Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
11.12.2014 von ehemaliger User

Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt

Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt
Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt - Foto 1

Das berühmte Zwergspeerblatt welches auch gerne "Anubia" genannt wird, gehört zur Familie der Aronstabgewächse und ist u.a.mit der beliebten und Sauerstoffreinigenden "Büropflanze" Spathiphyllum verwandt.

Die Blüten und Blätter beider Pflanzen sehen sich auch sehr ähnlich.

Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt
Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt - Foto 2

Die aus den Flüssen Kameruns stammende Anubias bateri var. nana vermehrt ihre robusten Blätter durch Rhizomteilung.

Wenn man Ableger dieser Pflanze haben will, kann man sie einfach an den Rhizomen teilen.

Der aquaristische Siegeszug dieser kleinen, meistens submers vorkommenden Sumpfpflanze begann in den siebziger Jahren und dauert bis heute ungebrochen an.

Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt
Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt - Foto 3

Sie benötigt weniger Licht und nicht besonders viel CO² im vergleich zu vielen anderen Pflanzen.

An ihren Blättern vergreifen sich nur sehr wenige Schnecken und Fischarten.

Wenn dann L Welse wie z.B. der L-15 Peckoltia Vitatta und das auch nur selten.

Das Hauptaugenmerk ihrer Beliebtheit ist jedoch ihre dekorative Einsatzfähigkeit und Fähigkeit als Aufsitzerpflanze.

Man kann sie mit unbehandelten Baumwollfäden, die sich bald selber auflösen, auf Steine Rückwände und Wurzeln aufbinden.

Die Anubias wächst dann recht zügig von selber fest.

Ebenso kann man mit ihr HMF-Filter mühelos bepflanzen und so quasi unsichtbar machen!

Wenn man sie klassisch in den Boden pflanzen will, sollte man die Rhizome nicht in den Bodengrund setzten, da die Pflanze sonst verfaulen kann.

Man kann sie auch lose schwimmend kultivieren.

An die Wasserwerte werden kaum Ansprüche gestellt denn sie verträgt es von recht weich bis zu hartem Wasser und einer Temperatur zwischen 15°-28°.

Neben der geläufigen dunkelgrünen Ursprungsart gibt es noch eine hellere Pflanze, die als "Gold" bezeichnet wird.

Aus der Reihe der Anubien gibt es auch andere Sorten wie Anubia gigantea oder Anubia congensis die durch verschiedene Blattformen und Grö??enunterschiede sich von der kleiner bleibenden hier beschriebenen Art unterscheiden.

Sie wird im Schnitt 10cm hoch und ca. 20-25 cm breit.

Titel: Anubias barteri var. nana-Zwergspeerblatt (Artikel 5033)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das passende Becken für ein Paludarium
Tom am 12.10.2024

Das passende Becken für ein Paludarium

Die Aquaristik ist eine faszinierende Welt, die nicht nur die Pflege von Fischen und Pflanzen umfasst, sondern auch kreative Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Eine besondere Form des Aquariums, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist das sogenannte Paludarium. Doch was genau ist ein Paludarium? Gibt es spezielle Aquarien,

Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben
Tom am 27.02.2023

Guppys vergesellschaften: Tipps und Tricks für ein harmonisches Zusammenleben

Guppys sind beliebte Aquarienfische, die aufgrund ihrer lebhaften Farben und ihres aktiven Verhaltens geschätzt werden. Wenn du planst, Guppys zu vergesellschaften, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Vergesellschaften von Guppys wissen

Die beliebtesten Aufsitzerpflanzen für dein Aquarium
Tom am 13.11.2024

Die beliebtesten Aufsitzerpflanzen für dein Aquarium

Aufsitzerpflanzen haben in der Aquaristik eine besondere Beliebtheit erlangt. Diese einzigartigen Pflanzen bieten nicht nur einen faszinierenden ästhetischen Mehrwert, sondern auch funktionale Vorteile für das Aquarium. Anders als die meisten Wasserpflanzen benötigen Aufsitzerpflanzen keinen Bodengrund; stattdessen wachsen sie auf Steinen, Wurzeln

Hartes Wasser: Welche Aquarienpflanzen sind geeignet?
Tom am 02.09.2024

Hartes Wasser: Welche Aquarienpflanzen sind geeignet?

Die Auswahl der richtigen Aquarienpflanzen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn das Wasser in Ihrer Region sehr hart ist. Hartes Wasser enthält hohe Konzentrationen von Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die für einige Pflanzenarten problematisch sein können. Doch keine Sorge – auch in hartem Wasser gibt es viele wunderschöne und

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?
Tom am 05.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Hardscape?

Aquascaping ist eine Kunstform, die Natur, Design und Technik miteinander verbindet. Ziel ist es, atemberaubende Unterwasserlandschaften in Aquarien zu schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch den natürlichen Lebensraum der Bewohner widerspiegeln. Eine der zentralen Komponenten im Aquascaping ist das sogenannte ´Hardscape´.

Kreative Gestaltung im Aquarium: Aquariumpflanzen auf Wurzeln binden
Tom am 09.12.2023

Kreative Gestaltung im Aquarium: Aquariumpflanzen auf Wurzeln binden

Aquarien sind nicht nur Lebensraum für Fische, sondern auch eine künstlerische Möglichkeit, die Natur in einem begrenzten Raum nachzubilden. Eine faszinierende Methode, um das Aquarium zu verschönern und den Pflanzen eine einzigartige Präsentation zu verleihen, ist das Aufbinden auf Wurzeln. Doch welche Aquariumpflanzen eignen sich am besten für