Beschreibung des Terrariums
Besonderheiten:
Das Aquarium/Terrarium existiert jetzt schon seit 8 Jahren und hat einige Veränderungen miterlebt. Ausser der Rückwand aus Xaxim und kletterenden Ficus Arten ist alles schon mal geändert worden.
Wie ich gerade gehört habe, nennt man die Nachbildung eines Flussabschnitts ein Rivarium und genau das soll es darstellen. Eine Flusslandschaft in China.
Dekoration
Bodengrund:
30 kg gewaschener, feiner Flusssand
Terrariumbepflanzung:
Aufsitzermoose, die an den Wurzeln festgemacht sind (Taxiphyllum spiky), Vallisneria nana, Microsoum pteropus Narrow, Bucephalandra Red, Cryptocoryne wendtii
Pflanzen für die Xaximrückwand: Ficus scandens, Ficus spec. Borneo, Begonia schulzii, Philodendron micans, Ficus sagittata, Monstera acuminata
Diverse Bromelien vor allem Neoregelia Arten. Sie sind mit gebogenem Draht an der Xaximrückwand befestigt und Wurzeln nach und nach fest.
Diese Pflanzen sind bereits über 8 Jahre an dieser Rückwand festgewachsen und wurden immer wieder stark zurück geschnitten. Sie hatten ihre Wurzeln bereits in verschiedenen Substraten verankert und seit ca. 3 Monaten wachsen sie in reinem Süsswasser und entwickeln sich prächtig. Sie sind sozusagen resistent gegen Staunässe. Der Vorteil ist der ständige Nährstoffentzug aus dem Wasser, ähnlich wie bei einer Hydroponik Anlage. Ich konnte bis jetzt noch kein Nitrat nachweisen und das von Anfang an. Natürlich hat das Ganze auch einen kleinen Nachteil, nämlich die hohe Verdunstung von Wasser....grosse Grundfläche, rel. niedriger Wasserstand und Wurzeln tragen hierzu bei
Weitere Einrichtung:
Kiesel unterschiedlicher Grösse in schwarzer eher dunkler Farbe, Flusswurzeln
Terrarien-Technik
Beleuchtung:
Arcadia LED je 24 Watt
Filtertechnik:
Bob Maxi Schwammfilter, Oberflächenabsauger von Juwel; Pumpen sind so eingestellt, dass sich eine Kreisbewegung des Wassers bildet
Weitere Technik:
2 Oxydatoren von Tunze, da die Fische einen erhöhten Sauerstoffbedarf haben;
Besatz
5 Sewellia lineolata
5 Cobitis Taiwan
Neocaridia davidii Blue Dream
Posthornschnecken
Haltungsparameter
ph 7, Nitrat 0, Nitrit 0, Kh 10, Cl 0
Futter
Organix Colour Micro Granulate
Vipachips wafers von Sera
Tetra Min Flakes
Videos
Sonstiges
Vor allem die Steinbeisser Cobitis zerkauen den Sand und säubern somit den Untergrund. Ihnen entgeht nichts. Das ist wirklich schön anzusehen. Auch die Flossensauger sind aufgrund der Strömung, die stärker sein könnte, recht aktiv und jagen sich gegenseitig durch Becken. Die jeweiligen Fische der anderen Fraktion werden geflissentlich ignoriert und in Ruhe gelassen. Auch die Garnelen haben ein wunderbares Leben, vermehren sich und werden von Fischen nicht belangt. Ich hoffe auf baldigen Nachwuchs und melde mich dann wieder ;)
User-Kommentare
Super Anlage, kann man ja nicht anders sagen.
LG
Thomas
Servus,
als ich letztens den Artikel zum Rivarium aktualisiert habe, hatte ich mir noch gedacht: Wer könnte sowas besser umsetzen als der Wolfi? Wie man jetzt sieht: Super gemacht. Ich bin gespannt, wie das mit Besatz laufen wird.
Grüße, Tom.