Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Warum sind Vergesellschaftungen zwischen Mbuna und Non-Mbuna problematisch? (2328)

Hallo Leute,

eines vorne weg, es sind nicht alleine die Futteransprüche

die eine Vergesellschaftung zwischen Mbuna und

Non Mbuna so problematisch macht, es ist das

Aggressionspotential der Mbuna.

Beispiel mein eigenes Becken, wenn mein Yellow Bock

durchs Becken schwimmt, kuschen auch die Fryeri

und die Dimidiochromis compressiceps, warum ?

Sind doch fast gleich gro?? ?

Fischjäger wie die compressiceps, die kleinen Mbunas

nachjagen, verschwenden keine Energie für Streitigkeiten

ebenso die Fryeri. Mbunas als Aufwuchsfresser können es sich

nicht leisten Ihr Revier abweiden zu lassen, denn dann müssen

Sie verhungern, daher die Aggression.

Ein carnivorer Fisch wird da Auseinandersetzungen lieber

aus dem Weg gehen. Es bringt keinen Vorteil für Ihn.

Zum Thema Labidochromis Yellow und Non Mbunas ist

zu sagen, das diese Fische zu den wenigen im Malawisee

gehören die sehr gut erforscht sind, im Bezug auf Ernährung

Verhalten usw. Es gibt Populationen die sich fast ausschlie??lich von

Schnecken ernähren. Diese vertragen nachgewiesen sehr proteinhaltiges Futter.

Ihr Aggressionspotential ist für einen Mbuna sehr gering.

Noch vor ca. 6 Jahren waren sich die Ichtyologen und Biologen uneins,

bei verschiedenen Labidochromisarten ob diese Aufwuchs oder

eher doch Insekten, Larven und dergleichen Getier als Nahrung

bevorzugen. Bei vielen dieser Arten ist es bis heute nicht eindeutig geklärt,

wie diese richtig zu ernähren sind.

Fakt ist aber, das diese Labidochromisarten rein herbivor ernährt, überleben,

zu proteinhaltig aber, sehr schnell verfetten können, wenn wir Menschen es

zu gut meinen mit unseren Lieblingen.

Die Schäden die wir dadurch unseren Fischen des Malawisees zu fügen, sind nicht

sofort sichtbar und auch nicht nach ein paar Monaten, aber später, wenn es meistens zu spät ist

Gru?? Georg

Blogartikel 'Blog 2328: Warum sind Vergesellschaftungen zwischen Mbuna und Non-Mbuna problematisch?' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 03.12.2010 um 09:54 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 03.12.2010 um 10:00 von Marco O.
Hallo Georg,
schön, dass der Blog noch einmal auflebt.
Alles wurde von Dir sehr gut beschrieben und erklärt. In der Hoffnung, dass ihn viele lesen.
LG Marco

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Für Gartenliebhaber oft nur Unkraut: Der Klee
Tom am 22.06.2025

Für Gartenliebhaber oft nur Unkraut: Der Klee

Der Anblick von Klee im heimischen Garten spaltet viele Gartenbesitzer: Die einen empfinden ihn als lästiges Unkraut, das den perfekten Rasen zerstört. Die anderen sehen im Klee eine wertvolle Pflanze, die nicht nur den Boden verbessert, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten darstellt. Doch was stimmt denn nun? Ist Klee wirklich

Leitungswasser fürs Aquarium entsalzen
Tom am 02.09.2024

Leitungswasser fürs Aquarium entsalzen

In der Aquaristik spielt die Wasserqualität eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Fische und Pflanzen. Leitungswasser, das in vielen Regionen verfügbar ist, enthält häufig Mineralien und Salze, die für bestimmte Aquarienbewohner ungeeignet sein können. Besonders für Aquarien, die weiches Wasser benötigen, ist es wichtig, das Leitungswasser

Welche Aquariumpflanzen sind für den Vordergrund am besten?
Tom am 11.09.2023

Welche Aquariumpflanzen sind für den Vordergrund am besten?

Die Bedeutung des Vordergrunds im AquariumBevor wir uns den Pflanzen für den Vordergrund widmen, lassen uns kurz darüber sprechen, warum der Vordergrund in einem Aquarium so wichtig ist. Der Vordergrund ist der Bereich, der am nächsten zum Betrachter liegt und daher besonders ins Auge fällt. Eine geschickt gestaltete Vordergrundbepflanzung kann

Buntbarsche aus Mittelamerika: Das ist die Bullenklasse
Tom am 21.03.2025

Buntbarsche aus Mittelamerika: Das ist die Bullenklasse

Buntbarsche aus Mittelamerika erfreuen sich in der Aquaristik großer Beliebtheit. Besonders faszinierend sind die sogenannten ´Bullenklasse´-Buntbarsche, die sich durch ihre imposante Körpergröße, robuste Statur und ihr dominantes Verhalten auszeichnen. Diese Fische sind nicht nur schön anzusehen, sondern stellen auch besondere Herausforderungen

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart
Tom am 10.04.2025

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart

Warum Schlangen als Terrarienbewohner?Schlangen üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Ihre elegante Beweglichkeit, das geheimnisvolle Aussehen und die ruhige Art machen sie zu spannenden Haustieren. Dabei tragen sie oft den Irrglauben in sich, besonders anspruchsvoll in der Haltung zu sein. Doch bei richtiger Vorbereitung und fundierten Informationen

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Tom am 31.03.2025

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches