Hyphessobrycon flammeus im Aquarium halten
Einrichtungsbeispiele mit Roter von Rio

Wissenswertes zu Hyphessobrycon flammeus
Der Hyphessobrycon flammeus, besser bekannt als Roter von Rio, gehört zu den beliebtesten Zierfischen in der Aquaristik. Mit seinem auffälligen, feuerroten Schimmer und seinem friedlichen Wesen ist er ein echter Blickfang in jedem Gesellschaftsbecken.
Herkunft und Lebensraum
Ursprünglich stammt der Rote von Rio aus den Flusssystemen im Südosten Brasiliens, insbesondere aus den Gewässern rund um Rio de Janeiro – daher auch der deutsche Trivialname. In freier Wildbahn lebt er in klaren, langsam fließenden Flüssen und Bächen mit dichter Ufervegetation. Durch die fortschreitende Urbanisierung und Umweltverschmutzung in seiner Heimatregion gilt die Wildform inzwischen als bedroht. Der Aquaristikhandel bezieht seine Tiere jedoch fast ausschließlich aus Nachzuchten.
Systematik: Gattung und Familie
- Wissenschaftlicher Name: Hyphessobrycon flammeus
- Trivialname: Roter von Rio, Flammen-Tetra
- Familie: Characidae (Echte Salmler)
- Ordnung: Characiformes (Salmlerartige)
- Gattung: Hyphessobrycon
Der Rote von Rio gehört zur Gattung Hyphessobrycon, einer sehr artenreichen Gruppe kleiner bis mittelgroßer Salmler aus Mittel- und Südamerika.
Beschreibung und Aussehen
Hyphessobrycon flammeus erreicht eine Körperlänge von etwa 4 bis 5 cm und fällt durch seine intensive, rötlich-orange Färbung sofort ins Auge. Der vordere Körperbereich ist leuchtend feuerrot, während der hintere Teil oft silbrig durchschimmert oder leicht dunkler getönt ist. Die Rücken- und Afterflossen sind häufig schwarz eingefasst, was die Farbkontraste zusätzlich betont.
Männchen zeigen meist eine intensivere Färbung als Weibchen, die etwas fülliger und matter erscheinen. Die typische Salmlerform – spindelförmiger Körper, leicht nach oben gerichtetes Maul – ist bei dieser Art gut erkennbar.
Verhalten und Sozialstruktur
Der Rote von Rio ist ein ausgesprochen friedlicher Schwarmfisch, der sich hervorragend für Gesellschaftsaquarien eignet. Er sollte stets in einer Gruppe von mindestens 6 bis 10 Tieren gehalten werden – je größer der Schwarm, desto wohler fühlen sich die Tiere und desto natürlicher ist ihr Verhalten.
In der Gruppe zeigt der Rote von Rio ein harmonisches Sozialverhalten mit lebhaftem, aber nie aggressivem Schwimmspiel. Einzelhaltung oder zu kleine Gruppen führen zu Stress und farbloser Erscheinung. Innerhalb des Schwarms etablieren sich manchmal lockere Rangordnungen, die aber selten zu echten Auseinandersetzungen führen.
Haltungsempfehlungen im Aquarium
Für eine artgerechte Haltung des Roten von Rio sind einige grundlegende Bedingungen zu beachten:
Aquariengröße:
Ein Becken ab 60 Litern (idealerweise 80–100 Liter) ist empfehlenswert für eine kleine Gruppe.
Wasserwerte:
- Temperatur: 22–28 °C
- pH-Wert: 6,0–7,5
- Gesamthärte (GH): 5–15 °dGH
Einrichtung:
- Dichte Bepflanzung mit Schwimmpflanzen zur Abdunklung
- Freie Schwimmzonen im Vorder- und Mittelbereich
- Wurzeln oder Steinaufbauten als Rückzugsorte
- Abgedunkelter Bodengrund wirkt farbverstärkend
Beleuchtung:
Nicht zu grell, eher gedämpft. Roter von Rio bevorzugt schummriges Licht.
Filterung:
Eine sanfte Strömung durch einen leisen Innen- oder Außenfilter ist optimal.
Fütterung:
Rote von Rio sind Allesfresser (omnivor). Sie fressen gern:
- Hochwertiges Flocken- oder Granulatfutter
- Gefrier- oder Lebendfutter (Artemia, Mückenlarven, Daphnien)
- Pflanzliche Beigaben wie Spirulina
Mehrere kleine Fütterungen pro Tag sind ideal, um Überfütterung und Wasserbelastung zu vermeiden.
Giftigkeit
Hyphessobrycon flammeus ist nicht giftig – weder für den Menschen noch für andere Aquarienbewohner. Es handelt sich um einen absolut harmlosen und friedlichen Zierfisch.
Vermehrung und Zucht
Die Zucht des Roten von Rio ist im Aquarium möglich, aber nicht ganz einfach ohne spezielle Vorbereitung.
Laichverhalten:
- Freilaicher, kein Brutpflegeverhalten
- Ablaichen meist in dichten Pflanzen oder Javamoos
Zuchtbedingungen:
- Zuchtbecken mit etwa 20–30 Litern, dichte Bepflanzung
- Wassertemperatur: 26–27 °C
- pH-Wert: leicht sauer (6,0–6,5)
- Elterntiere nach dem Laichen entfernen, da sie Laichräuber sind
Jungfische:
- Nach ca. 24–36 Stunden schlüpfen die Larven
- Erstfütterung: Infusorien, dann Artemia-Nauplien
Die Nachzucht gelingt am besten bei getrennt aufgezogenen Zuchtpaaren und sorgfältiger Beobachtung des Laichverhaltens.
Mögliche Krankheiten
Wie alle Aquarienfische kann auch der Rote von Rio anfällig für typische Krankheiten sein:
- Ichthyophthirius (Weißpünktchenkrankheit)
- Flossenfäule
- Bakterielle Infektionen
- Parasiten (z. B. Kiemenwürmer)
Vorbeugung ist der beste Schutz:
- Sauberes Wasser mit regelmäßigen Teilwasserwechseln
- Hochwertige Ernährung
- Stressvermeidung durch artgerechte Haltung
Eine Quarantäne neuer Fische vor dem Einsetzen ins Hauptbecken ist ebenfalls ratsam.
Alternativen und ähnliche Arten
Wer den Roten von Rio mag, interessiert sich vielleicht auch für diese ähnlichen Arten:
- Hyphessobrycon serpae (Blutsalmler) – ebenfalls rot, aber temperamentvoller
- Hyphessobrycon rosaceus (Rosensalmler) – zartrosa Farbton
- Paracheirodon axelrodi (Roter Neonsalmler) – intensiv blau-rot
- Hemigrammus erythrozonus (Glühlichtsalmler) – dezenter, leuchtender Streifen
Diese Arten lassen sich bei passenden Wasserwerten gut mit dem Roten von Rio vergesellschaften.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie alt wird ein Roter von Rio?
Im Aquarium erreicht er ein Alter von 3 bis 5 Jahren, bei guter Pflege auch mehr.
Ist der Rote von Rio für Anfänger geeignet?
Ja, er gilt als pflegeleicht und robust, ideal für Einsteiger mit Interesse an Gesellschaftsbecken.
Wie viele Rote von Rio sollte man halten?
Mindestens 6 Tiere, besser 8–12. In kleinen Gruppen sind sie schreckhaft.
Kann man ihn mit Garnelen halten?
Mit größeren Garnelenarten wie Amanogarnelen ist die Vergesellschaftung meist unproblematisch. Kleine Garnelenarten und Jungtiere können jedoch gefressen werden.
Vertragen sich Rote von Rio mit anderen Salmlern?
Ja, bei ähnlichem Temperament und Wasserwerten ist eine Vergesellschaftung gut möglich.
Fazit
Der Hyphessobrycon flammeus, besser bekannt als Roter von Rio, ist ein echter Klassiker unter den Aquarienfischen – aus gutem Grund. Seine leuchtende Farbe, das friedliche Verhalten und die einfache Pflege machen ihn zu einem idealen Bewohner für Gesellschaftsbecken. Auch wenn die Zucht etwas Fingerspitzengefühl erfordert, lohnt sich die Beschäftigung mit dieser faszinierenden Art.
Ob als farblicher Akzent oder als lebendiger Bestandteil eines harmonischen Schwarms – der Rote von Rio ist eine empfehlenswerte Bereicherung für jedes Süßwasseraquarium. Wer ihm eine naturnahe Umgebung und passende Sozialpartner bietet, wird mit einem gesunden, farbenfrohen Fisch belohnt, der das Aquarium auf lange Sicht bereichert.
Haltungsbedingungen
Um Hyphessobrycon flammeus (Roter von Rio) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 6.0 bis 7.5
- Gesamthärte: 5° bis 15° dGH
- Mindestaquariengröße: 60 Liter