Die Community mit 19.489 Usern, die 9.161 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.446 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Warum sind Vergesellschaftungen zwischen Mbuna und Non-Mbuna problematisch? (2328)

Hallo Leute,

eines vorne weg, es sind nicht alleine die Futteransprüche

die eine Vergesellschaftung zwischen Mbuna und

Non Mbuna so problematisch macht, es ist das

Aggressionspotential der Mbuna.

Beispiel mein eigenes Becken, wenn mein Yellow Bock

durchs Becken schwimmt, kuschen auch die Fryeri

und die Dimidiochromis compressiceps, warum ?

Sind doch fast gleich gro?? ?

Fischjäger wie die compressiceps, die kleinen Mbunas

nachjagen, verschwenden keine Energie für Streitigkeiten

ebenso die Fryeri. Mbunas als Aufwuchsfresser können es sich

nicht leisten Ihr Revier abweiden zu lassen, denn dann müssen

Sie verhungern, daher die Aggression.

Ein carnivorer Fisch wird da Auseinandersetzungen lieber

aus dem Weg gehen. Es bringt keinen Vorteil für Ihn.

Zum Thema Labidochromis Yellow und Non Mbunas ist

zu sagen, das diese Fische zu den wenigen im Malawisee

gehören die sehr gut erforscht sind, im Bezug auf Ernährung

Verhalten usw. Es gibt Populationen die sich fast ausschlie??lich von

Schnecken ernähren. Diese vertragen nachgewiesen sehr proteinhaltiges Futter.

Ihr Aggressionspotential ist für einen Mbuna sehr gering.

Noch vor ca. 6 Jahren waren sich die Ichtyologen und Biologen uneins,

bei verschiedenen Labidochromisarten ob diese Aufwuchs oder

eher doch Insekten, Larven und dergleichen Getier als Nahrung

bevorzugen. Bei vielen dieser Arten ist es bis heute nicht eindeutig geklärt,

wie diese richtig zu ernähren sind.

Fakt ist aber, das diese Labidochromisarten rein herbivor ernährt, überleben,

zu proteinhaltig aber, sehr schnell verfetten können, wenn wir Menschen es

zu gut meinen mit unseren Lieblingen.

Die Schäden die wir dadurch unseren Fischen des Malawisees zu fügen, sind nicht

sofort sichtbar und auch nicht nach ein paar Monaten, aber später, wenn es meistens zu spät ist

Gru?? Georg

Blogartikel 'Blog 2328: Warum sind Vergesellschaftungen zwischen Mbuna und Non-Mbuna problematisch?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.12.2010 um 09:54 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 03.12.2010 um 10:00 von Marco O.
Hallo Georg,
schön, dass der Blog noch einmal auflebt.
Alles wurde von Dir sehr gut beschrieben und erklärt. In der Hoffnung, dass ihn viele lesen.
LG Marco

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der richtige Zeitpunkt zum Zurückschneiden von Stauden: Nach der Blüte oder im Frühjahr?
Tom am 08.03.2024

Der richtige Zeitpunkt zum Zurückschneiden von Stauden: Nach der Blüte oder im Frühjahr?

Das Zurückschneiden von Stauden ist eine wichtige Aufgabe für jeden Gärtner, um das Wachstum und die Gesundheit seiner Pflanzen zu fördern. Doch die Frage bleibt: Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Manche Stauden werden unmittelbar nach der Blüte geschnitten, während andere bis zum Frühjahr warten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend

Sichere Eleganz: Den Gartenteich mit einem Doppelstabmattenzaun umgeben
Tom am 05.07.2024

Sichere Eleganz: Den Gartenteich mit einem Doppelstabmattenzaun umgeben

Ein wichtiger Aspekt der Teichgestaltung ist die Sicherheit. Ein Gartenteich ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Um diese Oase ungetrübt genießen zu können, ist es essenziell, ihn angemessen abzusichern. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Vorteile und die ästhetische Integration

Begriffe erklärt: Was sind Freilaicher?
Tom am 06.05.2025

Begriffe erklärt: Was sind Freilaicher?

Die faszinierende Welt der Fortpflanzung bei ZierfischenDie Aquaristik ist ein Hobby, das weit über das bloße Halten von Fischen hinausgeht. Wer sich intensiver mit seinen Aquarienbewohnern beschäftigt, stößt unweigerlich auf spannende Themen wie Verhalten, Ernährung und vor allem Fortpflanzung. Besonders interessant ist dabei die Frage, wie verschiedene

Ein ewiges Terrarium: Das ist der neueste Trend in der Terraristik
Tom am 09.02.2025

Ein ewiges Terrarium: Das ist der neueste Trend in der Terraristik

Ein ewiges Terrarium ist ein faszinierendes Mini-Ökosystem, das in einem geschlossenen Gefäß gedeiht. Es benötigt kaum bis gar keine Pflege, da es einen natürlichen Kreislauf bildet, in dem Wasser, Nährstoffe und Luft im Gleichgewicht bleiben. Durch die richtige Auswahl an Pflanzen und Materialien kann ein solches Terrarium über viele Jahre hinweg

Was versteht man unter Guerilla Gardening?
Tom am 24.02.2025

Was versteht man unter Guerilla Gardening?

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch die Stadt und entdecken plötzlich eine kleine, farbenfrohe Blumenwiese mitten auf einem grauen, verlassenen Grundstück. Oder Sie sehen Tomatenpflanzen, die an einem öffentlichen Zaun entlang wachsen. Hinter solchen Aktionen steckt oft eine Bewegung namens Guerilla Gardening. Doch was genau verbirgt sich dahinter?