Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Zucht von Lebendfutter (1331)

Hallo,

Habt ihr schon Erfahrung mit der Aufzucht von Lebendfutter gesammelt bzw. hat schon jemand so ein ähnliches Thema verfasst? Welche Arten kann man selbst züchten ohne gro??en Aufwand? Bin über alle Informationen und Tipps dankbar.

lg Rene

Blogartikel 'Blog 1331: Zucht von Lebendfutter' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 19.11.2008 um 23:48 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 21.11.2008 um 18:41 von Dominik
Hallo,
Ich züchte Grindalwürmer, ist wirklich einfach.
Man braucht nur eine Plastikdose mit Deckel (sollte Luftdicht sein). Dann braucht man noch Bodensubstrat (Tonkügelchen oder auch Torfkugeln, grober Kies geht eventuell auch) und ein paar Tiere als Zuchtansatz.
Gefüttert werden sie mit Haferflocken, alle 1-2 Tage, je nach dem vermehren sich die Würmer auch.
Alle 8 Wochen muss man dann noch das Bodensubstrat waschen oder erneuern, da ist es besser mehrere Dosen gleichzeitig laufen zu lassen, weil man dann nicht mehr so lange warten muss bis die Population wieder Futter abwirft. Und die Grindalwürmer sind das absolute Lieblingsfutter meiner Fische!
Gruß,
Dome

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?
Tom am 20.04.2023

Grille, Heimchen, Heuschrecke oder wer ist wer?

Wenn Terrariumbesitzer nach geeigneten Futtertieren im Netz suchen, werden sehr oft Heimchen, dann wieder Grillen oder Heuschrecken als proteinreiche Nahrungsquelle neben Mehlwürmern, Wachsmotten, Schaben, Fliegen oder anderen Maden empfohlen. Auch alle, die bereits durch einen Zooladen gegangen ist, der Lebendfutter verkauft, kennt das lautstarke

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Tom am 31.03.2025

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches

Begriffe erklärt: Was ist Phytoplankton?
Tom am 11.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist Phytoplankton?

Die unsichtbaren Helden der WasserweltIn der faszinierenden Welt der Aquaristik gibt es viele Faktoren, die das Gleichgewicht eines Aquariums beeinflussen. Einer der oft übersehenen, aber unglaublich wichtigen Bestandteile des aquatischen Ökosystems ist das Phytoplankton. Diese winzigen, pflanzlichen Mikroorganismen spielen eine Schlüsselrolle im

Vorsicht bei der Fütterung von Muränen im Meerwasseraquarium
Tom am 09.07.2025

Vorsicht bei der Fütterung von Muränen im Meerwasseraquarium

Faszinierende Jäger unter WasserMuränen gehören zu den faszinierendsten und zugleich anspruchsvollsten Bewohnern eines Meerwasseraquariums. Mit ihrem schlangenartigen Körper, ihren kräftigen Kiefern und dem mystischen Blick erinnern sie eher an ein furchterregendes Tier aus der Tiefsee als an einen typischen Aquariumbewohner. Doch genau diese exotische

Die Axolotlpest erkennen und behandeln
Tom am 16.03.2023

Die Axolotlpest erkennen und behandeln

Die Axolotlpest ist eine Krankheit, die die Axolotl, eine salamanderartige Amphibie, betrifft. Diese Krankheit ist eine der größten Bedrohungen für Axolotl in ihrem natürlichen Lebensraum und in Gefangenschaft gehaltenen Populationen. In diesem Artikel werden wir genauer auf die Axolotlpest eingehen und ihre Auswirkungen auf die Axolotl und deren

Panzerwelse: Die optimale Ernährung
Tom am 20.08.2024

Panzerwelse: Die optimale Ernährung

Panzerwelse, wissenschaftlich als Corydoras bekannt, sind eine beliebte Wahl unter Aquarienliebhabern. Diese kleinen, geselligen Fische sind für ihre friedliche Natur und ihre Fähigkeit, in den unteren Bereichen des Aquariums zu leben, bekannt. Doch um sicherzustellen, dass Panzerwelse gesund und glücklich bleiben, ist es wichtig, ihre speziellen