend aus dem Handel verschwunden sind

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das vielen Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück der Unterwasserwelt in ihren eigenen vier Wänden zu erleben. Doch wie bei jedem Hobby gibt es auch hier Trends und Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit ändern. Ein solcher Trend ist das zunehmende Verschwinden der Haibarben (Balantiocheilos melanopterus)

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik
Tom am 06.02.2025

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Stängelpflanzen sind aus der Aquaristik nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch erheblich zur Wasserqualität bei. Sie produzieren Sauerstoff, absorbieren Nitrate und bieten Fischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Doch welche Stängelpflanzen sind besonders beliebt? In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten

Tomaten auf dem Balkon - Ein Gartenabenteuer auf kleinstem Raum
Tom am 29.05.2025

Tomaten auf dem Balkon - Ein Gartenabenteuer auf kleinstem Raum

Tomaten sind nicht nur schmackhaft und gesund, sondern auch erstaunlich einfach selbst anzubauen – sogar ohne eigenen Garten! Für viele Menschen mit begrenztem Platzangebot, wie etwa in der Stadt, bietet der Balkon eine wunderbare Möglichkeit, eigenes Gemüse anzubauen. Der Anbau von Tomaten auf dem Balkon bringt frisches Aroma direkt vor die Haustür

Brennnesseln: Wieso sind sie so wichtig für das Tagpfauenauge?
Tom am 16.06.2025

Brennnesseln: Wieso sind sie so wichtig für das Tagpfauenauge?

In der Welt der Schmetterlinge gibt es zahlreiche faszinierende Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Insekten. Eine dieser spannenden Beziehungen besteht zwischen der Brennnessel und dem Tagpfauenauge – einem der bekanntesten Schmetterlinge Mitteleuropas. Während die Brennnessel von vielen Gärtnern als lästiges Unkraut angesehen wird, spielt sie

Blumenschmuck aus dem eigenen Garten
Tom am 27.03.2025

Blumenschmuck aus dem eigenen Garten

Wenn ein großes Fest ansteht – sei es eine Hochzeit, eine Taufe oder ein runder Geburtstag mit Familie und Freunden – dann darf der Blumenschmuck nicht fehlen. Frische Blumen verleihen jeder Feier eine besondere Atmosphäre, doch üppige Gestecke und Sträuße vom Floristen können den Geldbeutel und das Budget für die Feier schnell ziemlich belasten.